WARNUNG VOR FIRMWARE UPDATE DES ONEPLUS 13 VON CN GERÄTEN MIT/AUF OXYGENOS - UPDATE 19.01.2025

  • 103 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ein Träumchen. Habe schon stark befürchtet, dass ich nochmal bei Null starten darf. Ist eben leider so. Sobald irgendwo steht "Unlock/Lock Bootloader um dies/das/jenes zu tun" kann man direkt diesen Emoji ☠️ zur Beschreibung der Situation rausholen.
Wie sagt man immer so schön: "Alles was man nicht im Kopf hat, hat man in den Beinen."

Besten Dank euch für die Gewissheit, die ich nun habe :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Goku1992 und marcodj
Jetzt noch eine "taktische" Frage dazu:
Ist es ggf. vorzugswürdiger nochmal die komplette Version von TS (mit ggf. der älteren OOS-Version) nach TS-Anleitung zu flashen?
Wenn ich die Anleitung im XDA-Thread richtig lese, dann wird am Ende zur Version .405v2 für non-rooted user - dazu zähle ich - auf diverse performance bugs hingewiesen, die störend sein können.

Habt ihr eine Meinung dazu?

VG Kai
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
kailly schrieb:
Jetzt noch eine "taktische" Frage dazu:

Ich würde da ein 4-3-3 empfehlen, nach dem Flashen ggf. auf 3-4-3 umstellen und das abzusichern 😜


kailly schrieb:
Wenn ich die Anleitung im XDA-Thread richtig lese, dann wird am Ende zur Version .405v2 für non-rooted user - dazu zähle ich - auf diverse performance bugs hingewiesen, die störend sein können.

Die auch bleiben werden ohne Root egal von welcher Firmware du kommst.
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj
Wie sind die Erfahrungen der Root User? Ist das aggressive killen der Apps mittlerweile gefixed (war so aggressiv, das MicroG immer gestartet werden muss) und sonst welche Probleme?

Mich nervt es gewaltig, das ich all meine E-Mails verpasse. Die EU Version läuft beim Kumpel wie gewohnt.
 
kailly schrieb:
nach TS-Anleitung zu flashen?
Nein, die Anleitung von TS wurde ja nicht umsonst von der Website gelöscht. Mach es wie bei XDA beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@kailly
Lese bitte nochmals genau was das für eine Anleitung ist;) kleiner Tipp schau dir die Zahl an.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-20-19-41-13-30_0b2fce7a16bf2b728d6ffa28c8d60efb.jpg
    Screenshot_2025-01-20-19-41-13-30_0b2fce7a16bf2b728d6ffa28c8d60efb.jpg
    373,4 KB · Aufrufe: 50
@kailly Die Anleitung die du verlinkt hast ist für das 12er...
 
  • Danke
Reaktionen: kailly und Peezdit
@kailly Das ist die Anleitung für das OP12. Außerdem hat TS das Script von den Devs auf XDA verwendet.

@DerWanderer ich muss microg weiterhin manuell starten, allerdings nur einmal pro Neustart vom Gerät.
 
@mikemike5 ach, herje. Da hab ich unnötig meine Verwirrung verbreitet.

Ist es mit den vorhandenen Scripts denn für mich möglich von 402 wieder auf 302 downzugraden?
 
Wenn du mit einem CN Gerät von TS mit OOS downgraden willst, empfehle ich folgendes:


- Zurück zum Ursprung mit ColorOS:

Anleitung: OnePlus 13 CN von OxygenOS zurück zu Original ColorOS ROM (OnePlus 13)


- Von ColorOS zu OOS v305:

OnePlus 13 von ColorOS auf OxygenOS umflashen (OnePlus 13)


Dann hast ein Clean Upgrade ohne das ggf noch vorher vorhandene Reste durch die ganzen OOS Updates vorhanden sind (sollte eigentlich nicht aber Vorsicht ist besser).


Dann auf 305 vorerst bleiben (insbesondere wenn soweit alles läuft) und schauen was noch für neuere Firmwares kommen oder von der 305 direkt auf die 405 v2 mit den integrierten Carrier Fixes.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, mikemike5 und kailly
MMI schrieb:
Wenn du mit einem CN Gerät von TS mit OOS downgraden willst, empfehle ich folgendes:


- Zurück zum Ursprung mit ColorOS:

Anleitung: OnePlus 13 CN von OxygenOS zurück zu Original ColorOS ROM (OnePlus 13)


- Von ColorOS zu OOS v305:

OnePlus 13 von ColorOS auf OxygenOS umflashen (OnePlus 13)


Dann hast ein Clean Upgrade ohne das ggf noch vorher vorhandene Reste durch die ganzen OOS Updates vorhanden sind (sollte eigentlich nicht aber Vorsicht ist besser).


Dann auf 305 vorerst bleiben (insbesondere wenn soweit alles läuft) und schauen was noch für neuere Firmwares kommen oder von der 305 direkt auf die 405 v2 mit den integrierten Carrier Fixes.
Ich bin der Anleitung "zurück zu Original ColorOS" gefolgt. Anschließend habe ich für das Flashen von OxygenOS das Package von TS benutzt, das ich noch auf meinem Computer griffbereit liegen hatte. Es beinhaltet die 305er und den carrier fix.

Bin schon wieder damit beschäftigt das Gerät einzurichten. Zu Beginn natürlich die SIM eingelegt und auf Signal geprüft - das verlief positiv.

VG
Kai
 
@kailly

Denk aber dran das du (wenn du nicht rooten willst) diese Bugs haben wirst.

1. SystemUI Reboots beim Eintreten der WLAN-Abdeckung (Screen Off)

Ausgabe: Die SystemUI startet neu, wenn Sie einen WLAN-Abdeckungsbereich betreten, während der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Temporäres Fix:

  • Nicht verwurzelte Benutzer: Schalten Sie WLAN-Auto-Connect in den Einstellungen für jedes WLAN, mit dem Sie sich verbinden. Obwohl nicht ideal, kann es die Neustarts vorübergehend verhindern.

2. Langsame oder Laggy Apps nach der Installation

Ausgabe: Einige Apps können langsam laufen oder sich nach der Installation verlangsamt fühlen.
Fix: Gehen Sie zu Optionen der Entwickler und aktivieren Überwachung der Genehmigungsüberwachung.


3. App Benachrichtigungsfragen

Ausgabe: Einige Apps drücken Benachrichtigungen möglicherweise nicht richtig, obwohl Sie sie aktiviert haben.
Temporäres Fix: Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Apps "aktiv" sind oder im Hintergrund laufen. Dies kann manchmal Benachrichtigungsprobleme verhindern.


4. Bank-Apps mit SMS-Aktivierung

Ausgabe: Banking-Apps, die SMS-basierte Aktivierung verwenden, funktionieren möglicherweise nicht.
Lösung: Dieses Problem ist wahrscheinlich mit SMS-Berechtigungen oder App-Kompatibilität verbunden. Stellen Sie sicher, dass SMS-Berechtigungen korrekt erteilt werden und dass die Banking-App Nachrichten senden und empfang
en darf.
 
Hallo, da ich hier leider nur Bahnhof verstehe:
Wenn ich bei Gshopper das OP13 mit Global Rom bestelle, muss ich dann noch irgendwas beachten? Geht dann irgendetwas nicht oder wird nicht unterstützt? Vielen Dank!
 
@Crazyalf wenn du so fragst, kauf dir lieber die Global Version. Du ärgerst dich später sonst nur damit herum.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Und die Global Version ist die von Gshopper? Oder meinst du hier in Deutschland kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MMI - Grund: Direktzitat entfernt. Nicht nötig bei direkter Antwort. Gruß MMI
@Crazyalf Die Version aus Deutschland... die Gshopper Version hat viel zu viele Nachteile für den Preis, als dass sich das lohnt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MMI - Grund: Direktzitat entfernt. Nicht nötig bei direkter Antwort. Gruß MMI
  • Danke
Reaktionen: rndmTyp, marcodj und IceMan
Hat einer probiert, die offizielle 405 mit manuellem Flash der Carrier Fixes aus der 405 v2 Testversion zu flashen?
So wie ich das verstanden habe, ist die 405 v2 ja nicht die offizielle 405, sondern ein Mix aus 402 und 405 Beta, richtig?

Vor lauter Meinungen und Posts blickt man langsam nicht mehr durch 🙈
 
So wie ich das verstanden habe, basieren die GLO405 und EU402 nun auf einer Stable Rom.
Carrier Fixes V2 müssen nicht neu geflasht werden, wenn mit Magisk eingespielt.

Möchte man von der 405v2 auf die EU402 gehen, ist ein Wipe nach dem Installieren erforderlich.
Bzw. für jede Version die kleiner 405 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass Besitzer eines TS OP13 (CN), die ohne root und mit locked Bootloader unterwegs sind, tunlichst die Finger von diesem Update lassen sollten? Ich bin mir unsicher, da für Betroffene - wie mich - ja kürzlich durch das versehentliche Updaten nur der Carrier Fix fehlte.
Ich werde denselben Fehler (siehe meine vorherigen Posts über meine Trotteligkeit) sicherlich/hoffentlich kein 2. Mal machen :)
 

Ähnliche Themen

IceMan
Antworten
13
Aufrufe
415
MMI
MMI
marcodj
Antworten
29
Aufrufe
1.946
Kuennek
K
marcodj
Antworten
4
Aufrufe
731
Helfersyndrom
H
Zurück
Oben Unten