Schadet Wireless Charging dem Akku?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jiayu

Neues Mitglied
3
Hallo,

ich lade aktuell Nachts mein Oneplus 13 auf 80% mit dem alten Wireless Charger vom Oneplus 8Pro auf. Meine der hat 30 Watt.
Akku wird nicht warm.

Ist dieses für den Akku schädlicher als es über das neue Original Ladegerät 120W bis 80% aufzuladen?
 
Da wird dir jeder User was anderes erzählen, da gibt es keine einheitliche Meinung.
Frag am besten einen Akkuingenieur, also solche Leute die sich mit Akkutechnologien, Ladetechniken usw. auskennen.

Vertrau hier nicht auf die gängigen Usermeinungen, weil keiner von uns es zu 100% bestätigen kann, weil wir solche (Labor-)Tests nicht durchführen können.

Und lade dein Smartphone einfach so wie du meinst es laden zu wollen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Whovian0815, Jiayu und marcodj
Ich kann dir dazu nur sagen, dass ich meine letzten OnePlus Geräte fast ausschließlich mit dem Wireless Charger aufgeladen habe (um das Risiko zu minimieren die USB Buchse auszulutschen, was ich schon mal hatte) und keine negativen Auswirkungen auf den Akku festgestellt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Jiayu
@Jiayu
MMI schrieb:
Vertrau hier nicht auf die gängigen Usermeinungen, weil keiner von uns es zu 100% bestätigen kann
Bin zwar auch nur Otto Normalverbraucher aber soviel meine ich dir sagen zu können:
Jiayu schrieb:
Meine der hat 30 Watt.
Akku wird nicht warm.
30 Watt ist sicherlich schonender als 120 Watt. Das der Akku nicht warm wird ist auch ein gutes Zeichen für eine schonende Ladung. Da du ja nachts lädst und dann wahrscheinlich Zeit hast, würde ich das so beibehalten. Außerdem schonst du durch Wireless Charging die USB Buchse...positiver Nebeneffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jiayu
@Cecoupeter guter Punkt. Könnte für einen Wireless Charger sprechen. Ich hatte in meinem Leben noch keinen, außer im Auto.
 
Gerade noch gelesen das mein Original Wireless Charger während der Schlafenszeit von 30 auf 10 Watt reduziert, damit der Lüfter ausbleibt. Also eine recht geringe Leistung
 
@MMI da will ich widersprechen. Die Akkus selbst laden auch nie mit 120W. Auch nicht mit Schnellladefunktion. Das man nur auf Akkuingenieure hören sollte, ist mit Verlaub Humbug. Wissenschaft lebt von Diskussion und gegenteiliger Meinung. Selbst da wirst du 10 Leute fragen und 12 Meinungen hören. Auch nicht AKku-Ingenieure können die Paper lesen. Oft berichtet sogar der Mainstream drüber oder man bekommt in Gazetten die Abstracts mit. Hör nur auf xyz ist einfach das Totschlagargument. Damit kann man jedes Forum schliessen ;) Ansonsten zeigt uns die Physik, dass die elekromagnetische Induktion mehr Wärme erzeugt (Energieverlust als Wärme). Deswegen gibt es ja nun auch MagSafe, damit die Spulen wenigstens halbwegs übereinander liegen, weil der Energieverlust noch höher war. Die Ladeeffizienz liegt bei 75-80% während kabelladen > 95% hat. Wärme mögen die Akkus einfach nicht. Schnellladen hat technische Schutzmechanismen, dass der Akku nicht zu warm wird. Das schlechte für den Akku ist dauerhaftes Laden per Wireless (am schlimmsten noch auf 100% haltenn, da die Ionen dort auf Spannung sind) oder "gaming"/aktivitäten am Smartphone während es (schnell) lädt. Es gibt durchaus viele Iphone Nutzer die sich über einen schrottigen Akku beschwert haben, nachdem sie viel wireless geladen haben.

Nachtrag:
beim 6000er Akku wirst du wohl auch mit wireless charging nach 2 Jahren kaum einen Unterschied merken. Das ding hat genug Reserven. Aber oneplus hat ja auch nicht ohne Grund einen Lüfter an Ihren wireless charger gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeeMo
liandri schrieb:
@MMI da will ich widersprechen. Die Akkus selbst laden auch nie mit 120W.

Zeigst du mir auch wo ich das behauptet habe 🤔
 
@MMI ich wollte deinem Beitrag in Gänze widersprechen mit dem: hör nicht auf Nutzer etc. Das mit den 120w ist nur eine Einlassung darauf, dass schnellladen nicht mit 120w den Akku grillt. Unabhängig von deinem Post.
 
Weswegen ja auch OP Tausende Ladezyklen angibt ehe der Akku „durch“ ist.

Das würden sie wenn es anderweitig wäre ja auch nicht machen 😉

Und bei Usern ist nun mal die Praxis, vôllig egal bei welchem Hersteller mit welchen Watt Zahlen auch immer, dass gerade bei Wireless Charging halt die Meinungen auseinander gehen. Wenn man nur darauf hören würde, gibt es kein definitiv Ja schadet oder Nein schadet nicht.

Kann keiner mit 100%tiger Gewissheit beantworten
 
  • Danke
Reaktionen: Jiayu und marcodj

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
168
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
M
Antworten
9
Aufrufe
464
Maheshwara
M
Droid89
  • Droid89
Antworten
1
Aufrufe
855
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten