OnePlus 13 von ColorOS auf OxygenOS umflashen

  • 547 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Peezdit leiser und Power ist der Recovery Modus . Lauter und Power ist der Fastboot Modus. Hab das selbe Problem. Komme nur noch in den Recovery Modus. Sowas ärgerliches
 
  • Danke
Reaktionen: Peezdit
Ihr müsst ins Fastboot, und dann nochmal das Skript starten, natürlich muss das Gerät angeschlossen sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Peezdit, IceMan und marcodj
also meins startet nun gar nicht mehr. egal mit welcher tastenkombination
 
@Peezdit Versuch es mal länger zu halten, 20.

Und dann nochmal, sollte wenigstens das OnePlus Logo kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Peezdit
Alle Variationen jeweils ausprobiert mit und ohne USB.
Was mache ich nun? TS anschreiben und zurückschicken?
 
@Peezdit Hab da was von EDL Mode gelesen. weis aber nicht wie das funkioniert
 
  • Danke
Reaktionen: Peezdit
Peezdit schrieb:
Alle Variationen jeweils ausprobiert mit und ohne USB.
Was mache ich nun? TS anschreiben und zurückschicken?
TS ist laut meiner Meinung dafür nicht verantwortlich. Wenn du versucht einen anderen Version zuflashen. Das steht ja auch so bei denen das diese keinen Garantien dafür geben. Siehe Beschreibung beim Kauf.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Aus Knopf Mal ne Minute drücken, möglicherweise ist es doch noch an.

Dann nochmal versuchen mit Tastenkombination, idealerweise geht's dann wieder.

Es ist irre wichtig, dass geguckt wird ob die Geräte korrekt installiert sind.

Die Skripts von TS vermitteln glaube ich zu viel Sicherheit, man sollte trotzdem wissen was man macht, daher empfehle ich die originale Anleitung auf XDA zumindest zu lesen, damit man die Fehler erkennt bzw. Vorweg vermeidet.

[PJZ110] ColorOS to OxygenOS CPH2653GDPR_11_15.0.0.305EX01 V2.5
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-12-25-19-24-14-421_com.kiwibrowser.browser-edit.jpg
    Screenshot_2024-12-25-19-24-14-421_com.kiwibrowser.browser-edit.jpg
    294,5 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badtz-Maru, ElemenTzz, Peezdit und 4 andere
Peezdit schrieb:
Habe das selbe Problem wie @IceMan

Ins OS kann ich nicht mehr booten um Debugging zu aktivieren
Das sollst du auch nicht. Installiere die Treiber aus Post #132 und versuche es nochmal.

Das ganze mit dem originalen Kabel von Oneplus machen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Peezdit schrieb:
Alle Variationen jeweils ausprobiert mit und ohne USB.
Das Smartphone muss die ganze Zeit natürlich per USB verbunden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Peezdit und IceMan
Leider ging gar nichts mehr und das Gerät musste mit EDL geflasht werden.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
 
  • Danke
Reaktionen: Soulreaver1993 und marcodj
So wie ich das mitbekommen habe muss man bei den Gashopper Geräten erstmal eine andere ColorOs Version flashen aber nagelt mich nicht fest warum

Meins war auch von Gshopper und hat Probleme gemacht und nach dem flashen einer anderen ColorOs Version ging es ohne Probleme
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Soulreaver1993
Als ob die eine spezielle haben? Ja dann viel Spaß beim OxygenOS 15 flash, wenn's offiziell da ist...
 
Doch, die flashen eine andere. In der Telegram Gruppe hieß es sogar, dass eine "Fake" ColorOS von denen geflasht wird, die man auch nicht updaten kann. Und wenn du pech hast, musst du es per EDL flashen lassen (beim umwandeln zu OOS) wofür du dann Geld zahlen musst :]
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: marcodj und DerWanderer
Also wenn ich euch hier so zuhöre, dann bestärken mich eure "Erfahrungen" ganz einfach abzuwarten bis das OnePlus 13 fix und fertig mit Oxy ausgeliefert werden kann 🤷! Auf so einen Affentanz habe ich echt Null Komma Null Bock, obwohl ich von mir behaupten kann, eher mehr als solide Flash-Kenntnisse zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: MissStyria, Peezdit, Busterk und 3 andere
DerWanderer schrieb:
Als ob die eine spezielle haben? Ja dann viel Spaß beim OxygenOS 15 flash, wenn's offiziell da ist...
Doch die haben eine andere drauf. Steht ja auch bei denen auf der Homepage.
 
  • Danke
Reaktionen: Badtz-Maru, Sheldor-95 und medion1113
@Peezdit weiss du wie man das macht. Per EDL Flaschen? Wäre super wenn du schreiben könntest wies gemacht wird.. Liebe Grüße
 
Ich habe es machen lassen, kann dir gerne eine PN zukommen lassen.
Hat 10min gedauert und 15€ gekostet.

Er hat mir empfohlen nicht vor dem offiziellen Release zu flashen.

Den Umzug auf OOS hat er mir auch angeboten, wenn's so weit ist.
Ka ob ich das in Anspruch nehme, wird bestimmt auch was kosten, aber bequem ist es auf jeden Fall :1f602:
 
Maheshwara schrieb:
Also wenn ich euch hier so zuhöre, dann bestärken mich eure "Erfahrungen"

Ne, manche hier können einfach nicht richtig lesen von wem und für welche Geräte das Update ist (steht ja explizit dabei) ode sind einfach zu ungeduldig und ignorieren oder überlesen dabei gewisse Sachen.

Bei denjenigen allerdings die auf obige Punkte achten, hat es eigentlich immer funktioniert wenn richtige Treiber und Hardware genutzt wurde.

Manche Berichte hier kannst daher ignorieren, wer was flasht auf ein falsches Gerät oder die falsche Software oder Software aus eine dubiosen Quelle, naja selbst Schuld 🤷‍♂️

Kein Disrespekt denjenigen ggü, aber manchmal wird Geduld eher belohnt als Ungeduld.

Aber ja, wen du 100% sicher gehen willst, behalte deine Geduld bei und warte noch bis spätestens Anfang Januar aber das haben wir hier immer gesagt, warten bis offiziell verfügbar ist der sicherste Weg. Bei allem anderen sollte man zumindest sein Gehirn einschalten und lesen 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99, Epasmic, SaBrue und 6 andere
Ich hatte auch massive Probleme mit dem flashen zu Oxygen OS 15. Ich habe die Treiber "New QcomMTK_Driver_Setup_V2.0.1.1.exe" aus dem ONEPLUS13_COS_TO_OOS_v2.5mod von TS benutzt.

Leider fehlt ein wichtiger Hinweis in der Anleitung von TS. Die Treiber sind nicht signiert. Ab Windows 8 wird das Laden von nicht signierten Gerätetreibern verweigert. Ohne Deaktivierung der Treibersignatur funktioniert das flashen von Oxygen 15 damit nicht. Ich habe nach "Unsignierte Treiber unter Windows 11 installieren" gegoogelt und danach in der Wiederherstellungskonsole von Windows das Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren eingestellt.

Danach konnte ich das Script 2.Flash_OxygenOS.bat erfolgreich wie in der Anleitung von TS ausführen.
Das weitere Vorgehen nach der Anleitung funktioniert nur wenn die Einstellungen in den Entwickleroptionen von Oxygen OS richtig gesetzt sind. Ich hatte noch Probleme die Carrier Files zu installieren (Auswirkung: Auch GPS funktionierte nicht).
Nachdem dem 2. Anlauf (USB-Debugging: An, Standard-USB-Konfiguration: Dateiübertragung / Android Auto, Bytecode von debug-fähigen Apps prüfen: Aus) ließen sich die Carrier Dateien flashen. Das letzte Script 4.Lock_device.bat lief dann ohne Probleme.

Mein Oneplus 13 läuft mit einer SIM. Es bootet schneller als mit ColorOS. GPS-Fix ist auch schneller.
Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden und freue mich schon auf die "offizielle Oxygen 15" Version.
 
  • Danke
Reaktionen: OleHB und Badtz-Maru

Ähnliche Themen

marcodj
Antworten
29
Aufrufe
2.198
Kuennek
K
D
Antworten
15
Aufrufe
3.896
marcodj
marcodj
IceMan
Antworten
13
Aufrufe
633
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten