OnePlus 13 von ColorOS auf OxygenOS umflashen

  • 547 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@marcodj
Du hast meine Frage ausreichend beantwortet. :1f44c:

@medion1113
Es geht ja um GSHopper
 
Ja, du musst einen Full Wipe mit deinem CN Gerät machen (wird aber ohnehin während des Flash Vorgangs), lädst dir das Original ROM runter (siehe den link Beitrag 1), kannst dann OOS flashen, theoretisch bis zur 405, bestätigt ist nur bis zur 305.

Wichtig ist nur, TS Version only!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Falsche Uhrzeit schrieb:
Es geht ja um GSHopper

Nein, du kannst zwar zurück zur Original ROM, nicht aber dann zu OOS (voll funktionsfähig).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Falsche Uhrzeit
@medion1113 Was ist denn mit dem Regio-Lock wenn man zurück geht? TS behauptet ja "Region-Lock entfernt" zu haben oder gab es gar keinen?
 
@GHFpesc
Regio Lock spielt dann keine Rolle mehr. Der wurde ja schon vorher von TS entfernt.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan, GHFpesc und MMI
@MDXDave
super, es läuft 👍 danke für die schnelle Hilfe :)
Hab grad noch das Problem, dass er den "resizing my_bigball" fehler beim Upload hat, aber das liegt wohl an der alten Version von Adb. Werde es gleich nochmal probieren.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und MDXDave
@Tony99
Ja das ist auch besser so, denn sonst werden die User Reihenweise ohne Mobilfunk dastehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tony99
@Tony99

Das Problem ist auch wenn man das Carrier fix von 305er flasht, dann softbrickt man sich das OP13. Da hilft nur Color OS wieder zu flashen, dann läuft es wieder.

Musste ich lieber selbst erausfinden ^^
 
  • Danke
Reaktionen: Tony99 und marcodj
@DerWanderer

So einfach ist es leider nicht.
Ich habe gestern ein wenig mit meinem OP13 herumprobiert, und hier sind meine Erfahrungen:

  • Kleine Stable-Update
    Mir wurde über den offiziellen Updater von OnePlus das 405er Update angeboten. Ich habe es heruntergeladen, aber beim ersten Versuch nicht installiert. Nach einem zweiten Download wurde es schließlich installiert. Nach dem Reboot war jedoch das Netz weg, da die Carrier-Images fehlten. Ich dachte mir: Kein Problem, dann flashe ich einfach die Carrier-Images aus der 305er ROM. Der Flashvorgang lief vollständig durch, aber nach dem Reboot landete das OP13 im Softbrick-Modus bzw. EDL-Modus. Glücklicherweise konnte ich mit längerem Drücken der Lautstärke- und Powertaste wieder in den Bootloader gelangen. Danach musste ich ColorOS neu flashen, und das Gerät lief wieder.

  • Full Update (größeres Update, 1,6 GB)
    Über die App „Oxygen Updater“ konnte ich das vollständige Update herunterladen und installieren. Dieses Mal lief das Update beim ersten Versuch durch. Nach dem Reboot und der PIN-Eingabe hatte ich jedoch wieder kein Netz.In den Einstellungen versuchte ich, das Netz manuell zu suchen, aber es erschien die Fehlermeldung: „Netzsuche nicht möglich“. Ich vermutete, dass die Carrier-Images erneut fehlten – was eigentlich nicht sein dürfte, da es sich um ein größeres Update handelt. Ohne Netz war das Gerät unbrauchbar, also wollte ich zurück auf die 305er ROM flashen. Das Flash-Skript lief bis zum „Vendor“-Schritt durch, doch dann kam eine Fehlermeldung („Failed“), und der Schritt wurde übersprungen. Die restlichen Schritte des Skripts wurden erfolgreich ausgeführt.Nachdem das Skript abgeschlossen war, bootete das Gerät bis zum „OnePlus“-Logo und schaltete sich dann wieder aus – Softbrick.


Das sind meine bisherigen Erfahrungen mit offiziellen Updates auf der CN-Version des OP13.
 
  • Danke
Reaktionen: LahmerOpa und thanno
Deswegen haben wir ja hier überall geschrieben, dass Update bitte vorerst nicht bei den CN Versionen installieren.

Ob es irgendwann dann möglich ohne Einschränkungen wie fehlendes Netz, ist derzeit noch nicht absehbar.

Alle CN User sollten unbedingt bei v305 bleiben!
 
  • Danke
Reaktionen: Badtz-Maru, marcodj, IceMan und eine weitere Person
MMI schrieb:
Alle CN User sollten unbedingt bei v305 bleiben!

Ich weiss aber ich wollte nur damit sagen, TS hat nicht ohne Grund die Anleitung entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: MMI
Hallo,
ich habe ein OnePlus 13 Import und hatte das schon vor ein paar Wochen auf OxygenOS geflasht. Das hat auch soweit gut funktioniert, jetzt kam allerdings ein Update heraus, welches ich direkt installiert habe. Nach dem Update haben jedoch die SIM-Karten nicht mehr funktioniert, daher dachte ich es sei notwendig noch mal die Region zu entsperren, also erst wieder den Bootloader entsperrt, das hat auch geklappt - dann wollte ich eben die Region entsperren. Nachdem ich den Flash ausgeführt habe startet mein Oneplus allerdings überhaupt nicht mehr - lediglich das Oneplus & Android Logo erscheint mit dem Hinweis dass das Gerät entsperrt ist. Ansonsten komme ich lediglich noch In den Fastboot-Modus, durch den Recovery-Mode kann ich das Gerät formatieren, was leider nichts bringt.
Habe auch nochmal funktioniert den Oxygen-Flash selbst auszuführen, was leider fehlschlägt da irgendwelche Pfade fehlen würden.
Habe mir da ganz schön was eingebrockt, bin auch eher ein Laie, gibt es noch irgendeine Chance das Oneplus zu retten?
Ich habe den Flash von TradingShenzen genutzt.
Vielen Dank & liebe Grüße
Jan
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe hier im Forum nochmal gestöbert, hätte also das Update gar nicht ausführen dürfen. War mir leider bis dato nicht bewusst, bin aber immerhin nicht der einzige den es erwischt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@JanK19

Ja, das Update hättest nicht laden dürfen.
Du musst dein OnePlus 13 jetzt per EDL flashen mit der Original ColorOS ROM.
Anschließend darfst höchstens die v305 OOS Firmware flashen aber keinesfalls neuere.

Hast ein EDL Flash schon mal durchgeführt?
 
  • Danke
Reaktionen: JanK19, marcodj und Peezdit
Habe auch schon einmal einen EDL Flash machen müssen. Wenn gar nichts mehr klappt, ist das die Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JanK19, marcodj und IceMan
@MMI @Peezdit
Vielen Dank für eure Antworten, bringen mich schon ein Stück weiter.
Habe noch nie einen EDL Flash durchgeführt, habe aber jetzt das Oplus Flashtool von Oppo, damit müsste ich es eigentlich hinbekommen. Es hapert allerdings momentan an der ColorOS Rom.
Habe nur eine Adresse gefunden zum Laden (OnePlus 13 Stock Firmware ROM (Flash File)), allerdings ist der Download von Google Drive gesperrt weil es sich zu viele Leute laden, ansonsten habe ich nichts brauchbares gefunden.
Hat vielleicht noch jemand eine Ahnung wo ich die ColorOS-Rom herbekomme?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe gerade doch noch eine Adresse gefunden wo der Download, funktioniert, ich schaue mal ob alles funktioniert & schicke später alles rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj Danke für die Antwort, dann melde ich mich da mal.

Allerdings ist jetzt was gutes passiert, denn mein OnePlus fährt auf einmal wieder hoch, bin da auch etwas verwirrt. Mobiles Netz zeigt er an, allerdings funktionieren WLAN, Bluetooth etc. nicht. Installiert ist jetzt CPH2652_15.0.0.402EX01. Würdet ihr mir immernoch empfehlen zunächst wieder auf ColorOS zu switchen? Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen?
 
@JanK19
Schau dir die Anleitung in meinem XDA Link mal an. Vielleicht bringt dir das was.
 
  • Danke
Reaktionen: LahmerOpa, Olley und JanK19
JanK19 schrieb:
@marcodj Danke für die Antwort, dann melde ich mich da mal.

Allerdings ist jetzt was gutes passiert, denn mein OnePlus fährt auf einmal wieder hoch, bin da auch etwas verwirrt. Mobiles Netz zeigt er an, allerdings funktionieren WLAN, Bluetooth etc. nicht. Installiert ist jetzt CPH2652_15.0.0.402EX01. Würdet ihr mir immernoch empfehlen zunächst wieder auf ColorOS zu switchen? Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen?
du muss einfach wieder Color OS flashen, dann gehts wieder.

Edit :
So lang der Bootloader offen ist, ist nichts verloren und kann selbst flashen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

marcodj
Antworten
29
Aufrufe
2.194
Kuennek
K
D
Antworten
15
Aufrufe
3.881
marcodj
marcodj
IceMan
Antworten
13
Aufrufe
628
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten