
Droid89
Enthusiast
- 2.038
Habe sehr viele Kabel und Netzteile hier aber Supervooc ist ein neues Kapitel für mich. WARP/DASH ist schon lange Geschichte und so einen Thread hätte ich mir gewünscht.
Gleich zu Beginn: https://www.android-hilfe.de/forum/oneplus-13.4503/alles-zum-akku-vom-oneplus-13.1107650.htm
100W benötigt Ihr nicht und da ich jetzt mein OnePlus 13 hier habe, konnte ich selbst messen. Bin nie auf über 80W gekommen, daher reicht auch ein 80W Charger für das OP13.
Es ordnet sich zu Beginn eher im 65-70W Bereich an und wird dann immer langsamer. Die letzten 20% dauern gefühlt so lange wie von 0 auf 80%.

Beim Original bzw. Import aus China liegt das 100W Netzteil VCBAOBCH mit dem 1m DL153 12A-Kabel bei. Bei 100-130V kommt es auf max. 80W (China) und bei 200-240V auf max. 100W (Europa).
Tipp aus dem Forum: EU-Adapter + Heißkleberpistole. Nie selbst probiert aber paar mal bereits gelesen.

Beim Original-Kabel steht immer auf einer Seite die Ampereanzahl und auf der Verpackung neben dem QR-Code die Modelnummer.
Ihr könnt bei SUPERVOOC die Netzteile und Kabel untereinander verwenden aher müsst hier aufpassen.
DL129 vom OnePlus kann 100W, ea 10A und DL129 von OPPO hingegen nur 6.5A und somit 65W. Dafür ist es bei OPPO ein USB 3 Kabel und bei OnePlus ein USB 2.

Supervooc-USB-Kabel:
DL125 von OnePlus (C auf C): 12A
DL129 von OnePlus (A auf C): 10A
DL149 von OnePlus (C auf C): 6.5A
DL153 von OnePlus (A auf C): 12A

Supervooc-Netzteil:
VCA7JFEH von OnePlus (A auf C): 65W
VCB8JAEH von OnePlus (A auf C): 80W
VCB8HBEH von OnePlus (C auf C): 80W
VCBAOBEH von OnePlus (A auf C): 100W
VCK8HAEH von OnePlus (C auf C): 160W

SUPERVOOC-KFZ-Ladegerät:
CCB7JACH von OnePlus (A/C auf C): 80W
Über Type-C max. 30W
Über Type-A max. 80W
Beim 160W liegt das DL149 Kabel mit bei.
OnePlus SUPERVOOC 160W Power Adapter EU
Gab es Januar 2024 für 38€ inkl. Versand beim Proshop. Ist seitdem ausverkauft und wird nur überteuert angeboten.
Eine gute Alternative gibt es von Realme bei Amazon. 120W SUPERVOOC VCBBOAEH Realme konnte ich vor 2-3 Monaten für 28€ kaufen, war bis vor eij paar Tagen ausverkauft. Für die 120W benötigt Ihr mind. 11A Kabel.
Beim neuen 80W GaN Netzteil liegt das 6.5A Kabel bei, Type C auf Type C. Es ist minimal kleiner als der Vorgänger mit Type-A und Type C. 65, 80, 100 und 120W mit Txpe A sind alle gleich groß. Die mit Type-C sind minimal kleiner.
Kabel oben sind alle 100cm/1m. 200cm/2m konmte ich nicht finden. Die alten DASH/WARP mit 150cm/1.5m gibt es. Je nach Quelle sind das aber 3A oder 6A Kabel. Oppo hat noch eins mit 8A aber dazu finde ich keine weiteren Informationen.
Baseus, Essager, Ugreen, Toocki, usw. mit 5, 6 und 7A haben alle bei mir nicht funktioniert. Die starten mit rund 50W und brechen alle runter auf genau 18W. Dort bleiben die dann auch. Fake von Aliexprews habe ich nicht getestet.
Solltet Ihr was finden, dann bitte kurzes Feedback. Wir können alle Charger und Kabel vom Oppo Find X8 Pro, Vivo X200 Pro, GT 7 Pro und iQOO 13 verwenden.
Der letzte Test:
120W Realme Netzteil und DL153 12A Kabel, welches bei der Global Version dabei liegt.
Startet mit 76.8W, nach ner Minute rund 68W. Nach 10 min. von 0% auf 38% und somit 7 bzw. 9% schneller als mit einem 45W PD Netzteil und 3m. Kabel.
Fazit:
Hätte es einen Thread wie diesen hier gegeben, dann hätte ich ehrlich gesagt nichts von Supervooc gekauft. Mein Xiaomi 100W car charger aus 2020 für 20€ läd fast so schnell wie das Original von OnePlus, welches im Sale ohne Kabel mind. 30€ kostet. Fühlt sich zudem noch sehr billig an im Vergleich zum Xiaomi.
Meine persönliche Empfehlung für das OnePlus 13:
1. PD PPS Charger mit 65W für 10 bis 20€ und Baseus Kabel für 2-3€. Die Teile kommen im Peak auf rund 50W. Nach 10 min. habt Ihr beim Original nicht mehr.
2. 65W Supeevooc Netzteil wie z.B. das von Oppo für 16,90€ inkl. 6.5A Kabel bei ebay.
3. wenn es supervooc sein soll dann der 120W Realme Charger für rund 30€ bei Amazon, da Verkauf von Amazon und f]r die Zukunft sicherlich mehr ala ausreichend
4. der neue 80W Charger mit type c to type c. Kostet knapp 30€, ist der kleinste Charger und Kabel liegt bei. Das aber auxh nur wenn ich ein Set haben möchte und Geld ausgeben möchte. Ist im Vergleich zum 65W nur messbar schneller, gefühlt kein Unterschied
Beim Wireless habe ich keinerlei Interesse es zu testen. Ich sehe darin keinen Vorteil und alles muss original sein. Sowohl Kabel, Netzteil als auch der wireless Charger und am Ende hängt kommt das Teil hinten dran anstelle im Type C port. Der Rest läd langsam, wie jedes andere Gerät auch.
Nicht wundern, die Aufschrift mit den 100W Ultraschnell Laden erscheint ab 100W Netzteil, vorher nicht, auch beim 80W nicht. Der Wert wird zu keinem Zeitpunkt im Ansatz erreicht.
Merkt euch einfach:
10 min. ~40%
20 min. ~80%
35 min. ~100%
15 min. laden und fast jeder sollte durch den Tag kommen.
Mod Update (MMI) 21.03.2025:
Auch unser User @Xorp hat sich die Ladeleistung mit verschiedenen Fast-Charging Netzteilen im Detail angeschaut und eigene Messungen dazu durchgeführt. Ihr findet diese samt Bilder im Beitrag Nr 302 hier im Thread.
Getestet wurden die folgenden Netzteilen:
Realme 120W Charger
OnePlus 160W Charger
Anker Prime 250W Powerbank
Anker Prime 250W Desktop Charger
Seine Ergebnisse:
Mehr dazu im oben verlinkten Beitrag.
Gleich zu Beginn: https://www.android-hilfe.de/forum/oneplus-13.4503/alles-zum-akku-vom-oneplus-13.1107650.htm
100W benötigt Ihr nicht und da ich jetzt mein OnePlus 13 hier habe, konnte ich selbst messen. Bin nie auf über 80W gekommen, daher reicht auch ein 80W Charger für das OP13.
Es ordnet sich zu Beginn eher im 65-70W Bereich an und wird dann immer langsamer. Die letzten 20% dauern gefühlt so lange wie von 0 auf 80%.

Beim Original bzw. Import aus China liegt das 100W Netzteil VCBAOBCH mit dem 1m DL153 12A-Kabel bei. Bei 100-130V kommt es auf max. 80W (China) und bei 200-240V auf max. 100W (Europa).
Tipp aus dem Forum: EU-Adapter + Heißkleberpistole. Nie selbst probiert aber paar mal bereits gelesen.

Beim Original-Kabel steht immer auf einer Seite die Ampereanzahl und auf der Verpackung neben dem QR-Code die Modelnummer.
Ihr könnt bei SUPERVOOC die Netzteile und Kabel untereinander verwenden aher müsst hier aufpassen.
DL129 vom OnePlus kann 100W, ea 10A und DL129 von OPPO hingegen nur 6.5A und somit 65W. Dafür ist es bei OPPO ein USB 3 Kabel und bei OnePlus ein USB 2.

Supervooc-USB-Kabel:
DL125 von OnePlus (C auf C): 12A
DL129 von OnePlus (A auf C): 10A
DL149 von OnePlus (C auf C): 6.5A
DL153 von OnePlus (A auf C): 12A

Supervooc-Netzteil:
VCA7JFEH von OnePlus (A auf C): 65W
VCB8JAEH von OnePlus (A auf C): 80W
VCB8HBEH von OnePlus (C auf C): 80W
VCBAOBEH von OnePlus (A auf C): 100W
VCK8HAEH von OnePlus (C auf C): 160W

SUPERVOOC-KFZ-Ladegerät:
CCB7JACH von OnePlus (A/C auf C): 80W
Über Type-C max. 30W
Über Type-A max. 80W
Beim 160W liegt das DL149 Kabel mit bei.
OnePlus SUPERVOOC 160W Power Adapter EU
Gab es Januar 2024 für 38€ inkl. Versand beim Proshop. Ist seitdem ausverkauft und wird nur überteuert angeboten.
Eine gute Alternative gibt es von Realme bei Amazon. 120W SUPERVOOC VCBBOAEH Realme konnte ich vor 2-3 Monaten für 28€ kaufen, war bis vor eij paar Tagen ausverkauft. Für die 120W benötigt Ihr mind. 11A Kabel.
Beim neuen 80W GaN Netzteil liegt das 6.5A Kabel bei, Type C auf Type C. Es ist minimal kleiner als der Vorgänger mit Type-A und Type C. 65, 80, 100 und 120W mit Txpe A sind alle gleich groß. Die mit Type-C sind minimal kleiner.
Kabel oben sind alle 100cm/1m. 200cm/2m konmte ich nicht finden. Die alten DASH/WARP mit 150cm/1.5m gibt es. Je nach Quelle sind das aber 3A oder 6A Kabel. Oppo hat noch eins mit 8A aber dazu finde ich keine weiteren Informationen.
Baseus, Essager, Ugreen, Toocki, usw. mit 5, 6 und 7A haben alle bei mir nicht funktioniert. Die starten mit rund 50W und brechen alle runter auf genau 18W. Dort bleiben die dann auch. Fake von Aliexprews habe ich nicht getestet.
Solltet Ihr was finden, dann bitte kurzes Feedback. Wir können alle Charger und Kabel vom Oppo Find X8 Pro, Vivo X200 Pro, GT 7 Pro und iQOO 13 verwenden.
Der letzte Test:
120W Realme Netzteil und DL153 12A Kabel, welches bei der Global Version dabei liegt.
Startet mit 76.8W, nach ner Minute rund 68W. Nach 10 min. von 0% auf 38% und somit 7 bzw. 9% schneller als mit einem 45W PD Netzteil und 3m. Kabel.
Fazit:
Hätte es einen Thread wie diesen hier gegeben, dann hätte ich ehrlich gesagt nichts von Supervooc gekauft. Mein Xiaomi 100W car charger aus 2020 für 20€ läd fast so schnell wie das Original von OnePlus, welches im Sale ohne Kabel mind. 30€ kostet. Fühlt sich zudem noch sehr billig an im Vergleich zum Xiaomi.
Meine persönliche Empfehlung für das OnePlus 13:
1. PD PPS Charger mit 65W für 10 bis 20€ und Baseus Kabel für 2-3€. Die Teile kommen im Peak auf rund 50W. Nach 10 min. habt Ihr beim Original nicht mehr.
2. 65W Supeevooc Netzteil wie z.B. das von Oppo für 16,90€ inkl. 6.5A Kabel bei ebay.
3. wenn es supervooc sein soll dann der 120W Realme Charger für rund 30€ bei Amazon, da Verkauf von Amazon und f]r die Zukunft sicherlich mehr ala ausreichend
4. der neue 80W Charger mit type c to type c. Kostet knapp 30€, ist der kleinste Charger und Kabel liegt bei. Das aber auxh nur wenn ich ein Set haben möchte und Geld ausgeben möchte. Ist im Vergleich zum 65W nur messbar schneller, gefühlt kein Unterschied
Beim Wireless habe ich keinerlei Interesse es zu testen. Ich sehe darin keinen Vorteil und alles muss original sein. Sowohl Kabel, Netzteil als auch der wireless Charger und am Ende hängt kommt das Teil hinten dran anstelle im Type C port. Der Rest läd langsam, wie jedes andere Gerät auch.
Nicht wundern, die Aufschrift mit den 100W Ultraschnell Laden erscheint ab 100W Netzteil, vorher nicht, auch beim 80W nicht. Der Wert wird zu keinem Zeitpunkt im Ansatz erreicht.
Merkt euch einfach:
10 min. ~40%
20 min. ~80%
35 min. ~100%
15 min. laden und fast jeder sollte durch den Tag kommen.
Mod Update (MMI) 21.03.2025:
Auch unser User @Xorp hat sich die Ladeleistung mit verschiedenen Fast-Charging Netzteilen im Detail angeschaut und eigene Messungen dazu durchgeführt. Ihr findet diese samt Bilder im Beitrag Nr 302 hier im Thread.
Getestet wurden die folgenden Netzteilen:
Realme 120W Charger
OnePlus 160W Charger
Anker Prime 250W Powerbank
Anker Prime 250W Desktop Charger
Seine Ergebnisse:
Alle drei SuperVOOC-Varianten nehmen sich tatsächlich gar nichts in der kompletten Aufladung. Am Ende landet man immer von 5-100% bei 32 Minuten, ehe die 100% auf dem Display angezeigt wird. Bei 35-37 Minuten ist es dann komplett voll, es geht keine Ladung mehr herein.
Mehr dazu im oben verlinkten Beitrag.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
MMI
- Grund: Beitrag wie gewünscht ergänzt. Gruß MMI