Zubehör Ladekabel und Netzteile für das OnePlus 13 (SUPERVOOC)

  • 251 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich nutze den adapter von Samsung das Schnelladen 2.0 verfügt. Lädt das OnePlus 13 auch schnell, da steht sogar SuperVooc
 
@Passagier57
Ja, damit gibt es auch die 45W via PPS. Die Anzeige auf dem Display ist da leider irreführend. SuperVOOC ist es nicht. Das soll dem Normalo vermutlich einfach nur sagen: Hey, es lädt schnell. Honor macht das auch und unterscheidet nicht zwischen deren SuperCharge und PPS, es kommt die gleiche Schnelladungseinblendung mit Wert X.
 
  • Danke
Reaktionen: buco2009 und Passagier57
@Xorp
Ich glaube du verwechselst da was. Ich sage nur das wenn ein Kabel angeschlossen wird die Geschwindigkeit nicht aufgeteilt wird wie behauptet wurde. Macht ja auch sonst keinen Sinn
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Falsche Uhrzeit schrieb:
Der Charger kann zwar 120W Supervooc, aber das aufgeteilt auf USB-A 45W und USB-C auf 80W und 65W PD
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj
Nee, ich hab mich auf was ganz anderes bezogen. SuperVOOC und PD, nicht die Aufteilung. Hab erst im Nachhinein den gesamten Verlauf eures Gesprächs gelesen. Find das ganz cool dass die Hersteller endlich mal nicht nur reine 1 Port-Charger mitliefern, sondern die auch etwas flexibler sind mit mehreren Ports und man trotzdem noch SuperVOOC bekommt - wen auch nicht ganz mit voller Leistung.

Edit:
Ja, die zitierte Aussage ist nicht ganz richtig. Natürlich gibt es auch auf einem Port bis zu 120W-SuperVOOC. Da hast du schon Recht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Das ganze bezogt sich ja auf die Piktogramme, die Ich auf dem Karton gelesen habe zwecks der Aufteilung.

Keine Panik Jungs :1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Olley hier sind die Grafiken Alles zum Akku vom OnePlus 13 (OnePlus 13)
@Passagier57 steht immer dabei, ist 45W PD für überteuertes Geld und hinter einem Baseus 65W für 10€ aus China bzw. 20€ bei Amazon.

Screenshot_2025-01-17-22-22-27-44_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg

Single-port output :
Type-C: 5.0V = 3.0A 15.0W
9.0V = 3.0A 27.0W
12.0V = 3.0A 36.0W
15.0V = 3.0A 45.0W
20.0V = 3.25A 65.0W
11.0V = 11.0A Max 120.0W

PPS: 5.0-21.0V = 3.25A Max 65.0W

USB-A: 5.0V = 3.0A 15.0W
9.0V = 3.0A 27.0W
12.0V = 3.0A 36.0W
11.0V = 11.0A Max 120.0W

Dual-port output:
80.0W Max + 45.0W Max
45.0W + 18.0W
 
Noch besser wäre der charger wenn er PPS auch bis 5A könnte, und nicht nur die 3.25A.
Ich versteh nicht wieso er das nicht kann, wenn er in supervooc sogar 11A kann.

Gibt's dafür eigentlich eine Erklärung wieso er keine 5A in PPS kann?
Oder rede ich vl grad Blödsinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zwergi14
Da PD nur bis 65W geht, würden 5A nur machbar sein, wenn man eine zweite PPS-Range hinzufügt.
Also 5V - 11V bei 5A zusätzlich zu 5V - 21V bei 3,25A. Technisch ist das kein Problem, viele Hersteller machen sich den Umstand nur nicht.

Heißt aber nicht, dass es nicht geht. Ein Cuktech 65W hat z.B: exakt diese beiden PPS-Ranges.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zwergi14
@Zwergi14 deshalb schrieb ich der Baseus ist sogar besser, der kann das.
Auch der Anker mit 45W hat so eine große PPS Range. Ist beim S23 und S24 Ultra notwendig, auch wenn es dort zwischen 25 und 45 Watg so gut wie keinen Unterschied gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Zwergi14
@Droid89
Das gilt allerdings nur für die volle Aufladung, da die Modelle nur ca. 10 Minuten mit 45W laden und sich dann langsam auf 25W herunter drosseln über die Zeit. Bei den vorherigen Ultra-Modellen ging das schneller, die letzten laden etwas länger mit 45W. Wenn man nur 15-20 Minuten nachladen möchte, sind 45W demzufolge schon merklich schneller.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Xorp im Grunde laden die zu keinem Zeitpunkt 45W. 25W vs 45W von 0 auf 100% waren gerade mal 7% Untersxhied bei mir bzw. wenn das 45W Netzteil bei 100% war, war das 25W Netzteil bei 93%.
 
@Droid89
Mit 45W laden die schon, nur halt nicht wirklich lang. Aber kürzer, als ich es in Erinnerung habe. Hatte das Phone ja auch mal hier. Aber gerade nochmal nachgeschlagen:

Was dort passiert, ist halt das gleiche wie beim OnePlus 13 hier oder vielen anderen Smartphones. Es ist halt nur die Peakleistung. Wichtiger und interessanter ist die "Basis-Ladeleistung" und die liegt hier bei 35W-22W. Und je länger die Ladung dauert, desto mehr gleicht sie sich natürlich der 25W an.

Hab dir mal ein weiteres Beispiel angehangen, Redmi Note 13 Pro+, 120W HyperCharge vs 65W HyperCharge. Die ersten 10 Minuten ist ersteres deutlich flotter, dann holt letzteres auf. Am Ende sind sie gleich schnell, LOL.

Aber gut, dass hat jetzt mit dem OP13 weniger am Hut, sorry fürs abdriften. :D
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-17 um 23.01.42.png
    Bildschirmfoto 2025-01-17 um 23.01.42.png
    632,2 KB · Aufrufe: 42
  • Bildschirmfoto 2025-01-17 um 23.05.33.png
    Bildschirmfoto 2025-01-17 um 23.05.33.png
    141,9 KB · Aufrufe: 42
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Xorp mit was misst du da wenn ich dich fragen darf. Ich messe die Peaks nur für paar Sekunden.
 
@Xorp genial, habe das FNB58 hier aber nutze es nur zum ablesen. Da gibt es glaube ich auch ein Tool für aber nutze es halt nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Kann denn was passieren, wenn man das "falsche" Ladegerät benutzt? Habe mal gelesen, dass man sich so sein Phone schrotten kann, wenn die Ampere Leistung nicht passt...?

Was für Ergebnisse kann ich denn erwarten, wenn ich mein bereits vorhandenes 120 W vivoo Flashcharge Ladegerät benutze mit einem 6 A 1m USB c - USB c Kabel benutze?

Das lag bei meinem Iqoo 12 bei und lädt das Iqoo 12 sehr schnell auf.

Würde das Oneplus mit dieser Kombi annähernd schnell wie mit den von euch vorgeschlagenen Ladegeräten laden? Oder kann ich das knicken und ich muss mir was neues kaufen?
 

Anhänge

  • IMG_20250118_142726.jpg
    IMG_20250118_142726.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 24
Das Phone nimmt nur die Leistung, die es verträgt. Das ist softwareseitig geregelt. Kaputt machen kannst du dir da bei den Phones der letzten 10-15 Jahre nichts.

Vivo und iQOO nutzen ein eigenes Protokoll, FlashCharge. Das ist nicht SuperVOOC, wie es Realme, Oppo und OnePlus nutzen. Und in der Regel haben die Charger entsprechend auch keinen Support für SuperVOOC. Aber da es laut Aufdruck auch PPS unterstützt, wirst du mit einem USB-C zu USB-C Kabel, welches mindestens 5A via PD kann, hier 45W für das OP13 bekommen. Denn das ist das maximale, was das Phone über PPS kann.

Du kannst natürlich auch dein C zu C Kabel von Vivo mit 6A nutzen, aber bei 5A wird eh Schluss sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Bobbyblack
@Xorp ich habe es für ein paar Minuten ans Oneplus 13 CN Version angeschlossen und es erschien die Aufschrift Supervooc...
 
@Bobbyblack
Ja, leider sagt das aber nichts aus, da die Aufschrift auch erscheint, wenn mit PPS geladen wird und der Charger nachweislich kein SuperVOOC kann. Nicht sehr transparent vom Hersteller.

Auch wichtig: Nur die globalen Versionen des Phones unterstützen PPS bis 45W. Die CN Versionen sind auf maximal 27-30W gecappt. Das war schon beim Nord 4 so und das ist auch beim OP13 der Fall, oder zuletzt beim Oppo Find X Pro.
 
  • Danke
Reaktionen: Bobbyblack
Ok, also das heißt wenn ich mir die globale OP 13 Version hole, sollte ich mit meinem Ladegerät klar kommen, weil es 45 W unterstützt?
 

Ähnliche Themen

Arkani10
Antworten
6
Aufrufe
510
Olley
Olley
IceMan
Antworten
229
Aufrufe
14.768
rndmTyp
rndmTyp
AOK
Antworten
11
Aufrufe
608
Badtz-Maru
Badtz-Maru
Zurück
Oben Unten