Zubehör Ladekabel und Netzteile für das OnePlus 13 (SUPERVOOC)

  • 291 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Der letzte Test:
120W Realme Netzteil und DL153 12A Kabel, welches bei der Global Version dabei liegt.

Startet mit 76.8W, nach ner Minute rund 68W. Nach 10 min. von 0% auf 38% und somit 7 bzw. 9% schneller als mit einem 45W PD Netzteil und 3m. Kabel.

Fazit:
Hätte es einen Thread wie diesen hier gegeben, dann hätte ich ehrlich gesagt nichts von Supervooc gekauft. Mein Xiaomi 100W car charger aus 2020 für 20€ läd fast so schnell wie das Original von OnePlus, welches im Sale ohne Kabel mind. 30€ kostet. Fühlt sich zudem noch sehr billig an im Vergleich zum Xiaomi.

Meine persönliche Empfehlung für das OnePlus 13:
1. PD PPS Charger mit 65W für 10 bis 20€ und Baseus Kabel für 2-3€. Die Teile kommen im Peak auf rund 50W. Nach 10 min. habt Ihr beim Original nicht mehr.
2. 65W Supeevooc Netzteil wie z.B. das von Oppo für 16,90€ inkl. 6.5A Kabel bei ebay.
3. wenn es supervooc sein soll dann der 120W Realme Charger für rund 30€ bei Amazon, da Verkauf von Amazon und f]r die Zukunft sicherlich mehr ala ausreichend
4. der neue 80W Charger mit type c to type c. Kostet knapp 30€, ist der kleinste Charger und Kabel liegt bei. Das aber auxh nur wenn ich ein Set haben möchte und Geld ausgeben möchte. Ist im Vergleich zum 65W nur messbar schneller, gefühlt kein Unterschied

Beim Wireless habe ich keinerlei Interesse es zu testen. Ich sehe darin keinen Vorteil und alles muss original sein. Sowohl Kabel, Netzteil als auch der wireless Charger und am Ende hängt kommt das Teil hinten dran anstelle im Type C port. Der Rest läd langsam, wie jedes andere Gerät auch.

Nicht wundern, die Aufschrift mit den 100W Ultraschnell Laden erscheint ab 100W Netzteil, vorher nicht, auch beim 80W nicht. Der Wert wird zu keinem Zeitpunkt im Ansatz erreicht.

Merkt euch einfach:
10 min. ~40%
20 min. ~80%
35 min. ~100%

15 min. laden und fast jeder sollte durch den Tag kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Pio, slang, buco2009 und 10 andere
Kann ich das Oneplus 13 auch mit einem 120 W Netzteil was mir mit dem Iqoo 12 geliefert wurde aufladen oder ist das eher nicht empfehlenswert?
 
@Bobbyblack

Kannst du schon, aber nur sehr langsam wahrscheinlich. Meine Empfehlung ist hier das Novoo .Preis Leistung unschlagbar. Nutze ich unter anderem auch.

NOVOO 67W USB C Ladegerät GaN Ⅲ USB C Netzteil Schnellladegerät Kompaktes Reisen kompatibel MacBook Pro/Air,iPad Pro,Pixel,ThinkPad,Dell XPS 13,Samsung,Note 20,iPhone 14,Galaxy S23,Steam Deck https://www.amazon.de/dp/B0BTHX5Q2N...70BET5Q3&starsLeft=1&skipTwisterOG=1&newOGT=1
 
@Olley wie kommst du darauf, dass das sehr langsam wäre?
 
Jetzt nochmal Butter bei die Fische:

Mit einem 67W PD PPS Charger und entsprechendem Kabel lädt das OP13 Global in ca. 35 Min von 0 auf 100% ist das korrekt @Droid89?
 
Also das

realme SUPERVOOC 120W von Amazon kostet 30 ökken.​

Dazu das Kabel was bei liegt und ab geht die wilde Luzie.
Hab angesteckt war " kurz " am Klo und das Ding war von 20% auf fast voll 😂.
Das nenn ich Leistung 😜
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Maheshwara, marcodj, IceMan und eine weitere Person
@XperiaZx Was macht man(n) denn solange auf dem Klo :1f606:
 
  • Haha
Reaktionen: Maheshwara, Twisterwister und marcodj
@XperiaZx

Bist wohl nur Xperia gewohnt? 😅😜
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj
@Olley über das z und z ultra macht man keine Witze 😁.
Hab beide noch.
Das waren Displayränder 😉
 

Anhänge

  • 1000000254.jpg
    1000000254.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 39
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: Goku1992 und Olley
bernd-the-show schrieb:
Mit einem 67W PD PPS Charger und entsprechendem Kabel lädt das OP13 Global in ca. 35 Min von 0 auf 100% ist das korrekt @Droid89?
Ich habe es nicht ganz durchgemessen (von 0 auf 100%) und es sollte nicht so schnell wie das Original sein.
Zubehör - Ladekabel und Netzteile für das OnePlus 13 (SUPERVOOC) (OnePlus 13)

Beim Original:
10 min. ~40%
20 min. ~80%
35 min. ~100%

Ich lasse beim nächsten mal Timer laufen und nutze 65W Baseus PD PPS.
Die letzten 20% laden halt sehr langsam.
 
  • Danke
Reaktionen: lestarth und bernd-the-show
Ich habe gerade mein 1+ 13 bekommen mit dem 120W Dual Port Charger.

Der Charger kann zwar 120W Supervooc, aber das aufgeteilt auf USB-A 45W und USB-C auf 80W und 65W PD. :1f633:

Hab hier noch ein älteren 1+ Charger nur mit USB-A der kann 100W.
 
Falsche Uhrzeit schrieb:
aber das aufgeteilt auf USB-A 45W und USB-C auf 80W und 65W PD
Das ist doch nur wenn du 2 Geräte gleichzeitig anschließt
 
Keine Ahnung, ob das so ist. Der ist und bleibt noch eingepackt. Kommt mir nur suspekt vor, laut Piktogramm.

Zusammen wären das ja dann auch 125W :]
 
Es gibt sowieso keine 100 Watt. Im Peak sind das vielleicht mal kurz 80 und werden dann schnell gedrosselt. Der @Xorp hat das auch mal iwo erklärt. Finde leider seinen Beitrag nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95
@Falsche Uhrzeit

Natürlich ist das so:]

Single-port output :
Type-C: 5.0V = 3.0A 15.0W or 9.0V = 3.0A 27.0W or 12.0V = 3.0A 36.0W or 15.0V = 3.0A 45.0W or 20.0V = 3.25A 65.0W
or 11.0V = 11.0A Max 120.0W Max or PPS: 5.0-21.0V = 3.25A Max 65.0W Max
USB-A: 5.0V = 3.0A 15.0W or 9.0V = 3.0A 27.0W or 12.0V = 3.0A 36.0W or 11.0V = 11.0A Max 120.0W Max
Dual-port output: 80.0W Max + 45.0W Max or 45.0W + 18.0W
Buy OnePlus SUPERVOOC 120W Dual Ports GaN Power Adapter Kit - OnePlus (Deutschland)
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und Sheldor-95
@Olley
Du könntest das hier gemeint haben:
Zubehör - Geeignete Ladegeräte zum Schnell-Laden für das OnePlus Nord 4 (OnePlus Nord 4)

@marcodj
SuperVOOC und PD-Werte sind was grundsätzlich verschiedenes. Man kann bei OnePlus froh sein, dass die Charger überhaupt PD können. Das tun manche Realme-Charger nicht. Die können dann 100W SuperVOOC z.B., aber sind für nix anderes zu gebrauchen. Können folglich nichts schnell laden, was auf PD setzt, wie Powerbanks, Laptops, iPhones, etc.

Mein 160W SuperVOOC Charger von OnePlus für das 10T kann z.B. trotz der gigantischen SuperVOOC Leistung nur 45W via PD. Also gerade mal mein MacBook mit 45W versorgen.

65W via PD sind da schon besser und ganz nett. Das bieten auch die meisten 120W HyperCharge-Charger von Xiaomi. Man darf auch nicht vergessen, dass die großen SuperVOOC oder HyperCharge Zahlen nur a) Brutto-Werte sind, die das Ladeprofil angeben (bei SuperVOOC mit 120W sind das 11V bis 11A) und b) die Netto-Leistung nur 1-2 Minuten überhaupt halten und schnell stark runtergehen. Siehe meinen Link oben. Also nicht darauf ausgelegt sind 100W oder mehr für einen längeren Zeitraum zu halten. Im Gegensatz zu den PD-Werten. Bei 100W PD würde der Charger nach einer kurzen Zeit überhitzen. Daher sind 65W PD ein gesunder Mittelweg, denn wenn du einen Laptop damit lädst, dann lädt der ne ganze Weile mit 65W und nicht wie beim Smartphone ganz kurz und geht dann eh runter.

Wenn 120W SuperVOOC angegeben sind, bei bis 11V bei 11A, dann kann man davon ausgehen, dass die Peakleistung bei so ca 9V herum und 11A maximal liegt. Denn mit 11V lädt keines der Phones. Und 9V 11A sind schon nur knapp 100W. Und wie gesagt, das ist nur die Peakleistung für 1-2 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Xorp

Da isser auch schon. 😀. Genau den Beitrag meinte ich.

Danke
 
@bernd-the-show
Ich hab mir nicht alles in diesem Thread durchgelesen, aber falls das noch nicht erwähnt wurde:

Die globalen Phones unterstützen PPS bis 45W (netto) bzw. 55W (brutto). Nicht jeder 65W PD Charger funktioniert da. Was es braucht ist eine PPS-Range bis 11V bei 5A (daher der 55W Brutto-Wert). Über diese Spanne lädt das Phone dann mit ca 9V und 5A, also 45W netto.

65W Charger mit so eine PPS-Range gibt es natürlich etliche, eine Liste habe ich bei mir im Sheet unter dem ReiterPPS:
Charging-Sheet
(Auf Desktop anschauen)

Wer die Liste aber nicht durchgehen will, 11V 5A PPS haben u.a.
CUktech 65W
Novoo 67W (der mit 2x USB-C, 1x USB-A)
Baseus 65W GaNPro 6 (2x USB-C, 2x USB-A), es gibt auch nen Baseus 65W der nur 4A PPS hat, aufpassen!
Amegat 67W
Anker Prime 735

usw, usf.

Beim OnePlus Nord4 mit 5.500 mAh Akku sieht das dann so aus, wie im angehängten Screenshot:

Ein komplettes Charging-Review zu dem Phone und wie die Unterscheide im Speed von SuperVOOC zu PPS sind bei dem Phone, kann man hier nachlesen. Natürlich nicht 1:1 auf das OP13 anwendbar, aber um eine grundsätzliche Idee zu bekommen. 45W PPS ist imho ein guter Mittelweg aus Speed und Wärmeentwicklung.

https://www.reddit.com/r/ChargingSh...rgingreview_oneplus_nord_4_100wsupervooc_45w/

Nachtrag: Wichtig ist bei einem Phone auch immer die "Basis-Ladeleistung". Das OP13, wie auch das Nord 4, laden z.B. mit den 45W PPS fast 90% der Zeit durchgehend, erst gegen Ende drosselt es ab. Bei SuperVOOC, egal ob 65W, 80W, 100W oder 120W, gibt es kurze und je nach Charger höhere Peakwerte, aber nach wenigen Minuten drosseln auch die sich auf eine grundsätzliche Ladeleistung ein, womit dann die überwiegende Zeit geladen wird. Meist im Rahmen 45-50W. Womit man mit PPS halt von Anfang an lädt. Deshalb lädt man darüber auch gar nicht so viel langsamer.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-17 um 15.02.17.png
    Bildschirmfoto 2025-01-17 um 15.02.17.png
    231,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Pio, Droid89, bernd-the-show und 2 andere
@Xorp

Ist in seinem Element. 🤗........👍
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vereinfacht gesagt, wenn hinten auf der Verpackung 55 Watt (PD) steht, kommen nur 45 Watt netto raus. 😉

Wie bei unserem Gehalt. Da ist Netto auch immer weniger. Kann man sich gut merken. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Maheshwara und Xorp

Ähnliche Themen

Arkani10
Antworten
13
Aufrufe
1.125
Twisterwister
T
IceMan
Antworten
265
Aufrufe
18.330
jurib
J
XperiaZx
Antworten
12
Aufrufe
558
Rieselrass
Rieselrass
Zurück
Oben Unten