Zubehör Ladekabel und Netzteile für das OnePlus 13 (SUPERVOOC)

  • 330 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Auch wenn hier schon einiges sehr gut dokumentiert wurde von @Droid89 (super Arbeit!), ich saß ohnehin dran und schreibe gerade einen ausführlichen Artikel über das Ladeverhalten des OnePlus 13. Denn nun hab ich es auch endlich seit ein paar Tagen und im Anhang findet ihr meine Ladeergebnisse.

- 100W SuperVOOC (Mit dem Realme 120W Charger und einem SuperVOOC USB-A auf USB-C-Kabel, welches bis 10A geht)
- 80W SuperVOOC (Mit dem OnePlus 160W Charger und einem SuperVOOC USB-C auf USB-C-Kabel, welches bis 10A geht)
- 65W SuperVOOC (Mit der Anker Prime 250W Powerbank und einem SuperVOOC USB-A auf USB-C-Kabel, welches bis 7A geht)
- 45W PPS (Mit dem Anker Prime 250W Desktop Charger und einem normalen USB-C auf USB-C-Kabel, welches bis 5A geht)

Das 80W SuperVOOC geht natürlich auch mit einem 80W SuperVOOC-Charger. Hatte ich nur nicht da, aber da der OnePlus 160W Charger vom 10T das Profil unterstützt und darüber hinaus nur das 160W (für das 10T), aber nicht das 100W SuperVOOC, war der in meinem Fall ideal.
Das 65W SuperVOOC geht auch mit entsprechenden Chargern der Eigenmarken oder aber eben dem Novoo 67W mit SuperVOOC-Support.
45W PPS (9V 5A) geht auch mit jedem Charger, der bis 11V 5A PPS unterstützt. Das sind die meisten aktuellen 65W-Charger, z.B. Baseus 65W GaN6 Pro, Cuktech 65W, die meisten Ugreen, Amegat 67W usw.

Alle drei SuperVOOC-Varianten nehmen sich tatsächlich gar nichts in der kompletten Aufladung. Am Ende landet man immer von 5-100% bei 32 Minuten, ehe die 100% auf dem Display angezeigt wird. Bei 35-37 Minuten ist es dann komplett voll, es geht keine Ladung mehr herein.

Das war beim Nord 4 noch anders, da gab es wenigstens noch jeweils 1-2 Minuten weniger jeweils.

Selbst 45W PPS sind ausreichend flott und für die meisten sicher die völlig ausreichend schnelle AllinOne-Lösung ohne extra ein eigenes Ladegerät kaufen zu müssen. Interessanterweise drosselt es sich ab 90% über PPS mehr ab als via SuperVOOC, weshalb die letzten 10% merklich länger dauern und 5-100% in 45 Minuten erreicht werden.
92% werden allerdings bereits nach 30 Minuten erreicht, vs 98% bei den SuperVOOC-Varianten.

Wer ein Ladelimit eingestellt hat bis 80%, der profitiert so oder so von der schnellen Ladung und brauch SuperVOOC erst Recht nicht. Bei SuperVOOC mit 100W ist das nach 17 Minuten erreicht. Selbst bei PPS hat man die 80% in 22 Minuten geschafft.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-20 um 19.25.01.png
    Bildschirmfoto 2025-03-20 um 19.25.01.png
    111,9 KB · Aufrufe: 46
  • Bildschirmfoto 2025-03-20 um 19.25.15.png
    Bildschirmfoto 2025-03-20 um 19.25.15.png
    90,3 KB · Aufrufe: 41
  • Bildschirmfoto 2025-03-20 um 19.25.44.png
    Bildschirmfoto 2025-03-20 um 19.25.44.png
    85,5 KB · Aufrufe: 40
  • Bildschirmfoto 2025-03-20 um 19.25.57.png
    Bildschirmfoto 2025-03-20 um 19.25.57.png
    85,3 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Abiroth, Zyrous, Busterk und 15 andere
@Xorp
Super Test/Vergleich. Vielen Dank dafür 👌
 
  • Danke
Reaktionen: Busterk, Xorp und Olley
@Xorp ich kann leider den ersten Beitrag nicht editieren, sonst hätte ich Beiträge wie deinen verlinkt.
 
@Xorp top, vielen Dank! Auf n8falke ist wie immer Verlass :D
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Der neue Anker 140 Watt charger funktioniert übrigens auch super mit PPS. Habe ich gegen mein ugreen ausgetauscht, weil der nicht so wirklich mit Vivo harmoniert hat. Bei Amazon konnte ich noch einen Gutschein aktivieren. Leider ist der charger nicht mehr auf Amazon gelistet. Der ist komplett raus. Mit dem Display vorne auch was für nerds 😅👌

Anker Ladegerät (140W, 4-Port, PD 3.1) mit USB-C Kabel
 
  • Danke
Reaktionen: Busterk und marcodj
@Olley
Der Preis ist aber auch sportlich, für ein Ladegerät aus dem Zubehör.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Legend157

Das stimmt natürlich.
 
Der Preis ist Anker typisch in der Tat sportlich, in Angeboten für um die 70€ aber noch annehmbar.
Ich hab den für Smartzone getestet, der hat paar tolle Vorzüge, aber auch ein paar Nachteile, die je nachdem, was von dem Charger gewünscht wird, mehr oder weniger schwer liegt (Drosselung):

Anker 140W Ladegerät mit Display und hoher Leistung im Test

Das Display ist aber wirklich nice, wie Olley schon richtig sagte. Was für uns Nerds! :D
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Droid89
Ich hab für einen eigenen Thread mal einen Mod bemühen müssen, den Post zu verlinken. Ich weiß nicht, wer für die OnePlus Foren zuständig ist, aber da hilft gerne jemand aus. So eine Übersicht dürfte den meisten direkt am Thread-Anfang helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Legend157 und Olley
@Xorp

Danke. Für mich ist der perfekt. 👌👍

Auch das Kabel ist super Hochwertig und lädt mit vollen 45 Watt PPS.

Für OnePlus, müsste @MMI am Start sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Was möchtet ihr genau?
Beitrag Nr 302 mit in Eröffnungspost rein oder zu ihm verlinken mit paar Worten dazu?
 
  • Danke
Reaktionen: tom_g, Olley und marcodj
Ich hab im Eröffnungspost mal was dazu geschrieben.
Könnt ja mal schauen ob das so gewünscht war.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Mir soll das Recht/gleich sein, das ist ja Droid89s Thread. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Olley und MMI
@Xorp Du hast die Anker Prime 200 W Powerbank vergessen die auch mit 65 W Supervooc lädt.
😉
Gruß
 
Ja, die geht natürlich auch stellvertretend für die Anker Prime 250W. Oder dem Novoo 67W oder eben den SuperVOOC 65W Varianten.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Woran erkennt man bei Anker, dass es auch SuperVooc unterstützt? Steht das irgendwo?
 
@Olley
Anker typisch steht es leider absolut nirgends. Nicht auf dem Produkt, nicht im Handbuch, nicht online bei Anker selbst. Was die Frage aufwirft, ob sie SuperVOOC offz. überhaupt lizensiert haben. :D
Ich habs nur rausgefunden, als ich die Ports mit dem Power-Z ausgelesen habe. Selbst in so gut wie allen Tests online wird es nirgends erwähnt - aber das spricht auch generell nicht für die Qualität solcher Tests in unseren Medien. Da machen die Asiaten einen immens besseren Job. Aber ich schweife ab ...
 
  • Danke
Reaktionen: Legend157, tom_g, Pio und eine weitere Person
Ja, das Baseus ist grundsolide und unterstützt auch die 45W PPS. Ich würde mir aber eher das GaN6 Pro anschauen, dass es bei unserem Amazon immer wieder für 20€ gibt und einen USB-A Port mehr hat für Niedrigstromgeräte (5W). Wenn man das aber nicht braucht und die paar Euros sparen möchte, kann man auch das GaN5 Pro aus dem Link holen.
 

Ähnliche Themen

Arkani10
Antworten
13
Aufrufe
1.391
Twisterwister
T
E
  • ElGuapo
Antworten
6
Aufrufe
510
aTg!s
aTg!s
Droid89
Antworten
17
Aufrufe
1.289
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten