Zubehör Ladekabel und Netzteile für das OnePlus 13 (SUPERVOOC)

  • 291 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Der Support für PPS über 27W hinaus fing meines Wissens nach erst nach dem OP12 und zwar mit dem Nord 4 an.

OnePlus macht hier das gleiche wie auch Honor, da ploppt auch SuperCharge auf, wenn PPS genutzt wird. Beim Magic 6 Pro kann man mit PPS sogar genau so schnell laden wie mit dem offz. Adapter.

UFCS ist quasi das "asiatische" PPS, funktioniert ähnlich mit variable Spannung. Genutzt wird das bei den Asia-Modellen, die dafür aber kein PPS in dem Umfang können wie die globalen Modelle.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@paabel

Hab den Power-Z, aber kein OP13 mehr. Beim Nord 4 wurde klar PPS angezeigt, weil auch PPS genutzt wurde. Anzeige auf dem Display trotzdem SuperVOOC. Davon einfach nicht beirren lassen.

Beim Oppo Find X 8 Pro übrigens das gleiche, kann wie das Nord 4 und das OP13 45W PPS über 9V 5A. Wurde bei BBK wohl generell umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
paabel schrieb:
wenigstens 45W, gerne 65W, dauerhaft ins OnePlus 12 / 13 bzw. Powerbank pumpt (mit welche Protokoll ist mir eigentlich schnupp).
Nach spätestens 7 Minuten bzw. über 30 % Ladestand fällt das sowieso unter 45 Watt, auch mit dem originalen Steckernetzteil. Von daher holt man mit mehr als 45 Watt nicht sonderlich viel raus.
 
@Twisterwister

Jupp, 45W ist der perfekte Mittelweg und dank PPS weit verbreitet. Ich habs schon mal gepostet hier irgendwo, aber im Anhang mal die verschiedenen Ladewerte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten beim Nord 4, welches exakt die gleichen Leistungen wie das OP13 unterstützt:

SuperVOOC mit 100W, 80W, 65W und PPS mit 45W:

Zwischen erstem und letztem liegen in der vollen Aufladung gerade mal 7 Minuten. Die Vorteile sind halt: möglichst schnelles nachladen in möglichst kurzer Zeit.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-13 um 09.01.54.png
    Bildschirmfoto 2025-02-13 um 09.01.54.png
    85,8 KB · Aufrufe: 37
  • Bildschirmfoto 2025-02-13 um 09.02.01.png
    Bildschirmfoto 2025-02-13 um 09.02.01.png
    75,1 KB · Aufrufe: 36
  • Bildschirmfoto 2025-02-13 um 09.02.08.png
    Bildschirmfoto 2025-02-13 um 09.02.08.png
    77,4 KB · Aufrufe: 32
  • Bildschirmfoto 2025-02-13 um 09.02.16.png
    Bildschirmfoto 2025-02-13 um 09.02.16.png
    56,9 KB · Aufrufe: 37
  • Danke
Reaktionen: Gironimo64 und Twisterwister
@Xorp Interessant, aber nicht wirklich aussagekräftig, da es sich auf das Nord 4 bezieht und nicht auf das OnePlus 13. Das OP13 hat einen 6000 mAh Akku, während das Nord 4 nur 5500 mAh hat – die Ladezeiten dürften also nicht direkt vergleichbar sein. Beim OnePlus 13 dauert es mit dem 100W Charger etwa 36 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nord 4 hat einen 5.500 mAh Akku. Und ja, es ist nicht 100%ig vergleichbar, aber ich hatte das OP13 auch für paar Tage hier und die gleichen Tests gemacht. Es ging mir mehr um den Unterschied 100W vs 45W, nicht um die generelle Ladedauer an sich. Und da lag der Unterschied auch nur bei knapp 8 Minuten. Leider habe ich mir keine genaueren Aufzeichnungen gemacht und kann mich nur noch auf meine Erinnerung beziehen.
 
@Xorp Okay, verstehe dein Punkt. Mein Fehler mit der Akku Angabe.
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
Ich hab mal eine Frage, die nicht ganz in diesen Thread passt, ich habe aber auf die Schnelle keinen besseren gefunden.
Ich nutze als Zweitphone noch mein OP 8pro, bei dem der Akku mal gewechselt werden könnte.
Sind die günstigen Akkus von Ali, die so zwischen 12 und 20 Euro kosten, nach eurer Einschätuung brauchbar oder ähnlich wie die meisten Ali-Ladegeräte fürs OP 13 Schrott?
Der Original OP8pro-Ersatzakku kostet in Deutschland ca. 40 Euro.
Ali verkauft die Billigteile zum Teil als Original-Akkus, das dürfte aber wohl kaum stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
paabel schrieb:
Zeigt das Oneplus hier SUPER VOOC an? Vermutlich nicht. Hast Du mal an einer Powerstation oder mittels POWER Meter messen können, wie hoch die durchschnittliche Ladeleistung ist? Ich suche eine Car Charger , der voll versenkbar ist und wenigstens 45W, gerne 65W, dauerhaft ins OnePlus 12 / 13 bzw. Powerbank pumpt (mit welche Protokoll ist mir eigentlich schnuppe)

Was angezeigt wird, weiß ich nicht mehr, da müsste ich beim nächsten Ladevorgang mal schauen. Gemessen habe ich nichts. Ist mir auch egal, solange das Teil zügig lädt. Die Autoladefunktion benötige ich ohnehin nicht allzu oft.
Die Supervooc-Anzeige würde ich nicht überbewerten. Bei einem billigen "Supervooc"-Charger von Ali für die Steckdose kam die Anzeige , die Ladung erfolgte trotzdem im Schneckentempo.
 
Xorp schrieb:
Das OnePlus Nord 4 zeigt bei 9V 5A PPS SuperVOOC an, das OP13 vermutlich dann auch.
Es zeigt immer Supervooc
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
AndyCologne schrieb:
Was angezeigt wird, weiß ich nicht mehr, da müsste ich beim nächsten Ladevorgang mal schauen. Gemessen habe ich nichts. Ist mir auch egal, solange das Teil zügig lädt. Die Autoladefunktion benötige ich ohnehin nicht allzu oft.
Die Supervooc-Anzeige würde ich nicht überbewerten. Bei einem billigen "Supervooc"-Charger von Ali für die Steckdose kam die Anzeige , die Ladung erfolgte trotzdem im Schneckentempo.

paabel schrieb:
Zeigt das Oneplus hier SUPER VOOC an? Vermutlich nicht. Hast Du mal an einer Powerstation oder mittels POWER Meter messen können, wie hoch die durchschnittliche Ladeleistung ist? Ich suche eine Car Charger , der voll versenkbar ist und wenigstens 45W, gerne 65W, dauerhaft ins OnePlus 12 / 13 bzw. Powerbank pumpt (mit welche Protokoll ist mir eigentlich schnupp).

Gestern bin ich eine längere Strecke im Auto unterwegs gewesen und habe dabei das OP13 geladen.
Das Phone zeigt beim Toocki-Mini-Charger "SUPERVOOK" an.
Die ersten ca. zehn Minuten wurde das Phone sehr zügig geladen. Als ich eine halbe Stunde später später wieder nachgeschaut habe, muss es etwa zwischen Minute 10 und 40 aber äußerst schleppend weiter geladen haben (Ladestand veränderte sich nur geringfügig) , was für einen starken Leistungsabfall schon nach kurzer Zeit spricht. Nachem ich das Phone mit Charger vom Netz genommen und wieder eingestöpselt hatte, lief die Ladung wieder fix. Ich war dann aber auch wieder zu Hause, sodass ich nicht sagen kann, ob es erneut einen Leistungsabfall gegeben hätte.
Der Xiaomi-Charger, den ich trotz seiner Größe wegen der schicken Beleuchtung noch attraktiver finde, hat letzte Woche sehr gleichmäßig geladen.
Ich werde demnächst noch mal nachtesten.
 
War das der Toocki 45W mit 2x USB-C? Liest sich so, als ob sich das Teil nach 10 Minuten stark runter gedrosselt hat auf Grund von Übertemperatur.
 
Xorp schrieb:
War das der Toocki 45W mit 2x USB-C? Liest sich so, als ob sich das Teil nach 10 Minuten stark runter gedrosselt hat auf Grund von Übertemperatur.

Ja, ich hab aber nur einen Anschluss genutzt. Übertemperatur habe ich zumindest nicht gefühlt.
 

Ähnliche Themen

Arkani10
Antworten
13
Aufrufe
1.125
Twisterwister
T
IceMan
Antworten
265
Aufrufe
18.332
jurib
J
XperiaZx
Antworten
12
Aufrufe
559
Rieselrass
Rieselrass
Zurück
Oben Unten