Zubehör Ladekabel und Netzteile für das OnePlus 13 (SUPERVOOC)

  • 330 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Pio schrieb:
@AndyCologne die Bewertungen beim Ali Charger sind recht eindeutig. Ich würde das Teil umgehend in die runde Ablage befördern.

Kabel ist auch unbrauchbar. Nach meiner Beschwerde beim Verkäufer über die Qualitätsmängel des Produkts hat AliE mir den Kaufpreis von 5,39 erstattet. Charger muss nicht zurück geschickt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Pio
Damit hätten hier sicherlich die wenigsten gerechnet.
 
  • Haha
Reaktionen: Pio
Droid89 schrieb:
Damit hätten hier sicherlich die wenigsten gerechnet.
Dass Charger und Kabel unbrauchbar sind oder dass Ali erstattet hat?
Exakt dieser Charger mit Kabel wurde in diesem Thread hier übrigens gleich zwei Mal empfohlen, was mir inzwischen schleierhaft ist...
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@AndyCologne zeig mal, wer dir den empfohlen hat.
 
Ich habe mein OnePlus 13 inzwischen mit drei verschiedenen Ladegeräten von 1 % auf 100 % aufgeladen. Dabei kam folgendes raus:
  1. Das Novoo 67 W Ladegerät (das mit USB-C und USB-A) war mit 38:50 Minuten am schnellsten. Dabei wurden bei einem Maximum von 55,2 W insgesamt 23,9 Wh geladen. Bis 80 % hat es knapp über 24 Minuten gedauert. Das Ladegerät wurde dabei knalleheiß.
  2. Ein 80 W OnePlus-Ladegerät vom Nord 2T war mit 41:30 Minuten am zweitschnellsten. Bei einem Maximum von 61,4 W wurden 23,5 Wh geladen. Bis 80 % hat es 25:45 Minuten gedauert.
  3. Ein Aukey 90 W PD/PPS-Ladegerät hat 57:10 Minuten benötigt. Bei einem Maximum von 48,5 W wurden 23,7 Wh geladen. Bis 80 % hat es 27:50 Minuten gedauert.
Ich habe hier jetzt noch ein 65 W Realme-Ladegerät, ein Anker 100 W und demnächst von Kickstarter ein Supertiny 65 W, die ich auch noch alle durchtesten werde. Ich frage mich allerdings, ob ich mir ein Original USB-C auf USB-C Ladekabel zulegen sollte. Wäre das womöglich schneller als ein beliebiges 100 W USB-C-Kabel? Mit dem 80 W OnePlus-Ladegerät war das Aufladen mit einem Realme-Ladekabel nämlich rund 3 Minuten langsamer als mit dem mitgelieferten OnePlus-Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pupperich
Droid89 schrieb:
@AndyCologne zeig mal, wer dir den empfohlen hat.

Das waren die Kollegen thanno und Maheshwara, siehe Beiträge Nr. 186 und 187 auf Seite 10.
 
Nö. Da ging es doch um die Car Charger und jetzt hier doch um "normale' Billiglader vom Ali. Ich wollte so einen mal testen, aber empfohlen habe ich da nix. Wie auch, wenn ich noch gar keinen habe...?
 
Mir ist etwas aufgefallen: Als ich das OP13 neu hatte mit ColorOS .30X (und glaube auch noch mit .40X) konnte ich mit meinen alten OP 6T Ladegeräten im "VOOC" Modus relativ schnell laden. Wenn ich das OP13 mit Version .50X nun an die alten Dash-Charger stecke, lädt es kaum noch (gerade mal Erhaltungsladung ~50mA --> 1% pro Stunde) und es wird auch nicht mehr als "VOOC" Ladegerät erkannt. Hat sonst noch jemand das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit gestern diesen neuen SuperVooc Car Charger mit Display von Ali:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Achtung: Noch keine Empfehlung, da noch nicht getestet 🙃
 

Anhänge

  • IMG20250206132522.jpg
    IMG20250206132522.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
AndyCologne schrieb:
Das waren die Kollegen thanno und Maheshwara, siehe Beiträge Nr. 186 und 187 auf Seite 10.
Sorry - ich hab den auch nicht empfohlen.

Ich hab berichtet, dass das Phone den als "SuperVOOC" Charger erkennt aber noch kein Fazit gepostet.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
SuperVooc steht ja mittlerweile immer.. selbst wenn man es über PD anschließt
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Das Fazit fällt durchwachsen aus:

Kabel mit originalem 100W SuperVOOC Netzteil: Nutzbar, aber das originale Kabel ist weit schneller. Sicher ist da die Stromstärke der Knackpunkt.

Und bei mir lädt Ali Netzteil+Kabel anfangs bis ca. 55% schnell, danach fällt die Geschwindigkeit rapide ab.

Das ist übrigens mit den billigen Nachbauten meist das Problem. Allerdings (und das hab ich schon gepostet) ist OnePlus offensichtlich weit weniger sensibel als zB Vivo.

Nur ein Ali Nachbau wurde als "FlashCharge" erkannt, hat dann aber auch entsprechend schnell geladen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Olley schrieb:
SuperVooc steht ja mittlerweile immer.. selbst wenn man es über PD anschließt
Genau 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Droid89 schrieb:
@AndyCologne willst du es so günstig wie möglich haben?
Ich schrieb dir darauf das.
AndyCologne schrieb:
Das waren die Kollegen thanno und Maheshwara, siehe Beiträge Nr. 186 und 187 auf Seite 10.
Und sagte auch, es wird immer Supervooc angezeigt.

Zusätzlich schrieb er er hätte sich den mal bestellt. Wo genau siehst du hier eine Empfehlung?
 
Maheshwara schrieb:
Nö. Da ging es doch um die Car Charger und jetzt hier doch um "normale' Billiglader vom Ali. Ich wollte so einen mal testen, aber empfohlen habe ich da nix. Wie auch, wenn ich noch gar keinen habe...?
Sorry, das war ein Fehler von mir.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

thanno schrieb:
Sorry - ich hab den auch nicht empfohlen.

Ich hab berichtet, dass das Phone den als "SuperVOOC" Charger erkennt aber noch kein Fazit gepostet.

Ob es eine Emfehlung war, mag diskutabel sein.
Aber ich zitiere mal:
"Mir ist klar, dass das ein Nachbau ist, lädt aber das OP13 schnell und es wird "SuperVooc 100W" angezeigt."

Das Gerät lädt aber überhaupt nicht schnell, sondern im Schneckentempo.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich kann erfreulicherweise zwei Empfehlungen für Car Charger bestätigen:

1. Xiaomi Charger, konnte ich zum Schnäppchenpreis von unter 9 Euro kaufen. Kommt mit Kabel und wirkt dank grüner Beleuchtung sehr stylisch:

Xiaomi mi auto ladegerät 100w max 1 a1c schnell aufladen dual-port USB-A USB-C smart gerät voll kompatibel mit lichteffekt display - AliExpress 44

2. Mini Charger von Toocki , Kaufpreis schmale 5 Euro (ohne Kabel):

Toocki mini pd 45w Auto ladegerät Pull Ring Schnell ladung USB C Telefon Ladegerät Adapter für iPhone 14 13 Pro Xiaomi Samsung Huawei - AliExpress 34

Im ersten Kurztest (jeweils ca. 15 bis 20 Minuten) haben beide Charger pfeilschnell geladen.
Besonders hat mich der Mini Charger von Toocki überrascht. Ich konnte beim ersten Test nicht feststellen, dass er langsamer lädt als der leistungsstärkere Charger von Xiaomi, der größer, dafür aber mit Beleuchtung sehr schick und wahrscheinlich hochwertiger verarbeitet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Redest Du hier beim Mini vom Toocki von Laden eines Oneplus 13 ? Kannst Du hier mal die Ladestände mitteilen von wo nach wo und bitte mitteilen, ob SuperVooc angezeigt wird?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

thanno schrieb:
Sorry - ich hab den auch nicht empfohlen.

Ich hab berichtet, dass das Phone den als "SuperVOOC" Charger erkennt aber noch kein Fazit gepostet.
Über USB-A und USB-C oder nur USB-A?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Twisterwister schrieb:
Ich habe mein OnePlus 13 inzwischen mit drei verschiedenen Ladegeräten von 1 % auf 100 % aufgeladen. Dabei kam folgendes raus:
  1. Das Novoo 67 W Ladegerät (das mit USB-C und USB-A) war mit 38:50 Minuten am schnellsten. Dabei wurden bei einem Maximum von 55,2 W insgesamt 23,9 Wh geladen. Bis 80 % hat es knapp über 24 Minuten gedauert. Das Ladegerät wurde dabei knalleheiß.
  2. Ein 80 W OnePlus-Ladegerät vom Nord 2T war mit 41:30 Minuten am zweitschnellsten. Bei einem Maximum von 61,4 W wurden 23,5 Wh geladen. Bis 80 % hat es 25:45 Minuten gedauert.
  3. Ein Aukey 90 W PD/PPS-Ladegerät hat 57:10 Minuten benötigt. Bei einem Maximum von 48,5 W wurden 23,7 Wh geladen. Bis 80 % hat es 27:50 Minuten gedauert.
Ich habe hier jetzt noch ein 65 W Realme-Ladegerät, ein Anker 100 W und demnächst von Kickstarter ein Supertiny 65 W, die ich auch noch alle durchtesten werde. Ich frage mich allerdings, ob ich mir ein Original USB-C auf USB-C Ladekabel zulegen sollte. Wäre das womöglich schneller als ein beliebiges 100 W USB-C-Kabel? Mit dem 80 W OnePlus-Ladegerät war das Aufladen mit einem Realme-Ladekabel nämlich rund 3 Minuten langsamer als mit dem mitgelieferten OnePlus-KaW
Welches Aukey-Ladegerät war es? Poste doch bitte mal die PPS und PD Range des USB C Ports. Ich vermute bis 11V bis 5A?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
paabel schrieb:
Welches Aukey-Ladegerät war es? Poste doch bitte mal die PPS und PD Range des USB C Ports. Ich vermute bis 11V bis 5A?
Aukey PA-B6S Omnia Mix3. PPS max. 11V 5A
 
Twisterwister schrieb:
Aukey PA-B6S Omnia Mix3. PPS max. 11V 5A
Habe ich mir gedacht, aber zeigt er auch SUPER VOOC im Display an? Ich vermute nein, richtig? Vermutlich fällt das Handy auf UFCS zurück. Ist doch sowieso wieder nur eine Software.
 
Das OnePlus Nord 4 zeigt bei 9V 5A PPS SuperVOOC an, das OP13 vermutlich dann auch. UFCS können die globalen Modelle meines Wissens nach nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: paabel
AndyCologne schrieb:
2. Mini Charger von Toocki , Kaufpreis schmale 5 Euro (ohne Kabel):

Toocki mini pd 45w Auto ladegerät Pull Ring Schnell ladung USB C Telefon Ladegerät Adapter für iPhone 14 13 Pro Xiaomi Samsung Huawei - AliExpress 34

Im ersten Kurztest (jeweils ca. 15 bis 20 Minuten) haben beide Charger pfeilschnell geladen.
Besonders hat mich der Mini Charger von Toocki überrascht. Ich konnte beim ersten Test nicht feststellen, dass er langsamer lädt als der leistungsstärkere Charger von Xiaomi, der größer, dafür aber mit Beleuchtung sehr schick und wahrscheinlich hochwertiger verarbeitet ist.
Zeigt das Oneplus hier SUPER VOOC an? Vermutlich nicht. Hast Du mal an einer Powerstation oder mittels POWER Meter messen können, wie hoch die durchschnittliche Ladeleistung ist? Ich suche eine Car Charger , der voll versenkbar ist und wenigstens 45W, gerne 65W, dauerhaft ins OnePlus 12 / 13 bzw. Powerbank pumpt (mit welche Protokoll ist mir eigentlich schnupp).
 
@Xorp , interessant. D.h. PPS Lader könnten auch gut mit dem Oneplus 12/13 harmonieren.
BTW: ich vermute UFCS ist die Antwort auf PPS. :) und ich vermute, dass die Anzeige von SUPER VOOC nur eine bunte Anzeige triggert. Was Lader und Handy dann machen, könnte bei den Kopien unabhängig gestaltet sein...habe nämlich eine chin. Powerbank gesehen, die hat nur 18W reingeladen, aber SUPER VOOC 100W getriggert bzw suggeriert. :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Xorp schrieb:
Das OnePlus Nord 4 zeigt bei 9V 5A PPS SuperVOOC an, das OP13 vermutlich dann auch. UFCS können die globalen Modelle meines Wissens
Das müsste mal einer mit POWER-Z oder ähnliches ran und schauen.
 

Ähnliche Themen

Arkani10
Antworten
13
Aufrufe
1.392
Twisterwister
T
E
  • ElGuapo
Antworten
6
Aufrufe
512
aTg!s
aTg!s
Droid89
Antworten
17
Aufrufe
1.298
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten