Kein VoLTE oder Wifi Calling beim OnePlus 13?

  • 104 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@RoterDrache
Hiho,

hier kommt ein Screenshot von meiner Netzbetreiberauswahl.
Ob das jetzt Vodafone oder 1&1 ist ?
 

Anhänge

  • Netzbetreiber.jpg
    Netzbetreiber.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 40
  • Danke
Reaktionen: RoterDrache
@Miholu In der Netzsuche wird bei einer SIM aus der 1&1-Welt immer deine SIM angezeigt, egal ob es tatsächlich eine 1&1-Antenne ist, oder Roaming über Vodafone.
 
  • Danke
Reaktionen: Miholu und marcodj
@prx Ja, das ist mir auch klar, deshalb mein "?"

In #35 schreib "Roter Drache" ich wäre im Vodafone Netz, woran soll das erkannt werden?
 
Einen einfachen und sicheren Weg kenne ich nicht. NetMonster ist auch nicht verlässlich. Frequenzband und die Datenbank der Antennenstandorte kann zusätzlich hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Miholu
@Miholu war das nicht dein Screenshot wo man das WiFi Call mit Vodafone Meldung sieht? Sollte das nicht von dir sein könnte es sein das du im 1&1 Netz sein. Die Wahrscheinlichkeit das du im 1&1 Netz bist, ist aber sehr gering. Die haben noch nicht so viele Antennen in Betrieb. Es sind wohl nur in den Großstädten welche aktiv.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx ja es ist alles etwas verwirrend warum das nicht funktioniert. Das Problem wurde aber in der Vergangenheit von OnePlus nicht wirklich behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
RoterDrache schrieb:
@Miholu war das nicht dein Screenshot wo man das WiFi Call mit Vodafone Meldung sieht?
Hiho,
nein, war nicht mein Sreenshot.
 
Olley schrieb:
Bei o2 (Original), sieht es bei mir immer so aus.
Am 31.01 habe ich wieder o2 als Hauptkarte zum telefonieren. Mal schauen ob es mir dort angezeigt wird. Vodafone ist weit hinter o2 hier bei uns. Im Grunde unvorstellbar.
 
@Droid89 halte uns mal auf dem laufenden
 
Bei mir wird nur VoLTE angezeigt. Bin mir auch nicht sicher, ob's funktioniert. Im Anrufprotokoll ist von HD nichts zu lesen.
Provider ist SIM24.
 
RoterDrache schrieb:
Es sind wohl nur in den Großstädten welche aktiv.
Zumindest in leidlich großen Städten. Konstanz ist keine Großstadt, hat aber mehrere aktive 1&1 Antennen.

Das hat auch damit zu tun, dass 1&1 nur Frequenzen in den Bändern 2600 und 3500 MHz hat. In weniger dicht besiedelten Regionen sind jedoch aufgrund der erheblich grösseren Reichweite Frequenzen unter 1000 MHz wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RoterDrache
@tom_g kannst einfach testen, rufe zweimal die gleiche Nummer an. Einmal mit VoLte an und einmal aus. Da kannst den Unterschied sehr gut merken. Mit VoLte ca. 1-2 Sekunden ist die Verbindung hergestellt, ohne deutlich länger.
 
@Miholu ich hätte da nochmal eine Frage an dich. Woher ist dein OnePlus China oder bei OnePlus gekauft?
 
@RoterDrache Ist direkt von Oneplus in De, also globale Version mit aktueller FW
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Miholu danke für die Antwort, welche Software ist drauf?

Ich bin gerade dabei mein 11er auf die Globale um zu stellen.
 
@RoterDrache: ich nutze die aktuelle, OOS 15.0.0.405
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Irgendwie ganz schön verwirrend das Oneplus 11 ohne Global Rom hier ins Spiel zu bringen.

Ich halte nochmal für alle kommenden Oneplus 13 Besitzer fest...

VOLTE und WIFI Calling funktionieren bei einem in Deutschland gekauften Oneplus 13 mit der Firmware .405, auch wenn es in den Einstellungen nicht zu sehen ist (das liegt dann am Provider und ist standardmäßig eingeschaltet, wenn es mit im Vertrag ist)


@prx
Ich habe zu Wlan Calling noch eine Verständnisfrage.
Bei meinen bisherigen Geräten OP13/S23+/S24+ ist es immer so das ich Zuhause im WLAN nur über Wlan Calling telefonieren kann wenn ich den Flugmodus einschalte und danach WLAN im Smartphone aktiviere. Ansonsten wird immer der Mobilfunk der SIM Karte benutzt.

Gibt es keine Möglichkeit das Wlan Calling bevorzugt wird wenn man im heimischen WLAN ist oder ist meine Mobilfunkverbindung einfach zu gut und deswegen benutzt er immer den Mobilfunk? oder brauch es da an der Fritzbox noch eine zusätzliche Einstellung?
Hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95
Also bei meinem in Deutschland gekauften OP13, vorhandenem Telekom-Vertrag (original Magenta), sehe ich zwar kein VoLTE Symbol, dies scheint aber zu funktionieren. Das VoWifi Symbol hingegen sehen ich sporadisch. In der meistens Zeit sehe ich aber kein VoWifi Symbol, VoWifi funktioniert dann aber auch nicht.
Komischerweise funktioniert bei mir wirklich in den seltensten Fällen VoWifi, was ich nicht verstehe, denn mit meinem Pixel hat es immer funktioniert
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@komolze
Das habe ich ja über dir auch geschrieben. Mach mal den Flugmodus an und dann aktiviere WLAN schon kannst du über VoWifi telefonieren und siehst das VoWifi Symbol.

Es nimmt aber als Standard immer das Mobilfunk wahrscheinlich wegen dem guten Empfang. Das war bisher bei all meinen Geräten so (Samsung, Realme, Oppo, Motorola, Nothing)
Deswegen auch meine Frage wie man Zuhause VoWifi priorisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Telekom wird für VoWifi immer das Mobilfunknetz bevorzugt. Das ist auch nicht änderbar. Ist eine Einstellung netzseitig von der Telekom. Vodafone und o2 handeln das wohl anders.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@MDXDave
Danke, das hab ich mir schon fast gedacht, denn sonst wäre es nicht bei all meinen Geräten gleich gewesen.

Meine Frage ist eher... gibt es da keine Möglichkeit das zu ändern per Hack/ADB etc.? Scheint aber nicht zu gehen wenn du sagst es liegt an der Telekom.

Ansonsten bleibt ja nur die Möglichkeit immer den Flugmodus zuhause einzuschalten.

Das wurde im S24 Thread auch so bestätigt:

"Bei T-Mobile schaltet das Gerät nur dann um auf WLAN-Call, wenn die Mobilfunkversorgung nicht mehr zum telefonieren ausreicht."
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

O
  • Oggy123
Antworten
3
Aufrufe
472
waldi801
waldi801
L
  • liandri
Antworten
11
Aufrufe
591
derpagemaker
derpagemaker
Droid89
Antworten
8
Aufrufe
586
liandri
L
Zurück
Oben Unten