Interessante Videos und Testberichte zum OnePlus 13

  • 273 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Dan99
Die Vivos sind und bleiben ganz oben wenn es um die Kamera geht aber wer so wie ich nicht die letzte Perfektion bei den Bildern braucht ist mit dem OP13 sehr gut aufgehoben. Ein super Gesamtpaket :1f44c:
 
  • Danke
Reaktionen: Busterk, Badtz-Maru, s3axel und 3 andere
Dan99 schrieb:
OnePlus liefert kontinuierlich beeindruckende Smartphones ab

Naja, OnePlus 10 Pro und insbesondere das 10T hust....
Und eigentlich auch das 11er, das war zwar besser, aber Kamera war nicht top, USB-C 2.0 nur, nicht den neusten LPDDR RAM etc.

marcodj schrieb:
Die Vivos sind und bleiben ganz oben wenn es um die Kamera geht

Wer sagt das?
Woher weiß er/sie, dass es den Geschmack von User A, B, C, D, E, F, G usw. trifft?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Busterk und SaBrue
@MMI
Ist nur meine Meinung. Kann jeder gerne anders sehen ;)
Ich wollte nach 4 Jahren Samsung endlich ein Gerät mit Top Kamera. Die hab ich mit dem OP13 bekommen und bin endlich zufrieden. Die trifft voll meinen Geschmack 😁 Das ist für mich die Hauptsache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Malphi, MMI, inthehouse und 7 andere
Einigen Testberichten zufolge scheint die Akkulaufzeit insbesondere unter Last massivst einzubrechen, das deutet darauf hin, dass Oneplus den Prozessor nicht so gut gekühlt bekommt, wie Oppo den Mediatek..
 
Wird da erwähnt in welchem Modus? Hochleistungsmodus oder Optimierungsmodus?

Kann mir irgendwie nicht vorstellen das bei letzterem wo das System eh gedrosselt läuft.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@marseck der Zusammenhang erschließt sich mir nicht... Es kann sein, dass der Prozessor bei starker Erwärmung sich herunterregelt, also die Leistung verringert wird - das spräche für eine unzureichende Kühlung.

Natürlich verbraucht der Prozessor bei hoher Last deutlich mehr Strom und damit auch Akku, das ist hängt aber eher weniger mit der Kühlung zusammen.

Sorry für die Klugscheisserei ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Badtz-Maru und marcodj
@MMI Das steht natürlich nirgendwo dabei, bzw wird nirgendwo erwähnt...
Sind halt auch die Testberichte zu den China Geräten, wer weiß, ob da für die globale Version nicht noch irgendwas optimiert wird, bzw das an irgendwelchen Apps hängt, die im chinesischen System nicht so rund laufen...
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
marseck schrieb:
Einigen Testberichten zufolge scheint die Akkulaufzeit insbesondere unter Last massivst einzubrechen, das deutet darauf hin, dass Oneplus den Prozessor nicht so gut gekühlt bekommt, wie Oppo den Mediatek..
Kann ich mit dem OP13 unter OxygenOS und beim gamen nicht bestätigen. Bleibt alles schön kühl. Akkudrain hab ich dabei auch nicht bemerkt. Sieht man ja auch beim Test von Beitrag #124 selbst dort ist es das kühlste Android Phone im Test.

Das die ColorOS Version einen Bug hat und in bestimmten Situationen den Akku leert, wurde hier ja schon auf Seite 5 beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dan99, Badtz-Maru, lestarth und 4 andere
@marcodj Danke für die Info, das beruhigt mich ein bisschen, zumal bei dem ein oder anderen Akku-Test insbesondere der Vergleich mit dem Find X8 Pro lediglich um wenige Minuten unterschiedlich war, deswegen war ich auch etwas irritiert aber dachte mir im Sinne der Transparenz macht es schon Sinn, die Thematik mal anzusprechen :)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@marseck
Das kann man halt auch erst richtig vergleichen wenn das OP13 mit OxygenOS ausgeliefert wird. Macht keinen Sinn China OP13 mit Global Find X8 Pro zu vergleichen.
 
  • Danke
Reaktionen: s3axel, IceMan und marseck
Es ist doch fast dasselbe wie oben der Akkutest schon wieder.

Ein richtiger Akkutest macht nur mit mobilen Daten Sinn, da das wesentlich anspruchsvoller ist als Tests mit WLAN und man nur da sehen kann, wie effizient ein Phone arbeiten kann.

Ebenso bei der Thematik ChinaOS vs GlobalOS. Ich denke es sollte langsam allen klar sein, dass Geräte mit China OS von egal welchem Hersteller wesentlich mehr Hintergrundtracking und Datenerfassungen machen als globale ROMs, ebenso dass gewisse China Apps die bei den China Geräten drauf sind permanentt im Hintergrund aktiv sind - im übrigen sind das alles offizielle Vorgaben der Diktatur äh sorry des Regimes in China und ob das Phone dann in China oder in Australien, in Europa oder sonst wo verwendet wird, ist dabei egal.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und marcodj
Nein. Eine 5G SA Verbindung ist effizienter als die meisten WiFi Verbindungen.
Das Problem ist eher, dass man Probleme bekommen wird im Mobilfunknetz oder im WiFi vergleichbare Bedingungen hinzubekommen.
Daher macht es vielleicht sind die Tests zu wiederholen.
 
Ich habe nicht von 5G SA gesprochen, das nutzen eh die wenigstens da es Ende 2024 noch kein Standard ist, selbst nicht bei der Telekom, wo das nur geht, wenn man das Gaming Pack dazubucht, was die wenigstens kennen und tun würden.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und marseck
@MMI

Bei o2 hat fast jeder Tarif mit 5g, 5g SA aktiviert. Es nutzen also schon sehr viele Menschen in Deutschland.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und MMI
Dann scheitert es aber in der Regel am Smartphone Support.
Ich nutze 5G SA bei der Telekom mit meinem iPhone 16 PM, mit meinem OP 13 ging kein 5G SA.

Wenn ich bei O2 schaue welche Smartphones offiziell 5G SA unterstützen, steht dort nur Samsung, Samsung Samsung (jede Menge), Google Pixel 9 und ein paar Xiaomi Smartphones - kein OnePlus.

Selbiges bei der Telekom, außer iPhones, Samsungs und Googles taucht kein OP auf.

Würde man also einen 5G SA Test machen, kann ein OP ja dann nur verlieren, wenn da kein SA aktiviert werden kann. Das meinte ich mit meinen Aussagen, was bringt ein 5G SA Test, wenn bei der Mehrheit der Smartphones am Markt in DE kein SA beim Provider aktiviert werden kann.
 
  • Danke
Reaktionen: marseck und marcodj
@MMI
Das Oneplus 13 wird genauso 5G SA fähig sein wie die anderen Oneplus Geräte.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241227_134404_Chrome.jpg
    Screenshot_20241227_134404_Chrome.jpg
    414,5 KB · Aufrufe: 26
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95
Das aber inoffiziell oder?

Ändert aber nichts an meiner Aussage, dass ein 5G SA Test suboptimal ist. Wenn der Tester Telekom Netz hat, kann das OP kein SA, wenn er O2 Netz hat, kann es das vielleicht, aber ein iPhone nicht was da bei O2 fehlt, wenn er vodafone hat, dann, laut deren Liste, fehlt OP ebenso dort. Ihr wisst was ich meine.

Über einen reinen 5G SA Test zwischen mehreren verschiedenen Herstellern und Modellen können wir uns 2026 dann mal unterhalten, bis dahin macht das in DE wegen der Geräteabdeckung keinen Sinn außer wirklich alle können jetzt schon überall 5G SA, was aber nicht so ist, denn bestätigen kann ich, dass es bei mir bei der Telekom nicht geklappt hat.
 
@MMI
Das wird wohl erst funktionieren wenn das OP13 mit OxygenOS in Deutschland erschienen ist.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI

Ähnliche Themen

Jimmy91
Antworten
3
Aufrufe
192
Jimmy91
Jimmy91
Droid89
Antworten
289
Aufrufe
23.967
liandri
L
N
Antworten
6
Aufrufe
1.520
IceMan
IceMan
Zurück
Oben Unten