Falscher Standort Tag auf dem OnePlus 13 mit OOS 15 noch vorhanden?

  • 130 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Die ein oder anderen haben es bestimmt schon gelesen, für die die nicht, auch das gerade frisch erschienene Update fürs Oppo Find X8 hat das Problem nicht gelöst.

Es bleibt daher noch eine ganze Weile weiter bestehen, mindestens meiner Meinung nach bis zum nächsten Oppo Update egal ob OnePlus bis dahin 10 Updates veröffentlicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky und note.apk
BB1 schrieb:
Ich hatte das auf dem OP6 schon. Extrem nervig.
Das lief ja noch mit dem alten OxygenOS. Hätte eher gedacht, dass es an colorOS liegt. Mich persönlich stört das jetzt nicht, jedoch kann ich den Frust schon verstehen. Zumal da nichts unternommen wird. Entweder will man nicht, oder man versteht es nicht.
 
Sind Euch eigentlich die widersprüchlichen Aussagen hier von OnePlus einmal aufgefallen?

OnePlus12 Kamera App -> Standort Tag falsch! (OnePlus 12)
Hier hat uns @Obst13e am 09.11.2024 eine Antwort vom Support, dass der Fehler mit dem nächsten OS-Update behoben wird.

OnePlus12 Kamera App -> Standort Tag falsch! (OnePlus 12)
Am 10.12.2024 wurde hier von @joovaatOP geschrieben, dass der Fehler erkannt, eine Lösung in eine Testversion integriert wurde und nach Überprüfung ausgerollt wird.

Alle aktuell neu aufgemachten Ticket bekommen wieder den gewöhnlichen Einheitsbrei als Antwort. Wenn man wirklich an einem Fehler arbeitet, sind die bestehenden Tickets bekannt.
Würde man dann den User dazu animieren einen FullReset zu machen? Nein, dann lautet die Antwort ungefär so: danke lieber User, vielen Dank für die Nachricht. Und ist das Problem bekannt, wir sind an einer Lösung dran, aber das dauert noch ca 8 bis 18 Jahre. Wir halten dich auf dem Laufenden und kommen unaufgefordert mit Neuigkeiten auf dich zurück.

Hat irgendwer jemals so etwas wirklich vom Support gehört/gelesen außer @Obst13e?

Macht es eigentlich hier Sinn einmal die Ganzen Themen einem zusammen zu zu legen?
Die Infos sind aktuell ja sehr verstreut. Im OP9, OP12 und jetzt im OP13 sowie wahrscheinlich dann auch noch in dem ein oder anderen OPPO Bereich.
Hat hier wer ne sinnvolle Idee?
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und MMI
Das kann man natürlich alles in einen Thread zusammenführen (würde ich aber dann dennoch trennen in OnePlus und Oppo).
Das würde man dann in den allgemeinen Thread des jeweiligen Bereichs legen, also in unserem Falle in den OnePlus allgemeinen.

Es zeigt aber, dass einige das dennoch übersehen werden und in den einzelnen Geräteforen wieder einen neuen Thread oder wieder in den dazugehörigen Kamerathread es posten werden und dann fährt man im ersten Moment wieder zweigleisig.

Das jetzt erstmal meine Meinung zu einer möglichen Zusammenführung.
 
  • Danke
Reaktionen: farrol, note.apk, Badtz-Maru und 2 andere
Den allgemeinen OnePlus Bereich verfolge ich gar nicht, ich denke so geht es vielen Foristen. Und Oppo erst recht nicht.

Alle Themen dort würde ich verpassen.
 
Bei mir kam gestern eine "automatisierte Nachricht" an, dass man längere Zeit von mir nichts gehört hätte und demnach vermuten würde, dass es kein Problem mehr gäbe. Andernfalls solle ich einfach auf die Nachricht antworten.
Ehrlich gesagt empfand ich die Nachricht als eine Frechheit. Zumal ich erst eine Woche vorher, am 09.01., beim Support nachgefragt hatte, ob es etwas Neues gäbe.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: MMI und Badtz-Maru
Hatte wieder eine Mail bekommen

Dear XXX,

I hope this email finds you well!

Upon checking your case, I see you're experiencing GPS issues on your OnePlus 13, I am sorry to hear that.
From what I see, the agents already provided you some remote troubleshooting steps, but the issue apparently still persists.
In this situation, let me escalate your case to the technical department.
In order for me to do that, please tell me if the issue happened from the very beginning, and also tell me if you performed any previous factory reset on the device.

Also, please provide me a screenshot with the Build Nr. In order to reach it, please enter settings, about phone, version to find it.
In the meantime, you can try resetting the system settings by following the steps below:
-Settings >> System // Additional Settings >> Backup and Reset >> Reset >> Reset All Settings (keep in mind that this will not erase any data but might erase passwords and system settings).
Also, please tell me the region/country where this issue is experienced.
Looking forward for your response.

Wish you a good day.

Best regards,
Alin
OnePlus Complaints Team
#NeverSettle
Ich habe jetzt auch noch entsprechend darauf geantwortet.
Aber langsam wirds mir auch zu blöd immer wieder auf die gleichen Fragen zu antworten.
Anscheinend lesen die auch überhaupt nicht die Nachrichten die man schreibt.
Tja, innerhalb der BBK Konzerns scheinen einfach solche Probleme nicht zu interessieren.
Die Geräte müssen ja nur verkauft werden. Software kann man ja IMMER fixen....wenn man es nur tun würde.
 
Ach ja, hab ich glatt vergessen zu erwähnen.... eskalieren tun sie auf sehr regelmäßig und noch viel öfter, ach nee, immer ohne Ergebnis!
 
Bin seit 2 Wochen auf COS .502 und seitdem deutlich genauere Daten an verschiedenen Orten und Tagen. Kann das jemand bestätigen oder habe ich einen Bug? 😂
 

Anhänge

  • IMG_20250121_162648.jpg
    IMG_20250121_162648.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 42
@Peezdit bin auch auf COS 502 und kann das leider nicht ganz bestätigen, so gerne ich es machen würde ;) .... bei mir springt die Position teilweise ganz schön, die meisten sind auch nach wie vor mit "CELLID", was natürlich auch eine gewisse Ungenauigkeit erklärt....
 
@Peezdit
Wenn die Positionsdaten stimmen, dann sind sie mit einer Genauigkeit im Bereich von 5 - 3 Meter.
So präzise lässt sich das heute mit GPS auf einem Handy auflösen.
 
  • Danke
Reaktionen: Peezdit
@Queeky
Ja das kommt hin. So kann ich es zumindest nutzen, vorher hatte ich Sprünge von 2km
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Mir ist etwas ähnliches aufgefallen, allerdings versteh' ich es nicht.
Hab vor zwei Tagen beim Sport testweise ein paar Fotos hintereinander gemacht.
Geosetter.jpg
Man sieht, dass die Fotos sich "fortbewegen", was mit Cell ID nicht sein kann, denn dort kleben die Fotos an einem Ort.
Allerdings sind es 17 Fotos, aber nur 7 Geotags...viele Fotos haben dieselben Koordinaten, obwohl die Fotos in etlichen Metern Abstand entstanden sind.
Achja, und die Fotos haben "echte" GPS Daten.
Geosetter_2.jpg

Also, irgendwie haben sie GPS, aber doch nicht so richtig und ganz. Kann mir das jemand erklären?
 
  • Danke
Reaktionen: farrol, marcodj, Olley und 3 andere
skycamefalling schrieb:
viele Fotos haben dieselben Koordinaten, obwohl die Fotos in etlichen Metern Abstand entstanden sind.
Würde das dann nicht wieder für Cell ID sprechen? 🤔
Merkwürdig allemal.
 
@Queeky Bei Cell ID würde das a) im Geotag stehen und b) deutlich größere Abweichungen von mehreren Hundert Metern erzeugen und mich nicht -der Realität entsprechend- mitten auf der Wiese platzieren.
Die Koordinaten passen schon zu meiner Route, was mit Cell ID nicht möglich wäre, aber es scheint als würden nicht für jedes Foto die aktuellen Koordinaten gezogen werden.
Hmmm...vielleicht wird bei jedem Kamerastart die Position ermittelt...das müsste ich mal ausprobieren.
:confused:

Aber immerhin scheint sich etwas zu tun, was ja schon mal ein gutes Zeichen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Freddyn, farrol, Phosfour und 3 andere
@skycamefalling in der Regel kann es vorkommen dass der aktuelle Standort gecached ist. Wenn die Kamera-App getLastLocation nutzt, sind die Daten eventuell veraltet. Aber selbst bei getCurrentLocation kann es vorkommen dass der Standort aus dem Cache kommt, wenn es keine signifikanten Änderungen gab.

Wahrscheinlich wird die Kamera-App nicht requestLocationUpdates nutzen, da der Standort sich beim fotografieren in der Regel nicht signifikant ändert - anders als beim Navigieren.

FusedLocationProviderClient | Google Play services | Google for Developers
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Miholu, farrol, smiQ und 5 andere
@MDXDave Danke, das ist interessant :1f4aa:
Und es würde das Phänomen auch erklären.
Allerdings würde das ja heißen, dass Oppo / Oneplus die Kameraapp geupdated haben müssen, denn davor gab es nur Cell-ID.
Nun bin ich mal gespannt, was die anderen hier berichten.
 
  • Danke
Reaktionen: note.apk, Badtz-Maru und marcodj
Also mit dem 12er und der ganz frischen Kamera.apk von Apkmirror (Version 5.020.326) hat sich an dem Fehler nichts geändert, er besteht nach wie vor.
 
  • Danke
Reaktionen: note.apk
@Badtz-Maru
Wieso nimmst du die Kamera App von APK Mirror?

Beim 13er ist es die Version 5.031.68
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj in der Hoffnung das, bei einer neuen, vielleicht das Problem gefixt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: note.apk und marcodj
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
365
RoterDrache
R
D
Antworten
15
Aufrufe
3.648
marcodj
marcodj
nicpas
Antworten
110
Aufrufe
7.403
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten