Erhöhter Akkuverbrauch durch Google Services bei Nutzung einer Smartwatch auf dem OnePlus 13

  • 93 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@marcodj Ja!
Hat leider nichts verändert. Auch das neueste Google Play Update hat prinzipiell nichts verändert, außer dass nun nicht mehr Framework, sondern eben Google Play den Akku leer saugt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ja ich hatte auch wahnsinnigen Akkuverbrauch mit der Watch 3.
Habe es momentan wieder entkoppelt, weil man kommt kaum über den Tag..
Ich hoffe das es so schnell wie möglich ein Update bzw. eine Lösung für das Problem gegen wird,denn die Uhr finde ich sehr gut.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ok, das ist nochmal eine andere Nummer.
2 Tage schaffe ich auch mit Uhr...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Neuer Rekord 🙄
Screenshot_2025-03-07-09-04-06-13_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
 
  • Wow
Reaktionen: Maheshwara
@Twisterwister
Ja so hat das bei mir auch ausgeschaut ☹️

Und jetzt hab ich wieder meine Huawei Uhr gekoppelt, und da habe ich nun auch das selbe Problem, nur nicht so arg wie es bei der OP Watch 3 war.
Habe bei der Huawei watch nie dieses Problem gehabt🙄

Bild vom 4.märz = OP watch 3
Bild vom 6.märz = Huawei watch 3 pro
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-07-09-20-36-02_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    Screenshot_2025-03-07-09-20-36-02_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_2025-03-07-09-21-26-90_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    Screenshot_2025-03-07-09-21-26-90_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
@Zwergi14 hab auch eine Huawei Uhr (GT 5) und merke keinen erhöhten Verbrauch. Das Framework liegt bei 0,67%, die Akkulaufzeit ist richtig gut

Unterschied zu dir: es war nie eine Uhr mit Wear OS gekoppelt
 
  • Danke
Reaktionen: Zyrous und marcodj
@Pio
Kann man das dann sozusagen eingrenzen das es nur Uhren mit WearOS betrifft?
 
@marcodj ich kann mir das sehr gut vorstellen.
Für andere Uhren / Tracker wird ja die jeweilige App des Herstellers genutzt und nicht die Google Lösung (Services / Framework).
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Hab ein Oppo Find X8 Pro mit genau dem gleichen Problem, ist ja auch die selbe Software vom selben Konzern. Pixel Watch 2 Katastrophe.... Bin jetzt seit einer Woche auf ne CMF Watch 2 Pro umgestiegen und habe keinerlei Probleme mehr. Also hat das definitiv mit WearOS zu tun, da die ja über die Google Services laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Pio
Das könnte gut sein.


Das Thema gibt es wohl schon länger im Netz. Hier gab es eine Lösungsmöglichkeit. Kein Ahnung ob es was bringt oder hier sogar schon gepostet wurde. Stell es einfach mal hier ein.


"Ich glaube, ich habe die Ursache für den Akkuverbrauch gefunden, es ist eine seltsame Sache. Im Grunde musste ich nur die Ohealth-App auf meinem Telefon sperren. Normalerweise vermeide ich das, da sie in den letzten Apps hängen bleibt, aber anscheinend ist das nicht mehr der Fall. Vielleicht muss sie sich ständig wieder mit der App verbinden oder so etwas im Hintergrund? Seitdem scheint sich die Akkulaufzeit dramatisch verbessert zu haben, nach 24 Stunden sind noch 78 % übrig. Ich werde weitermachen und sehen, ob sich etwas ändert.

Öffnen Sie OHealth, klicken Sie auf der Registerkarte „Gesundheit“ oben rechts auf das kleine Kreissymbol für das Profil und dann auf „App-Schutz“. Dort erhalten Sie Anweisungen, wie Sie dies für Ihr Telefon tun können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie auch Hintergrundaktivitäten zulassen. Ich kann auf meinem Telefon keine Sicherheitseinstellung von Drittanbietern sehen."
https://www.reddit.com/r/oneplus/comments/1ehbewo/oneplus_watch_2_google_services_framework_killing/
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-07 102933.jpg
    Screenshot 2025-03-07 102933.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jurib und Pio
Kann ich so bestätigen.
Ich hab das schon mal wo geschrieben, finde es jetzt aber nicht mehr an:1f648:

Ich habe die OHealth App im Hintergrund offen und gesperrt. Seither ist der Verbrauch besser geworden.

Werde jetzt so wie beschrieben auch noch die Hintergrundaktivitäten zulassen und beobachten was sich dann noch ändert.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Hiho,

ich frage mich, warum das jetzt auf einmal alles nötig sein soll ?
Die Kombi OP13 und (bei mir OPWatch2) WearOS Hardware lief ja einwandfrei, 3 Tage Akku
war kein Problem.
Auf einmal nur noch 1-1,5 Tage.
Bei mir hat der HocusPocus nix gebracht, ich muss gestehen, ich bin auch nicht mit "ist besser geworden"
zufrieden, ich möchte die Laufzeit des Akkus wieder wie vor diesem, was auch immer dieser Impact war, haben.

Und da erwarte ich ein Update von OP oder Google, oder eine offizielle Vorgehensweise.

So macht das OP13 keinen Spaß mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Rieselrass, IceMan, nicpas und eine weitere Person
Hintergrundaktivitäten waren bei mir schon immer zugelassen und die App von Anfang an gesperrt, geholfen hat das aber nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Miholu
Miholu schrieb:
ich frage mich, warum das jetzt auf einmal alles nötig sein soll ?
Vielleicht um herausfinden/zu testen an was es genau liegt;) da es User ohne Uhr ja nicht betrifft.

Mehr als Google / Oneplus Feedback über das Problem zu schicken wird im Moment nicht möglich sein. Vor allem da es bei Oneplus ja schon bekannt ist und sie mit Google in Verbindung sind.(Beitrag #1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat es nicht funktioniert, und ich glaube, gerade weil das Problem bei G und OP bekannt ist,
liegt es nicht an so banalen Einstellungen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Miholu
Das hatte ich auch nicht gesagt das es funktioniert. Wollte es einfach nur als Vorschlag hier einbringen. Hätte ja auch seien können das es jemand was bringt;)
 
  • Danke
Reaktionen: Miholu
@marcodj ja ist schon klar.
Gerade heute ärgere ich mich wieder maßlos über den Bug, und ich glaube nicht, dass er mit der 602er Firmware behoben wird.
Eventuell kommt ja ein Update von Google.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich wünschte, ich könnte nachvollziehen warum aber in jedem Fall ist seit heute der Akkuverbrauch wieder völlig normal. Kein Framework oder Play Services mehr, welche den Akku leer saugen. Hatte die Uhr vorgestern mal komplett neu aufgesetzt und davor auf dem Smartphone die üblichen Speicher und Cache gelöscht. Gestern war dann aber alles unverändert. 15 - 20% Google Play Services Anteil am Akkuverbrauch. Heute ist es dann auf einmal komplett weg. Mal schauen, ob es so bleibt.
Bin übrigens auf der .601
 
  • Danke
Reaktionen: Twisterwister, marcodj und Miholu
Hier mit der 405 auch. Über Nacht einfach wieder alles normal. Hoffentlich bleibt das jetzt so.
 
  • Danke
Reaktionen: jurib

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
9
Aufrufe
789
Bobbyblack
Bobbyblack
T
Antworten
6
Aufrufe
1.066
joemaffay
joemaffay
Mindestbestellwert
Antworten
1
Aufrufe
185
marcodj
marcodj
Zurück
Oben Unten