Erfahrungen zur Akkulaufzeit des OnePlus 13

  • 725 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ganz langsam wird auch bei mir die Laufzeit etwas besser

Screenshot_2025-03-15-19-51-22-92.jpg
 
@IceMan
Battery Guru soll dir eigentlich zeigen was du verbrauchst, zieht aber auch sehr viel Akku. Würde ich runterwerfen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: t0m2k
Ist das erste mal das es so heraussticht bzw ganz oben auftaucht.

Wird glaube ich eher eine Ausnahme gewesen sein
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@IceMan etwas besser ist gut :D
Drei Tage Standby und über 7h SOT? Was will man mehr?

Edit: und das auch noch ohne Dark Mode.
 
  • Danke
Reaktionen: us110 und IceMan
Ich muss meinen Optimismus etwas trüben. Ich bin gestern mit ca. 28% einkaufen gefahren. Habe Android Auto, Spotify und Blitzer.de verwendet. Damit auch GPS, und es hat mir den Akku praktisch leer gesaugt.
Also die 3-4 Dinge haben einen riesen Einfluss auf die Laufzeit, im normalen Tagesablauf habe ich also nicht mehr eine so lange Laufzeit.
 
@inVi`--
Das Blitzer.de viel zieht liest man auch in anderen Hersteller Threads. Dazu noch Android Auto und Spotify....das sollte dann auch klar sein daß es viel Akku zieht.
Das liegt dann aber einzig und alleine an deiner Nutzung. Ich benutze z.b. kein Blitzer.de und Android Auto und hab diese Probleme nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: inVi`--
Das wäre selbst bei Apple schnell runter. Ich spreche aus Erfahrung. 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: t0m2k, Miholu, Sheldor-95 und eine weitere Person
Im Auto ist der Stromverbrauch doch völlig wurscht, da kann man es doch ans Ladekabel hängen oder aufs drahtlose Ladepad legen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich habe nur Android Auto + YT Music. Maps im Hintergrund. Ich meine, ich hatte letztens bei 45 Minuten Fahrt 2 - 3 % Akku Verbrauch.

Ich hatte Android Auto jedoch nicht offen, es lediglich im Menü des MMI auswählbar. Wer Android Auto offen hat und Maps immer angezeigt bekommt, der hat dann auch einen höheren Verbrauch. Blitzer.de habe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und marcodj
Bei mir ist die Akkulaufzeit am Anfang ziemlich gut gewesen. Ca. 9-10 Stunden SOT bei einem Tag bzw 8 Std. Auf 2 Tage mit ca. 15% Rest.

Mittlerweile ist es deutlich schlechter geworden.

Zeitlich könnte ich es in Zusammenhang mit der Anschaffung meiner OnePlus Watch 3 bringen. Allerdings tauchen die Google Frameworks nicht als übermäßiger Verbraucher auf.

- Dark Mode
- Auto Refresh Rate
- max. Auflösung
- Ca. 80% WiFi / 20% 4G

1000041711.jpg
 
@bernd-the-show
Bei mir war es anfangs auch noch deutlich besser als mittlerweile und ich habe weder eine SmartWatch genutzt noch die Google Play Dienste weit oben in der Akkulaufzeit-Verbraucherliste gehabt. Es hat sich also generell - unabhängig von der Nutzung von Smartwatches - was zum Negativen geändert.
 
Sehr schade, denn ansonsten bin ich durchaus zufrieden mit dem Gerät. Besonders da ich nach Verkauf der Watch 2R nur 650€ für 16/512 gezahlt habe.

Aber vom Akku bin ich mittlerweile echt enttäuscht, gerade angesichts der 6000mAh.

Werde ggf nochmals resetten und schaue wie es sich entwickelt. Sonst sell.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan und marcodj
bernd-the-show schrieb:
Aber vom Akku bin ich mittlerweile echt enttäuscht, gerade angesichts der 6000mAh.
Kann ich halt überhaupt nicht bestätigen nach dem letzten Update. Beste Laufzeit die ich je bei einem Android Gerät hatte 👌
 
  • Danke
Reaktionen: phoberus, Zyrous, Pio und eine weitere Person
Das kann in Zukunft noch besser werden. Wenn OnePlus hoffentlich bei 6,8" bleibt, dann freue ich mich in Zukunft auf 8.000 mAh oder mehr.

Was das OP13 angeht, hatte ich bisher kein Gerät mit besserem Akku. Hoffentlich vermasseln die es nicht durch künftige Updates oder Android Versionen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Sheldor-95
Twisterwister schrieb:
oder aufs drahtlose Ladepad legen ;)

Würde ich bei gleichzeitiger Verwendung von Android Auto (oder CarPlay) von abraten, Stichwort doppelte Abwärme und Hitzeverteilung.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Jo das ist leider so. Kann man praktisch nicht nutzen die Funktion. Auf langen Fahrten wirds halt ans Kabel gehangen.
 
Ein interessanter Akkuvergleich. Finde es trotz allem echt seltsam, dass OnePlus hier das dritt schlechteste Smartphone ist. Natürlich ist das kein real life Szenario, trotz allem ist das Vivo bspw. deutlich besser ( selbe Akkugröße, anderer Chip ) und auch das Honor ( selber Chip, deutlich kleinerer Akku )

OnePlus muss da wirklich noch was optimieren meiner Meinung nach.


 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora und marcodj
@Arkani10
Da hast du Recht, der größte Unterschied dürfte aber der Prozessor im Vergleich zum Vivo sein. Sieht man ja auch an der Hitzeentwicklung beim Benchmark. Da hat das OP13 richtig Akku gelassen. Denke das dort die optimierung in Verbindung mit dem Snapdragon am zielführensten wären. Die anderen Geräte drosseln wahrscheinlich viel früher in den Benchmarks (Honor, Samsung). Wäre interessant mit welcher Firmware er den Test gemacht hat.

Ansonsten sind mir solche Tests lieber mit SIM Karte und im LTE Netz draußen, denn im WLAN hatte ich noch mit keinem neueren Smartphone Probleme an die 10 Stunden DOT zu kommen wenn man es im Dauerbetrieb nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zyrous und Arkani10
Sehe es genauso, der Dimensity macht einen echt guten Eindruck was die Akkulaufzeit betrifft. Aber das Honor mit 800mah weniger Akkukapazität und dem selben Chip ist trotzdem leicht besser als das OP13. Bin mal gespannt, wann das erste richtige Update für den Akku kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora und marcodj
@Arkani10
Jup, sieht man ja z.b. auch beim Oppo Find X8 Pro das der Dimensity 9400 ein richtig guter und sparsamer Prozessor geworden ist👍
 
  • Danke
Reaktionen: Arkani10

Ähnliche Themen

S
Antworten
41
Aufrufe
2.629
Olley
Olley
Goku1992
  • Goku1992
2
Antworten
28
Aufrufe
2.233
Rieselrass
Rieselrass
jako-oh!
  • jako-oh!
Antworten
2
Aufrufe
870
jako-oh!
jako-oh!
Zurück
Oben Unten