Erfahrungen mit dem Ultraschall Fingerabdrucksensor des OnePlus 13

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@liandri einfach bei kalten Wetter draußen nochmal einscannen :)
 
@marcodj
Also mir geht es da genau so wie mangoline1, ich hab auch schon richtig Probleme einen Finger überhaupt richtig einscannen zu können. Ob ich den Finger vollflächig oder nur teilweise auflege macht keinen Unterschied. Das Ding zappelt rum und es werden keine neuen Linien erkannt. Beim entsperren ist es auch verrückt, mal funzt es wunderbar und dann geht es mal wieder überhaupt nicht. Habe keine Schutzfolie drauf, also daran kann es auch nicht liegen.
Ich hab schon trocken Haut und bestimmt auch nicht die unversehrtesten Finger, arbeite damit, aber das dürfte doch so einem tollen fortschrittlichen Sensor nichts ausmachen. Kann ja nicht sein das ich da erst mal meine Finger in die richtige Feuchtigkeitsstufe bringen muss das der die erkennt.
Mein altes Xiaomi Redmi Note 8 mit optischen Sensor war da um Welten besser, da habe ich mit dem Finger nur drüber gewischt und schon war das Ding entsperrt.
Ist halt die Frage ob es da vielleicht Qualitätsschwankungen bei den Handys gibt!
Benutze zum entsperren ja eigentlich die Gesichtserkennung, die geht auch tadellos, aber bei der Biometrischen Authentifizierung nervt es mich schon gewaltig. Geht? Ja , Nein , Vielleicht
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
skorpitt schrieb:
Das Ding zappelt rum und es werden keine neuen Linien erkannt
Das passiert eigentlich nur wenn du die gleiche Position des Fingers nochmal scannst. Wenn es vibriert dann musst du den Finger in eine andere Position bringen steht ja dann auch auf dem Bildschirm

"Legen sie einen anderen Bereich ihres Fingers auf den Sensor"

Einfach immer wieder mit einer anderen Position des Fingers scannen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Goku1992
Mittlerweile bin ich von dem Fingersensor sehr enttäuscht......
Manchmal gehts, beim nächsten mal wieder nicht.....
Vorher hatte ich das OP9, da hatte ich nie Probleme.
Ich glaube, das der vom OP13 mit (meiner) trockenen Haut nicht zurecht kommt.
Grüße
 
  • Wow
Reaktionen: Busterk
Puh, Glück gehabt, geht bei mir perfekt!
 
  • Danke
Reaktionen: heXXor, Sheldor-95 und marcodj
Ich bin auch nicht zu 100 % glücklich mit dem Sensor. Vor allem mit meinen Daumen hat er Probleme. Entsperren klappt damit nicht, lese ich sie ein, meckert er, die seien schon vorhanden. Hab die jetzt mal gelöscht und neu eingelesen. Mal sehen, wie lange es diesmal funktioniert. Die Zeigefinger sind meistens unproblematischer.

Ich muss aber sagen, dass mein Realme GT 5G auch immer mit meinen Daumen Probleme hatte, die gingen da eigentlich nie. Hatte beim OnePlus aufgrund des fortschrittlicheren Sensors schon auf Verbesserungen gehofft.
 
@Twisterwister hast du eventuell eine Verletzung am Finger oder sonstige Anomalien? Wenn mehrere Geräte damit Probleme machen, ist das ein Zeichen dass dein Fingerabdruck eventuell zu wenig Komplexität bietet (durch große, unstrukturierte Flächen wie Narben etc)
 
.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kann mich dem hier nur anschließen, habe auch große Probleme mit dem Sensor, habe nebenher noch das find x 8 pro laufen und das funktioniert einwandfrei mit den optischen Finger Sensor..
Dieser hier jedoch bringt mich teilweise an den Rand der Verzweiflung.
Nichtsdestotrotz werde ich wohl das Oppo zurück schicken und dieses hier behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Ich hatte auch nur Probleme beim Oneplus 13 mit dem Fingerabdrucksensor.
Anfangs hatte ich gedacht meiner wäre defekt.
Testweise habe ich dann bei meinem Arbeitskollegen den Daumen eingelesen aber dort war das gleiche Problem mit meinem Daumen .
Jetzt beim Oppo X 8 Pro mit dem optischen Fingerabdrucksensor funktioniert die Entsperrung problemlos.
Ich habe aber kein generelles Problem mit den Ultraschallsensoren, denn beim Xiaomi 15 bzw Xiaomi 15 Ultra funktioniert die Entsperrung fast zu 100 %.
Eventuell ist beim Oneplus 13 nicht der beste Fingerabdrucksensor verbaut, anders kann ich mir das ganze nicht erklären.
 
Wirklich komisch..
Sprich, du bist jetzt zum Oppo gewechselt?
Habe es neben mir liegen und bin eigentlich hin und her gerissen, werde dann den guten Vibrationsmotor müssen 😅
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Ich habe mich dann für das Oppo entschieden, auf Dauer war die Problematik mit dem Fingerabdrucksensor doch etwas nervig.
Der Fingerabdrucksensor war aber nur ein Grund für den Wechsel neben der Akkulaufzeit vom Oneplus 13.
 
  • Wow
Reaktionen: Busterk
Okay, verstehe.. ich überlege es mir noch übers WE und werde dann wohl entscheiden.
Vielleicht habe ich auch einfach die rosa rote Brille auf, seid 4 Jahren jedes Jahr das neueste oneplus geholt 🙉
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: medion1113 und Busterk
Spannend. Zu sagen, der Sensor funktioniert bei mir in 9 von 10 Fällen wäre untertrieben. Er funktioniert einfach jedes Mal.
 
  • Danke
Reaktionen: Arkani10, Sheldor-95, Miholu und 5 andere
laui207 schrieb:
Okay, verstehe.. ich überlege es mir noch übers WE und werde dann wohl entscheiden.
Vielleicht habe ich auch einfach die rosa rote Brille auf, seid 4 Jahren jedes Jahr das neueste oneplus geholt 🙉
Ich hatte 4 Jahre das One Plus 8. Jetzt bin ich seit 2 Monaten mit dem One Plus 13 unterwegs. Funktioniert für mich perfekt
(Auch der Fingerabdrucksensor sowie die Akkulaufzeit)!
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95, marcodj und medion1113
Also ich für meinen Teil, kann auch nicht über den Sensor klagen, denn in 98 oder 99 von 100 Versuchen, wird mein Finger (meist rechter Daumen), 1a erkannt und das OP13 entsperrt. Ich denke nicht, dass es ein generelles Problem damit gibt!
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95, Busterk und marcodj
Pio schrieb:
Spannend. Zu sagen, der Sensor funktioniert bei mir in 9 von 10 Fällen wäre untertrieben. Er funktioniert einfach jedes Mal.
Dito ebenso ist die Akkulaufzeit einfach Bombe nach dem neuen Update.

Für User mit bestimmten Fingern (meistens sehr trockene) funktioniert ein optischer Sensor tatsächlich besser. Das liegt dann eher an den Fingern welcher besser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe recht trockene Finger und bei mir funktioniert der Sensor perfekt. Gibt es da ggf. unterschiedliche Sensor-Hardware, die veim OP13 eingesetzt wird?

Ich habe auch ab und zu Probleme gehabt, nachdem ich die original Displayfolie entfernt hatte.
Ich habe dann die Fingerabdrücke gelöscht und neu hinzugefügt. Seitdem funktioniert er zu fast 100%.

Auch der Akku ist der bislang beste, den ich bisher hatte. Ich spiele viel Pokémon Go und habe seit dem OP13 abends trotzdem 20-40% übrig statt zwischendurch mind. 1x nachladen zu müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Pio und marcodj
@schupfer
Ich denke eher es gibt einfach zu viele unterschiedliche Finger 😁

Mein Beitrag oben bezieht sich nur auf meinen Freundeskreis und Familie. Hätte ich vielleicht dazusagen sollen. Sieht man ja auch in jedem anderen Hersteller Thread mit Ultraschall Sensoren.

Bei den einen funktioniert es und bei den anderen nicht. Da hilft wohl nur ausprobieren. Allgemein gültig gibt's da wohl nicht.
 
Für mich sind die optischen auch besser. OnePlus 6 - 12 nie Probleme gehabt. Hier habe ich auch öfter Fehleingaben, aber durch Face Unlock stört mich das jetzt nicht sooooo krass. Aber interessant das es mehr betrifft. Die Paar Prozent werden dann wohl Pech haben. Das ist leider so. 🙈
 
  • Danke
Reaktionen: pctelco, marcodj und medion1113
Der Fingerabdruck Sensor und ich werden wohl auch nicht die besten Freunde. Hatte schon oft genug meinen Daumen drauf gelegt und er reagiert nicht. Erst beim 2 oder 3 mal. Manchmal reagiert er sofort.
Da war der vom OP7 Pro etwas besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley

Ähnliche Themen

Goku1992
Antworten
704
Aufrufe
44.694
Droid89
Droid89
Goku1992
  • Goku1992
2
Antworten
28
Aufrufe
2.168
Rieselrass
Rieselrass
jako-oh!
  • jako-oh!
Antworten
2
Aufrufe
854
jako-oh!
jako-oh!
Zurück
Oben Unten