Das OnePlus 13 im Vergleich mit anderen (High-End) Smartphones

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@thanno Wir sind gespannt :)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
thanno schrieb:
@Maxlandos

Ich konnte auch nicht widerstehen und hab mir über Kleinanzeigen das Xiaomi 15 Ultra bestellt, evtl. kommt's schon am WE.
Oha, teure Smartphones über Kleinanzeigen... mutig
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Daichink
Ich hatte ja S25 Ultra und OnePlus 13 parallel in Benutzung gehabt. Und noch ein Pixel 9 Pro XL, das ich schon vorher verkauft hatte.
Und habe mich nun letztendlich für das S25 Ultra entschieden.
Einen klaren oder deutlichen Gewinner gibt es für mich nicht. Mit beiden Smartphones macht man nichts falsch.
Aber das entspiegelte Display beim S25 Ultra gefiel mir immer besser. Und in Verbindung mit der entspiegelten Original Folie von Samsung ist es perfekt.
Auch wenn ich kleine Hände habe, finde ich das größere Display sehr ansprechend. Vor ein paar Jahren sah es bei mir noch anders aus, da war ich eher Befürworter kleinerer und handlicherer Smartphones.
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S, Kaylee-Dawn, pctelco und 3 andere
@Lonely_Boz hat das s25 u nicht das gleiche Display wie im s24u? Das hatte doch arge Abnutzungsprobleme mit der neuen Beschichtung.. und sah nach 1 jahr sehr bescheiden aus. Aber wieder ein Grund sein telefon jährlich zu wechseln, nachdem Updates und Akku länger halten 🤭 😆
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: XperiaZx und Olley
Jaja Samsung ist schon fast so schlau wie Apple und alle fallen drauf rein!
Ein hoch auf China Gadgets !
Nicht umsonst machen die Chinesen auch unsere Autoindustrie platt und das zu Recht.
Sparen hat noch nie geholfen innovativ zu bleiben!
Hauptsache man verkauft Leuten arschteure Produkte die nichts können bzw in Qualität nicht überzeugen.
Marketing ist ALLES.... Hauptsache die Leute glauben dran....Ich schweife ab 😀
Aber mal ehrlich ein Glas das nicht ganz so spiegelt oder ein Kamerabutton sind die Bringer
der beiden Top Marken?!
Ja ich kann mein Telefon etwas aus der Sonne drehen und die Lautstärke Tasten als Auslöser benutzen!
Ich habe für das OP13(512gb) 300 Euro gezahlt nach Treat in und allen Abzügen.
Für das Gerät ein Nobrainer .

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tyson1337
@thanno
Gerade gesehen das du dein Xiaomi 15 Ultra wieder verkaufst.
Konntest du es mit dem Oneplus 13 schon vergleichen?
 
  • Danke
Reaktionen: Olley, tom_g und Sheldor-95
@liandri
ich hatte das S24 Ultra für ca. 6 Monate und hatte es immer mit Panzerglas benutzt. daher konnte ich auch keine Abnutzungserscheinungen erkennen, Display sah aus wie neu.
Aber damals hatte ich ein normales Panzerglas mit Spiegelung drauf.
Aber generell benutze ich seit P30 Pro immer ein Panzerglas oder Displayfolie.
 
Warum habe ich das Xiaomi 15 Ultra wieder abgegeben?

Das 15U ist ein absolutes Spitzensmartphone. Trotzdem habe ich es für mich n u r in den Punkten genauer angeschaut, die einen Wechsel weg vom OP13 gerechtfertigt hätten.

Das heißt, ich hab mich mit der Kamera beschäftigt. Beim Hauptsensor habe ich (ähnlich wie beim Vivo X200 Pro) in meinen Anwendungsbereichen keinen Unterschied feststellen können. Auch bei Dunkelheit haben mir die Ergebnisse im Schnitt beim OP13 besser gefallen. Am deutlichsten hat sich der Unterschied im Zoombereich zugunsten des 15U gezeigt. Wobei bei "übertriebenen" Vergrößerungen um die 30x die Unterschiede wieder kleiner wurden. Ich hatte das Gefühl, sobald die KI massiver eingreift nähern sich die Ergebnisse wieder an. Bei Porträts fand ich das 15U viel besser als ein Vivo X200 Pro - aber nur wenig vom OP13 weg.

Das 15U liegt schmaler in der Hand als das OP13 und der Kamerabuckel stört mich nicht.

HyperOS hingegen kann für meinen Geschmack nicht mit OxygenOS mithalten. Viele (wirkliche) Kleinigkeiten laufen für mich bei OOS flüssig und automatisiert und ich hab bei HOS keine Möglichkeit zur Einstellung gefunden.

Hätte mich das 15U kameratechnisch so vom Hocker gehauen wie z.B. das Vivo X100 Pro damals (oder Huawei P30 vor langer Zeit) hätte ich keine Sekunde überlegt. Sehr überraschend für mich hat sich das 15U aber nicht so deutlich vom OP13 abgesetzt...und das, obwohl ja die technischen Gegebenheiten der Kamera durchaus darauf hoffen lassen. Anders als in den Jahren zuvor (bei OP11, OP12) holt mich aber das OP13 kameratechnisch ab.

Sehr individuelle Wahrnehmungen und Prioritäten haben mich beim OP13 bleiben lassen!
 
  • Danke
Reaktionen: Olley, qaz, Maheshwara und 7 andere
thanno schrieb:
HyperOS hingegen kann für meinen Geschmack nicht mit OxygenOS mithalten. Viele (wirkliche) Kleinigkeiten laufen für mich bei OOS flüssig und automatisiert und ich hab bei HOS keine Möglichkeit zur Einstellung gefunden.
HOS hat als Hauptfokus auch viel eher Werbung & Tracking auf dem Radar 👎
 
Hat schonmal jemand das OP13 gegen das Oppo Find x8 pro verglichen? Welche Gründe sprechen für oder gegen die Geräte?

Ich kann bis jetzt keinen klaren Gewinner sehen und mich entscheiden. 🙈

Für das Oppo spricht die Kamera, besonders das 6-Fach Tele und die besser Farbabstimming. Das sieht einfach besser aus. Bei 6-Fach zoom sieht man einfach etwas mehr Details.
Manchmal gibt es aber leider eine leichte Unschärfe in den 1x Fotomodus (ohne Zoom). Das sieht man aber nur bei Vergrößerung.
Der zusätzliche Kameraknopf beim Oppo ist im Alltag eigentlich nicht relevant, aber besser haben als brauchen.

Dafür sind die Lautsprecher beim Oppo für meinen Geschmack nur mit Wavelet brauchbar (OP hat spürbar und hörbar mehr Bass, mit Wavelet nochmal besser), das Haptik-Feedback macht eher ein komisches "Klick" Geräusch und ist schwächer als beim OP13.
Beim OP13 ist das Haptische Feedback grandios und und vorallem lautlos!

Empfang und Sprachqualität kann ich nicht beurteilen, da ich es noch nicht ausprobiert habe.

Komischerweise funktioniert bei mir auch der Optische Fingerabdrucksensor besser, als der Ultraschallsensor des OP13. Keine Ahnung warum. Die Position ist beim Oppo viel tiefer, das stört mich aber nicht.
Das Display ist beim OP13 einen zacken knackiger in der Darstellung inkl. Farbe. Das Oppo wird dafür etwas heller auf maximaler Stufe. Man sieht das aber nur im direkten Vergleich.

ColorOS und OxygenOS sind optisch, funktional und Performance technisch quasi identisch, bis auf 2-3 kleine Unterschiede.
Das OnePlus hat aber auf alle Fälle das hübschere AlwaysOn Display inkl. Wetter!
Bloatware lässt sich bei beiden entfernen, notfalls mit ADB.

Für das Oppo gibt es leider weniger Auswahl bei Hüllen und Co. bei deutschen Shops.

Update-Versorgung kann ich nicht beurteilen.

Akkuverbrauch kann ich nicht beurteilen, da die Geräte einfach zu kurz von mir genutzt sind.

Beide Geräte kosten aktuell fast gleich für mich und <1000€ (hatte ein gutes Angebot)

Nun ist die Entscheidung nicht leicht 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: thanno und Olley
@aTg!s

Das ist das Dilemma wenn man sich beide holt. Ist hier genau so. 😂. Der Vibrationsmotor und wie OnePlus es im System integriert hat, ist wirklich grandios. Sowas hatte ich noch nie. Beim Oppo gefällt mir die Kamera, wobei ich eigentlich nicht sooooo oft zoome. Ist aber nice to have, wenn man es mal braucht. Mit passt der optische FPS auch besser. Das Find X8 Pro, hat bei mir eine bessere Akkuleistung. Die im OP13 ist aber auch Spitze. Das OP13 lädt schneller..... schwierig. Ich denke, man muss einfach abwägen, was dir jetzt wichtiger ist. Sind auf jeden Fall beides gute Smartphones, egal wofür du dich entscheidest.

Updates, sind Erfahrungsgemäß, auch von anderen Modellen die ich hatte mehr oder weniger gleich. Bei OP hat man noch den Vorteil, dass man den OxyUpdater nutzen kann, um schneller an Updates zu kommen. Allerdings hält sich der Vorteil beim 13 bisher in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan, Sheldor-95, smiQ und eine weitere Person
@aTg!s Von der Optik der Smartphones her, würde ich sofort zum Oppo greifen. Natürlich ist auch ein Stück weit besser als das OP im Bereich der Kamera. Außerdem ist für mich immer die Frage, ob das Oppo auch mal "so richtig" nach DE kommt !?
 
@aTg!s
Wenn bei dir der optische Fingerprintsensor besser funktioniert dann würde ich das Oppo nehmen.

Die Kamera des Oppo ist nur beim 6x Zoom ein wenig besser. Ansonsten ist das Kamerasystem gleich und dementsprechend gibts da auch nicht viel Unterschied außer vielleicht in der Farbgebung wie man ja auch in vielen Fotos und Tests schon gesehen hat.

Ansonsten wirf eine Münze:]
 
@marcodj was würdest du als OP - Besitzer eigentlich eher empfehlen, wenn man plant sein Smartie einige Jahre zu verwenden? Das Gerät gibt es gerade für einen etwas besseren Kurs bei Amazon. Bock hätte ich ja total drauf. Mit dem aktuellen Pixel 9 Pro XL habe ich es dann doch noch nicht so gehabt und es wurde mittlerweile mit Verlust verkauft.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@RedPill
Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich benutze kein Gerät länger als 2 Jahre. Dafür hab ich viel zu viel Bock auf neue Technik.
Ich wollte ja am Anfang auch das Oppo kaufen, habe aber dann das OP13 genommen wegen dem Ultraschall Fingerscanner der bei mir perfekt funktioniert und bin jetzt nach 5 Monaten immer noch begeistert von dem Gerät.

Das hat für mich wieder so ein Gefühl wie damals das Oneplus 7 Pro:D

Also wenn du Bock hast dann gönn dir das Oppo oder das Oneplus und probiere es aus;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pio, Sheldor-95 und Olley
@RedPill

Da tut sich nichts. Kannst Oppo sowie OnePlus locker 3 bis 4 Jahre nutzen. Umso älter die Geräte werden, kommen die Updates natürlich etwas später. Das ist halt der Vorteil bei einem Pixel, den ich aber gerne verschmerzen kann. Das OnePlus 11 meiner Frau hat noch letztes Jahr Android 15 bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@marcodj Oh, die 2 -Jahres - Regel habe ich damals mit dem Wechsel vom iPhone 6s aufs XR gebrochen. Das war das 1. Gerät, was auch deutlich mehr Potenzial hatte.

Optisch wäre es das Oppo, aber eben der Fingerabdruckscanner sowie das planere Display finde ich beim OP besser.

Danke für deine Meinung!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Olley darauf kann ich auch gut verzichten, denn ich habe nicht das Gefühl, dass das Leistungsniveau lange aufrecht bleibt beim Pixel. Den Grund kennen wir ja und das merkt man auch ein wenig im Alltag. Eigene Erfahrung!

Wie läuft denn die Regelmäßigkeit der Updates?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@RedPill
Was meinst du mit planere Display? Die haben beide (Oppo X8 Pro/OP13) das auf allen Seiten abgerundete Quad curved Display;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley
@RedPill

Wie @marcodj schon richtig geschrieben hat, haben beide das leichte curved Display. Ich finde es aber total geil, gerade wenn man Gestensteuerung nutzt. Das ist schön weich beim Zurückwischen und dann noch das tolle Feedback dazu. Das fehlt so ein bisschen beim Find X8 Pro. Wenn ich das Oppo aber einige Stunden nutze, ist das auch vergessen. Die Updates kommen in der Regel zuverlässig. Sicherheitspstch ist meistens einen Monat zurück. Das passt schon.

Für manche ist der Sicherheitspatch ja eine art Religion 😂. Wem das so ultra wichtig ist, der muss ein Pixel kaufen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Achso. @RedPill

Bei Amazon ist es zwar gerade 70€ günstiger, jedoch kannst du dir bei OnePlus den Krassen Charger gratis mitnehmen. Der kann auch PD für andere Geräte. Samsung, Pixel etc. Falls du da noch andere Geräte im Haushalt hast, vielleicht interessant. 😉
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-28-10-50-48-70_c76f0e85f5d07958252770ee41c0c7e5.jpg
    Screenshot_2025-03-28-10-50-48-70_c76f0e85f5d07958252770ee41c0c7e5.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Busterk und marcodj
Hätten die Jungs von Oppo Lautsprecher und Vibrationsmotor des OP13 mal in das Oppo verbaut...dann wäre die Sache klar entschieden! Als i-tüppfelchen noch die schönere Rückseite des OPs.

Gibt's eine Möglichkeit ohne jetzt den Rahmen hier zu sprengen, dass AOD von OnePlus auf Oppo zu bringen? Rein die APK von OP zu Oppo übertragen und installieren hat nichts verändert.

Noch als Ergänzung zu Oppo/ColorOS. Da gibt's zwar im Gegensatz zu Oneplus den Theme Store für Designs, Hintergründe, Schriftarten etc, jedoch ist dort eigentlich alles kostenpflichtig. Genauso so das AI-Studio. Funktioniert nur mit Credits.

Beim OP13 gibt's noch eine Option im Gegensatz zu ColorOS das Laden zwischen 95% und 100% zu halten.

Die OP Kamera App hat Tilt-Shift.

Die OP App-Symbol sind anders und komplett rund.

Das OP hat andere Hintergründe und Klingeltöne.

Im Menü gibt's die Option sich bei Oneplus anzumelden und es gibt einen Eintrag mit Hilfe und Tipps.

Ansonsten ist OxygenOS und ColorOS gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

komolze
Antworten
83
Aufrufe
4.641
PM28
PM28
MMI
Antworten
0
Aufrufe
2.387
MMI
MMI
P
Antworten
7
Aufrufe
711
Droid89
Droid89
Zurück
Oben Unten