Allgemeiner Plauderthread zum OnePlus 13

  • 401 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Rusty Nail
@marcodj
Ich muss ganz ehrlich sagen, hab von noch nie was gehört. Nicht negativ gemeint, ist eine Tatsache. 😲🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich habe jetzt mal Vivo Österreich angeschrieben weshalb sich die Akkukapazität beider Versionen beim Vivo X 200 Pro unterscheiden.
Vielleicht bekomme ich eine zufriedenstellende Antwort vom Support.
 
Also mein OnePlus 13 von Amazon hat 6000 mAh 👍
 
Bei Coolblue , Gomibo, Proshop ist die Akkukapazität auch mit 6000 mAh angegeben.
Bei Coolblue kann ich das Oneplus 13 sogar im Ladengeschäft abholen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-28-20-48-53-21_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    Screenshot_2025-01-28-20-48-53-21_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 24
Legend157 schrieb:
@Rusty Nail
@marcodj
Ich muss ganz ehrlich sagen, hab von noch nie was gehört. Nicht negativ gemeint, ist eine Tatsache. 😲🤷
Von offiziellen Seiten ich auch nicht. Ich habe es nur mal auf X gelesen, ob es stimmt weiß ich nicht. Es muss aber einen Grund dafür geben, für die Hersteller ist es ein extra Aufwand, dass machen die nicht aus Spaß wenn es nicht sein muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Legend157
  • Danke
Reaktionen: Goku1992 und Pio
medion1113 schrieb:
Ich habe jetzt mal Vivo Österreich angeschrieben weshalb sich die Akkukapazität beider Versionen beim Vivo X 200 Pro unterscheiden.
Vielleicht bekomme ich eine zufriedenstellende Antwort vom Support.
Vivo Österreich hat auf Instagram geantwortet: Die neue X200-Serie von vivo ist in Österreich, in Deutschland mit einer Akkukapazität von 5200 mAh (X200 Pro) bzw. 5220 mAh (X200) erhältlich. Der Grund für diesen Unterschied im Vergleich zu den in China verfügbaren Modellen liegt in den geltenden regionalen Regelungen. Wir bei vivo legen großen Wert darauf, unseren Kund*innen leistungsstarke Smartphones anzubieten, die den europäischen und regionalen Standards gerecht werden und gleichzeitig ein optimales Nutzererlebnis gewährleisten.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Rusty Nail
Beim Smartzone Test des Honor 7 Pro
wurde das thematisiert

Im konkreten Fall des Magic 7 Pro gestaltet sich die Produktkonformität in Europa derzeit als problematisch. Lokale Händler, die mit Honors Flaggschiff-Modellen guten Umsatz machen, müssten beispielsweise (nur ein Beispiel) ihre Filialen mit speziellen Gefahrgut-Transportern beliefern, da die Batterien in eine andere Gefahrgutklasse fallen. Das macht den Prozess unnötig kompliziert und teuer. Daher werden Geräte wie das Magic 7 Lite mit einem großen Akku nicht mehr flächendeckend lokal angeboten, sondern nur im Direktvertrieb über Honor selbst oder ausgewählte Onlineshops verkauft, die mit solchen Transportauflagen weniger Probleme haben. Eine mögliche Lösung für die Zukunft wären aufgeteilte Akkuzellen. Derzeit besteht das Problem darin, dass die aktuelle Akkutechnik oft nur eine große Zelle nutzt, was die Transportregeln für Europa verschärft. Alternativ könnte auch ein größerer Druck durch Xiaomi, die ebenfalls seit Jahren größere Akkus in der EU weglassen, oder andere Player wie Samsung eine Veränderung bewirken. Ich hoffe, das hilft beim besseren Verständnis. Nach meinem Test muss ich ehrlich sagen, dass die Akkulaufzeit des Magic 7 Pro auch im Vergleich mit anderen Flaggschiffen wirklich gut ist.
Quelle: Honor Magic 7 Pro Test
 
  • Danke
Reaktionen: Jimmy91 und Rusty Nail
@marcodj
Also wieder nur so ein Kasperltheater mit der EU. Geschäfte mit einem Gefahrguttransporter beliefern 😂, der Postler hat es hinten auf der Ladefläche und schmeißt es mir dann vor die Türe und hat auch keinen Gefahrguttransporter.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: icpiraiden, IceMan, Jimmy91 und 2 andere
@Rusty Nail Naja, 1 Gerät oder 500 Geräte macht schon nen Unterschied...
 
Definitiv und ich hoffe dass sie bald eine Lösung finden, sodass auch wir in den Genuss der fetten Akkus kommen können. Mit oneplus haben wir zum Glück dieses Problem nicht aber Vivo, Honor etc.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Die EU ist ein echter Mehrwert 😂 gut, dass wir nicht drin sind
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj, Legend157 und Olley
@liandri

Jaja... Mehrere Jahrzehnte Frieden sind natürlich unwichtiger, als der Akku beim Smartphone. Dieses EU bashing ist echt schlimm.
 
  • Danke
Reaktionen: bulio, Maheshwara, Pio und 2 andere
Ich frag für einen Freund, der bräuchte eine Powerbank mit 20.000 mAh. Gibt es die dann im Laden nicht? :1f606:

Spass beiseite, aber da kann man über die Bürokraten in Brüssel nur den Kopf schütteln. Und wie langweilig muss einem sein, um genau auf den Wert von 5220mAh zu kommen. Und wenn man bedenkt, wie lange dann so Änderungen dauern können (Sommer-/Winterzeit). 😂
 
  • Danke
Reaktionen: icpiraiden, marcodj und Olley
@Bernie-W
Hast du mal selbst die EU Regel dir durchgelesen oder beruht deine Meinung einzig und alleine auf die Aussage der Hersteller?
 
@Sonic-2k- Nein, aber auf Post 389 und ChatGPT. Lesen werde ich die, wenn ich mal nicht schlafen kann ;)
 
@Sonic-2k- ich will gar nicht politisch werden..aber Frieden gab's auch vor dem Bürokratie Monster EU. Nannte sich EWG ( Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, ab 1957). Am Ende sorgt Handel unter den Parteien für Frieden. Dafür braucht es keine nicht gewählten Vertreter mit idiotischen Vorgaben. KA warum Menschen alles vergessen, was länger als 20 Jahre zurück ist. Aber zurück zum topic. Mit dem Sozialismus/Planwirtschaft (5 Jahresplanung) schafft sich die EU selbst ab..hat nie geklappt und wird nicht klappen. Es setzt sich durch was das leben der Menschen besser macht und nicht was Bürokraten entscheiden. Von daher einfach zurücklehnen. Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley
@liandri Um das auf Smartphones und Elektronikgeräte runterzubrechen, dank der EU gibt es USB-C überall und 5-Jahre Updatepflicht. Außerdem viel offenere Plattformen und Wahlfreiheit für Browser etc (auch aus iOS). Man kann sicherlich einiges kritisieren an der EU, aber wir sollten froh sein dass wir in Europa nicht als Einzelkämpfer agieren müssen, da hätten wir nämlich überhaupt keine Chance gegen USA und China. Die EU hat zumindest eine gewisse Macht durch die gemeinsamen Marktanteile der Mitgliedsstaaten. Und wie so oft gilt, passt dir was nicht, geh wählen oder engagiere dich selbst politisch, auch in der EU. 🙃
 
  • Danke
Reaktionen: jurib
@MDXDave USB c ist leider nicht gleich USB c. Nett gemeint, schlecht gemacht. Ausser halt massiv Müll produzieren, weil alte kabel nicht mehr passen und auch da viele in kompatibel sind. Aber mit dem letzten Satz gebe ich dir recht. Selbst engagieren ist gut und richtig!
 

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
288
Aufrufe
23.416
pctelco
P
Kain666
  • Kain666
Antworten
5
Aufrufe
1.964
xentox
X
Droid89
  • Droid89
Antworten
1
Aufrufe
838
MMI
MMI
Zurück
Oben Unten