5G SA auf OnePlus 13 Global

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gemini sagt:

LTE und NR bezeichnen zwei Mobilfunkstandards, die eng miteinander verbunden sind:
LTE (Long Term Evolution)
* Ist der Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G).
* Bietet im Vergleich zu älteren Standards höhere Datenübertragungsraten und eine geringere Latenz (Verzögerung).
* Wird oft als Grundlage für 5G-Netze genutzt.
NR (New Radio)
* Ist der Mobilfunkstandard der 5. Generation (5G).
* Baut auf LTE auf und erweitert dessen Möglichkeiten erheblich.
* Ermöglicht noch höhere Datenübertragungsraten, niedrigere Latenzzeiten und die Anbindung von deutlich mehr Geräten gleichzeitig.
Zusammenhang
* Viele 5G-Netze werden zunächst als sogenannte Non-Standalone-Netze (NSA) aufgebaut. Dabei wird das bestehende LTE-Netz als Anker für die 5G-NR-Technologie genutzt.
* In Zukunft werden die meisten 5G-Netze jedoch auf den eigenständigen Modus (SA) umgestellt, bei dem 5G NR unabhängig von LTE funktioniert.
Vorteile von 5G NR gegenüber LTE
* Höhere Geschwindigkeit: 5G NR ermöglicht deutlich höhere Datenübertragungsraten von bis zu mehreren Gigabit pro Sekunde.
* Geringere Latenz: Die Latenzzeiten sind bei 5G NR extrem niedrig, was besonders wichtig für Anwendungen wie Virtual Reality oder das autonome Fahren ist.
* Höhere Kapazität: 5G NR kann eine größere Anzahl von Geräten gleichzeitig bedienen, was für das Internet der Dinge (IoT) entscheidend ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
LTE ist der etablierte 4G-Standard, der eine wichtige Grundlage für 5G bildet. 5G NR ist der neue 5G-Standard, der auf LTE aufbaut und die Möglichkeiten des Mobilfunks nochmals deutlich erweitert.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Dann ist das ein o2-Problem. Mit Vodafone funktioniert 5G SA ohne Probleme.

Screenshot_2025-02-10-16-23-25-75_b78667c7a70bb50997407054e8b2d28b.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Sheldor-95 und marcodj
Bei O2 hatte ich auch schon das 5G+ Symbol oben in der Leiste, habe aber in diesem Moment nicht bei Netmonster geschaut.
Wäre komisch, wenn das OP13 das nur bei O2 nicht hin bekommt......
Liegt es vielleicht an der Band Kombi bei O2.... Stichwort Carrier Aggregation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funktioniert es mit o2, somit kann es nicht ausschließlich am Anbieter oder dem Gerät liegen.

Es wird allerdings nur 5G und nicht 5G+ angezeigt, ein Blick in den Status bestätigt aber meine Aussage:

1000003907.jpg
 
So, ich glaube, die Lösung für das Problem gefunden zu haben:
Habe mein OP13 gestern auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen, nach der Neueinrichtung ging kein 5G SA trotz desselben Anbieters und Standorts. Immer nur 5G mit LTE Anker.

Die Lösung war die folgende Einstellung in den Entwickleroptionen:

1000013029.jpg

Seitdem funktioniert 5G SA (NR) wieder!
 
  • Danke
Reaktionen: TheOpenfield, Peppo, marcodj und eine weitere Person
Bestätigt, das war die Lösung, bei mir genauso im O2 Netz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: MMI und Pio

Ähnliche Themen

Denny123
  • Denny123
Antworten
14
Aufrufe
583
marcodj
marcodj
M
Antworten
8
Aufrufe
674
Olley
Olley
Goku1992
Antworten
48
Aufrufe
2.668
Gironimo64
Gironimo64
Zurück
Oben Unten