Zubehör OnePlus 12 PD Laden

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Alex03

Alex03

Neues Mitglied
7
Hi,
ich habe mich gefragt, ob man das OP12 an einem Power Delivery Netzteil, welches 65W liefert, auch mit den 65W laden kann, oder ob es auf 25W gedrosselt wird?
Ich meine mal was gelesen zu haben, bin mir aber nicht mehr sicher. Vielleicht hat hier ja jemand so ein Netzteil oder Erfahrung und könnte mir weiterhelfen.
Vielen Dank
Alex
 
Es lädt mit der maximalen Ladegeschwindigkeit, die 1+ angibt.
 
Ich kann es nachher Mal messen aber es lädt über Power Delivery definitiv nicht mit 65 Watt. Es waren entweder 25 oder 45 Watt, was auch nur kurz genutzt wird (typisch für power delivery).
 
@madphone das wäre sehr nett, danke
 
Im 4pda-Forum wurden Tests durchgeführt und 55W erreicht.
1000015742.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Legend157, farrol und Alex03
Habe hier 3 relativ gute Netzteile zu Hause. Ugreen 65 Watt, Anker 45 Watt und das Original Nothing Netzteil ebenfalls 45 Watt. Alle unterstützen PD sowie PPS. Das OnePlus 12 kommt auf ca. 25 Watt mit allen drei Netzteilen. Das realme GT6 schafft Konstante 35 Watt. Das ist aber schon ein Verbesserung. Das OnePlus 11 kam hier nur auf 18 Watt. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: arashi, farrol und Alex03
@Olley super, vielen Dank
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Alex03

Gerne. Schade finde ich, dass BBK wieder zurück auf USB A gegangen ist. Der 80 Watt charger hatte noch USB C und selbst PD für andere Smartphones oder Tablets unterstützt. Samsung, Pixel, Sony etc....

Wenn man noch andere Geräte im Haushalt hat, braucht man wieder extra ein PD charger, oder man lädt extrem langsam. 😕
 
  • Danke
Reaktionen: farrol
Es gibt ja noch das 100Watt Netzteil mit USB-A und USB-C und das unterstützt auch Power Delivery (aber nicht bis 100Watt, ich denke 45).
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Alex03 ich habe jetzt nochmal gemessen, an einem guten 66 Watt PD Ladegerät lädt das OnePlus bei mir nur mit 20W. Wichtig ist auch das Kabel. Mit dem billigen Ikea Kabel waren es sogar nur 5 Watt. Außerdem wird das Handy dabei deutlich wärmer als mit dem 100W Netzteil von OnePlus. Ich denke es lohnt sich ein paar Supervooc charger im Haus zu haben, auch die mit 65w sind völlig ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mal diesen Thread, obwohl mir geht es hier nur um das Netzteil, nicht um das OnePlus 12 Phone.

Ich habe mal versucht, meinen MacBook Pro per USB zu laden mit dem OnePlus 12 Netzteil, kann man vergessen, ist elend langsam.

Das bedeutet dann wohl, dass das deutsche OnePlus 12 Netzteil PD (Power Delivery) nicht unterstützt. Sehr schade.

Dagegen mit einem OnePlus 8T Netzteil oder einem kompakten China-GaN-PD Netzteil kein Problem, MacBook Pro wird hinreichend schnell geladen.

Siehe Screenshots:
 

Anhänge

  • China-GaN-Charger.jpg
    China-GaN-Charger.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 32
  • OP8T-Charger.jpg
    OP8T-Charger.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 29
  • OP12-Charger.jpg
    OP12-Charger.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 28
@farrol

Welches Netzteil hast du denn ? OnePlus kann sehr wohl PD. Man braucht aber das USB C zu USB C Ladegerät und nicht das mit USB A. Habe den 80 Watt charger von OnePlus (USB C). Und mein Laptop ist fix aufgeladen.
 
@Olley

Ich habe das Netzteil mit USB-A, das im Lieferumfang bei OnePlus Offizielle Seite dabei war (als sie noch Telefone verkaufen durften ;) )

Wurden die auch teilweise mit USB C zu USB C Chargern verkauft?
 
@farrol

PD ist eigentlich immer USB C.

Ich habe auch eins. Keine Ahnung wo das bei war. OnePlus 9 Pro eventuell.
 
Ja das OnePlus 8T Netzteil kann auch PD. Das OnePlus 12 Netzteil leider nicht mehr.
 
@farrol

Das ging schon beim 11er nicht mehr. Du brauchst eins mit USB C. Aber da gibt's ja genügend günstigere 😉
 
Zurück
Oben Unten