OnePlus 12 Android 15 erhöhter Akkuverbrauch?

  • 126 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich kann es noch nicht beurteilen. Habe das Handy erst seit zwei Tagen.

Gestern Abend mit 22% in den Flugmodus gebracht und heute morgen waren nur noch 15,% drauf.
 
@Biervampir hier, gekauft im März. Lade oft voll aber auch oft nur 10 oder 15 Minuten.
 
  • Danke
Reaktionen: Biervampir
@Biervampir ich hab meins seit knapp nen halben Jahr und lade immer voll mit dem eigenen Ladegerät und er zeigt noch 100% Kapazität an.
 
  • Danke
Reaktionen: Biervampir
@Denjo2 meins habe ich auch seit Ende März / Anfang April und bin jetzt, wie gesagt, bei 99%. Laden meistens 20/80 und dann und wann voll.
 
Guten Morgen 🌞

Ich bin jetzt nicht so der technische Vollprofi, aber die Akkuleistung vom OnePlus 12 finde ich auch so lala.

Das Gerät ist jetzt 5 Tage alt und hat bereits das 15er drauf....

Mein altes Huawei p30 pro hält ganz locker einen vollen Tag.

Das OnePlus ist Abends bei mir unter 20%. Klar, im Augenblick nutze ich es etwas mehr, damit ich alles einrix kann.

Beispiel: ich bin heute morgen um 6.30 Uhr mit 93,% gestartet und jetzt bin schon auf 85 gefallen. Äh, jetzt nach 5 min. Schon auf 84. Dabei habe ich gerade nix am Phone gemacht.

Habe ich falsche Einstellungen?

Vielleicht kann mir jemand
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-21-07-57-11-45_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    Screenshot_2025-01-21-07-57-11-45_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 17
@Biervampir Da sieht man mal, das diese 20/80 Geschichte nichts bringt. Habe auch 99% Akkugesundheit. Auch letztes Jahr so im Mai glaube ich geholt. Ich lade jede Nacht bis ich aufwache.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Sandyvast habe 3,5std abgestöpselt und jetzt 90% und 1std. 10min. Screen on time. Da stimmt was nicht. Eine App frisst bestimmt deinem Akku. Schau doch mal beim Akku, was ganz oben ist welche App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Sandyvast
So sieht's aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

YouTube habe ich heute noch nicht genutzt....
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-21-09-08-14-21_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    Screenshot_2025-01-21-09-08-14-21_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 20
Wenn diese Apps im Multitasking sind Händisch löschen, also noch oben schieben. Falls die nicht drinnen sind, empfehle ich dir einen Neustart. Ich weiss, hört sich an wie bei der Telefonhotline, aber vielleicht hilft es wirklich.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandyvast
Im Multitasking habe ich nix offen (du meinst das gleichzeitige benutzen verschiedener Apps?)
Ist es richtig, dass ich wo möglich, die Apps auf automatisch optimieren stelle?
 
@Sandyvast würde ich nicht bei jeder App machen. Bei Whats app oder Gmail kommen die Benachrichtigungen immer spät oder gar nicht. Ich habe auch Automatisch optimieren drin. Nur bei manchen Apps habe ich es raus genommen. Versuch dein Glück mal.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandyvast
Sandyvast schrieb:
Das Gerät ist jetzt 5 Tage alt und hat bereits das 15er drauf....

Jetzt kommt mein Standard Spruch:

Gib einem neuen Telefon mit neuem Akku noch etwas Zeit, sich einzugrooven, insbesondere wenn dazu noch ein großes Systemupdate auf eine neuere Android Version gemacht wurde.

Starte wegen letzterem das Telefon ab und an mal in der ersten Zeit neu, da es nach einem großen Systemupdate zu einigen im Hintergrund vorkommenden Optimierungen kommt. Diese Prozesse können sich auch mal aufhängen.

Wenn du obiges machst, schau wie das Telefon sich nächste Woche verhält. Ich bin mir fast sicher, du wirst eine bessere Akkulaufzeit feststellen können. Selbiges war auch im OP 13 Forum schon vor, da haben sich auch User nach 2 Tagen über die Akkulaufzeit gewundert (im negativen Sinne), diese wurde aber immer besser. Bei dir kam hier noch das große Android Update hinzu.


ceyo25 schrieb:
@Biervampir Da sieht man mal, das diese 20/80 Geschichte nichts bringt. Habe auch 99% Akkugesundheit. Auch letztes Jahr so im Mai glaube ich geholt.

Nach nicht mal einem Jahr der Nutzung kann man das auch nicht beurteilen können ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Sandyvast
Ah, das wusste ich nicht!

Ich bin in der Vergangenheit auch faul mit komplett ausschalten gewesen. Nachts habe ich immer den Flugmodus drin.

Ist ja echt interessant, dass so ein Akku ein Eigenleben 🥳

Vielleicht kann mir jemand idiotensicher noch erklären, was genau der SuperVOOC Ladestandard ist. Nur so aus Interesse...
 
Kannst dir merken, egal ob Android oder iOS: Sobald ein großes Systemupdate auf eine neue Version gemacht wird, also von 13 auf 14, von 14 auf 15 etc., wird auch meistens der Akku neu kalibriert, was dann wieder eine Eingewöhnungsphase braucht.

Deswegen nicht wundern wenn dein Akku top hielt, nach einem großem Systemupdate aber auf einmal nicht mehr. Das fast normal, Akku wird neu kalibriert, im Hintergrund starten neue Prozesse die während der Bedingung Optimierungen vornehmen etc. Das geht halt erstmal auf den Akku. Ein Tipp ist hier auch, immer wieder zwischendurch in den ersten Tagen mal neu starten oder das Smartphone kurz ausschalten.

Der Akku wird sich in der Regel wieder einpendeln, außer das neue OS hat noch Fehler was die Akkulaufleistung grundsätzlich beeinflusst oder es benötigt am Ende des Tages doch einen Full-Wipe, weil während des Updates doch was schief gelaufen ist.

SuperVOOC ist ein Ladestandard von Oppo, um Ladeleistungen von bis zu 120 Watt zu ermöglichen. Der offizielle PD 3.0 Standard, der weltweit verfügbar ist und halt der Standard ist, hat nur maximal 55 Watt an Ausgangsleistung. Um mehr zu erreichen, bedarf es für die Hersteller eigene Standards, wie SuperVOOC bei Oppo bzw. ganz BBK, früher gab es bei OnePlus noch Warp Charge, bei Vivo heißt der Standard FlashCharge usw.

Mit diesem Hersteller Standard ist es dann auch theoretisch möglich, dass Drittanbieter zertifizierte Ladegeräte mit selber Ladeleistung bereitstellen können.
 
  • Danke
Reaktionen: Epasmic und marcodj
Danke für die ausführliche Erklärung. Mein Hirn hat es verstanden!

Unnnddddd jetzt die Frage (könnt ihr auch verschieben, wenn's hier so gar nicht passt):

Dürfen die Netzgeräte, wenn sie nicht genutzt werden, in der Steckdose bleiben?

Unabhängig vom Stromverbrauch, nur auf Hinsicht der Sicherheit.

Ich würde mir gerne eine hübsche Ladestation am Nachtisch machen, aber mein Mann schimpft, die Netzteile stecken zu lassen, wäre gefährlich....
 
Da teilen sich die Meinungen, da gibt es kein richtig oder falsch.
Ich persönlich lasse alles in der Steckdose, andere sagen auf keinen Fall.

Musst du entscheiden bzw. deinen Mann überzeugen 😋
 
  • Haha
Reaktionen: Sandyvast
Ja, das Strom verbraucht wird, weiß ich. Generell nicht sooo schlimm bei uns wegen der Photovoltaik Anlage.

Unser Kater hat bisher keinen Hunger auf Kabel...aber vielleicht werde ich eine abschaltbare Steckdosenleiste besorgen. Neben meinem Bett sind drei Steckdosen und alle mit Netzteilen belegt.

Da könnte ich lieber eine hochwertige Steckdosenleiste nehme und die Netzteile da rein machen. Nix davon muss ständig an sein.....
 
Was mir auch aufgefallen ist, bei meinem 1+ 7T und beim jetzigen 12er, wenn ich im Firefox 20 Tabs offen hab das der Akku schneller leer ist. Eigentlich nicht auf A15 begrenzt aber vielleicht hilft es ja ddoch dem einen oder anderen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sandyvast
Nach 11 Monaten zeigt mein 12er im System noch 98% an.
Laut Accubattery schwankt die Kapatität zwischen 97 und 103% herum. Noch immer.
Wenn ich lade, dann immer randvoll über Nacht.
 
  • Danke
Reaktionen: ceyo25

Ähnliche Themen

T
  • TypischDeutsch
Antworten
15
Aufrufe
175
huawei76
H
D
Antworten
5
Aufrufe
622
madphone
madphone
T
  • TypischDeutsch
11 12 13
Antworten
251
Aufrufe
19.438
HSkawa
H
Zurück
Oben Unten