Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Derinspektor das definitiv! Aber ist schon spürbar weniger wie im WLAN. Mich störts allerdings auch nicht, da die meisten Modelle halt eh nicht mithalten können.
Deswegen sind alle Akku Tests die hier in Forum durchgeführt werden sehr relativ. Jeder von uns hat andere Apps auf dem Smartphone, die unterschiedlich viel Akku ziehen. Man testet meistens den eigenen Verbrauch mit seinen Einstellungen und Vorlieben, der Nächste wird ganz andere Ergebnisse erzielen. Ist eigentlich logisch, deswegen müssen die Tests in erster Linie für Dich selbst passen und vergleichen kann man sie evtl. mit dem Smartphone was man davor hatte...
@egonik Ich wollte einfach die Aussage Wiederlegen "das kein anderes Gerät mit OnePlus12 mithalten könne". Beim Testen braucht man ja einen Anhaltspunkt und einen realistischen Alltagstest, Zuhause im WLAN werden einige Geräte über 10 Stunden schaffen. Wie effizient arbeitet das Smartphone über den Alltag wenn man auf der Arbeit ist oder Familien Ausflug what ever und da möchte man ja das Gesamtpaket des Smartphones testen was zu bieten hat, ohne 5g zu deaktivieren etc niedrigste Auflösung, Flugzeugmodus was weiß ich alles.
Das habe ich nie gesagt. Ich habe bevor ich das OP12 gekauft die ganzen Foren von Honor Magic 5/6 Pro und OnePlus 11 gelesen und mich schlau gemacht. Ich war auch am überlegen mir das Honor Magic 6 Pro zu kaufen. Es sind beide geile Smartphones, bei mir haben Nuancen für das OP12 entschieden...
@Exire Meine Fresse, das gehate gegen das OP12 von dir ist verdammt nervig. Werd glücklich mit deinem Honor und lass die Leute hier in Ruhe. Sorry, aber das geht mir wirklich massiv auf den Wecker, in gefühlt jedem Thema hatest du gegen das OP12 und hypest das Magic 6 Pro, obwohl das mindestens genau so "gut" bzw. "schlecht" ist wie das OP12. Fanboy-Generve brauchts hier echt nicht bei solchen Themen, wenn du nich wenigsten ein wenig Objektivität an den Tag legen kannst.
BtT: Die Laufzeit ist nach wie vor richtig gut, im Mobilfunknetz schafft das OP12 mit gleichen Einstellungen wie mein S23 Plus fast 20% weniger Verbrauch, das ist echt gut.
Szenario:
DarkMode, Adaptive Bildwiederholrate, automatische Helligkeit, LTE, AOD auf tippen bzw. bei Bewegung eingestellt - und schaltet sich ein bei eingehender Benachrichtigung.
ca. 10 Stunden unterwegs, viel Navigation mit Maps, Social-Media, Streaming , telefonieren, paar Bilder, der übliche Nutzungsmix.
Beide Smartphones auf 100% vollgeladen:
1,5 Stunden Social Media, eine Stunde Maps (jeweils OP12 und S23 Plus), halbe Stunde telefonieren (jeweils OP12 und S23 Plus), halbe Stunde Nachrichten, Bücher und Comics lesen (jeweils OP12 und S23 Plus), paar Bilder mit der Kamera, bisschen Youtube/Netflix schauen, Autofahrt insgesamt etwas über 7 Stunden.
OP12: Nach ca. 7 Stunden noch 70% Akku bei einer DOT von 3 Stunden 41 Minuten,
S23 Plus: Nach ca. 7 Stunden noch 52% Akku bei einer DOT von 3 Stunden 46 Minuten,
Ich habe mich sehr bemüht, das Szenario für beide Geräte weitgehend gleich zu halten; natürlich verbrauchen beide im Standby auch nochmal Akku, wenn man da 2-3% beim S23 Plus abzieht bzw. draufrechnet, kommt das S23 Plus auf 54% Restakku, das OP12 auf 72%. Selbst die 54% vom S23 Plus nach fast 4 Stunden DOT inklusive Navigation, etc. finde ich richtig stark, aber was das OP12 abliefert, ist einfach nur heftig, damit hätte ich ehrlicherweise nicht gerechnet. BTW: Gleicher Mobilfunkanbieter (Telekom).
Um das nochmal einzeln aufzuschlüsseln:
OP12: 1,5 Stunden Social-Media: 11% Verbrauch,
eine Stunde Maps: 6% Verbrauch,
halbe Stunde telefonieren: 3% Verbrauch,
halbe Stunde Nachrichten, Bücher, Comics lesen: 3% Verbrauch,
ca. ne halbe Stunde Kamera-Nutzung plus bissi Netflix: 7% Verbrauch.
S23 Plus: 1,5 Stunden Social Media: 16% Verbrauch,
eine Stunde Maps: 9% Verbrauch,
halbe Stunde telefonieren: 7% Verbrauch,
halbe Stunde Nachrichten, Bücher, Comics lesen: 5% Verbrauch,
ca. ne halbe Stunde Kamera-Nutzung plus Netflix: 11% Verbrauch.
Klar muss man auch berücksichtigen, dass ich das S23 Plus schon ca. 6 Monate in Benutzung habe, heißt, der Akku ist natürlich nicht mehr so "frisch" wie der vom OP12. Außerdem darf man nicht außer Acht lassen, dass der Akku vom OP12 ganze 700 mAh mehr hat, als der vom S23 Plus. Trotzdem finde ich, die Werte können sich absolut sehen lassen und das OP12 ist damit definitiv auch für intensive Tage - außerhalb des W-Lan - geeignet, um durch den Tag zu kommen
Die kommenden Tage kommt nochmal ein großer Vergleichstest zwischen dem OP12, dem S23 Plus, dem S23 Ultra, dem S24 Ultra und dem M6P, sofern es bis dahin "eingefahren" ist Außerdem hatte ich dank eines netten Kollegen die Chance, Vergleiche mit dem IPhone 15 Pro Max zu ziehen - auch die Werte kommen mit rein
@marseck 1. Bin ich ein Vivo Fanboy, kein Honor 2. Hatte ich mir mal alle Geräte angeschafft (OnePlus12 leider zu kurz ) um die Geräte selbst zu testen, als irgendwelche Sachen aus Videos nachzuplappern 3. Es hat hier niemand eine Detaillierten Akku Tests wie du präsentiert, außer ständige WLAN Tests, nur LTE oder sonst irgendwelche Sachen deaktiviert.
Das jeder gerne sein vorhandenes Smartphone verteidigt ist völlig normal, aber solche Aussagen wie "An das OnePlus12 kommt eh kein anderes Smartphone ran" ist sehr gewagt, ist das dann noch objektiv? Hattet ihr die anderen Geräte um die Aussage zu tätigen? Hab lediglich behauptet, das dass OnePlus12 nicht das Maß der Dinge ist und oft geschrieben das es ein absolut geiles Gerät ist für 600 Euro. Und Honor kann mit der Akkulaufzeit mithalten
@Exire Wenn du dir den Akkuthread durchliest, wirst du feststellen, dass es von mir zum OP12 auch einen Akkutest mit mobilen Daten und entsprechenden Vergleichen gibt Abgesehen davon schreiben die meisten hier für ALLE Smartphones hauptsächlich W-Lan-Nutzungsszenarien, da ist es schwierig, vernünftige Vergleiche zu "fahren". Bis das M6P auf dem Markt war, war das OP12 das Smartphone mit der besten Akkulaufzeit. Auch, wenn DXOMark da was anderes behauptet Das hat jeder Tester auf Youtube, sehr bekannt oder weniger bekannt, bestätigt. Insofern war die Aussage " da kommt kein anderes Smartphone ran" hinsichtlich der Laufzeit erstmal absolut richtig. Was andere Aspekte angeht - da hat natürlich jeder andere Vorstellungen. Wenn jemand eine IP68 Zertifizierung wichtig ist und er diesen Faktor als "Flaggschiff-würdig" benennt, dann fällt das OP12 sogar als Flaggschiff raus - was in meinen Augen totaler Quatsch ist, aber wie gesagt, jeder klassifiziert anders.
Aber hab den anderen Post von dir gerade gesehen, dann zieh ich meine Kritik zurück.
Und ja, abgesehen vom M6P, das zu dem Zeitpunkt noch gar nicht erhältlich war, hatte ich viele der anderen Geräte - inklusive des Vivo X100 Pro - für den Vergleich. Insofern kann ich das schon einigermaßen objektiv beurteilen und ich bin kein Fanboy -höchstens ein Fanboy des Smartphones, das für mich das beste Gesamtpaket darstellt - das kann morgen schon wieder anders sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
@Reddamn Man muss ehrlicherweise die 1,3 Tage noch draufrechnen und ich finde, wenn man die Stunde mit 0,5% Verbrauch im Standby rechnen würde, sind 50% Rest nach knapp 4 Stunden DOT - plus ca. 14% Standby-Verbrauch - absolut Top Mich würde ein Smartphone im Flaggschiff-Bereich interessieren, das mehr als 8 Stunden DOT bei 20% Restakku mit "All-In-Einstellungen" schafft Ich finde, da kommt das OP12 schon echt gut ran, zumal du die Auflösung sogar auf Maximum hattest.
@marseck Alles gut, hab vielleicht das eine oder andere zu provokant geschrieben, geht dann auf meine Kappe
Absolut richtig, bin auch mittlerweile ein Smartphone Fanboy, viel geile Technik verbaut und OnePlus12 hat auch vieles richtig gemacht, außerdem hat doch OnePlus12 inoffizielle IP68 Zertifizierung, gibt's einige Wasser Tests.