OnePlus 10 Pro: Unboxing- und Review-Videos

  • 73 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
 
  • Danke
Reaktionen: Rawer
@vergilbt
Ja, der Funke "Super Klasse, bestes Smartphone ever" springt nicht unbedingt über.....

War eigentlich das serienmäßige Feature "leicht zusammenzuklappen" ein Einzelfall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzelfall insofern, daß es im normalen Umgang niemals passieren wird.
 
Sag niemals nie😉
 
MMI schrieb:
Wundert mich das Damir, als alter OP Fan, noch kein Review raus gehauen hat….hätte mal gerne gesehen wie er das Ding auseinander nimmt 😂
Zu viel Kritik = bist nicht mehr dabei aber er hätte es über nen China Shop beziehen können.
 
hihi, Mittwoch kommt meines
 
mf99 schrieb:
Einzelfall insofern, daß es im normalen Umgang niemals passieren wird.
...mit Gewalt kann man jedes Smarty klappen...wenn man will....
Ich hab grad keines da, das ich nicht mehr brauche, ums zu probieren.
 
Hier noch ein Video vom Technikfaultier:
 
Das dasselbe wie auf anderen Seiten zb chinagadgets, die Punkte in der Bewertung ließt sich erstmal gut, wenn man aber dann aber im Fazit und Test ließt, was kritisiert wird, fragt man sich wie es möglich war, da noch so viele Punkte zu vergeben 🤦🏻‍♂️. Ob es ein Oneplus Bonus der Tester ist? Eine Zuneigung und vergangene Liebe zu Oneplus?

Bei anderen Hersteller wäre das anders gewesen.

Man stelle sich vor, Apple würde beim iPhone 14 Dinge schlechter machen als beim 13er, da würden die Reviews mit Freude Punkte abziehen.

Daher kann man auf Punkte in Reviews schon lange nichts mehr geben, gilt auch für Games und andere Dinge…..
 
Interessanterweise wurde auch das OP9P mit 88% bewertet. Es erscheint die Folgerung berechtigt, dass man mit dem OP9P für aktuell rd. 200 bis 250€ weniger ebenso gut bedient ist, wenn man auf vermutlich ein Jahr längeren Support und geringfügige Verbesserungen bei Display, Ladetechnologie, Prozessorleistung verzichten kann.
 
Habe auch beide. Kamera vom Pixel und der (aller überwiegende) Rest vom Oneplus wäre für mich DEWMS (Die Eierlegende WollMichSau).
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: vergilbt und Wähler
Mal davon abgesehen, das Xiaomi und Google mit dem Tele-Periskop im Vorteil sind und eigentlich streng genommen nicht mit anderen Smartys vergleichbar sind, habe ich ein paar Anmerkungen zu den verschiedenen sogenannten "Tests" hier:

Das das Tele vom 10P nur 8Mpx hat liegt daran, das das normale Sensorbild "geschnitten" (cropping) ist.
Der kleiner Ausschnitt wird naturgemäß größer angezeigt, was man auch von Spiegelreflexkameras kennt, die mit einem kleineren Sensor als das analoge Kleinbildformat 36x24mm ausgestatten sind (APS-C)
Aus dem gleichen Grund gibts im 48Mpx-Modus auch kein Tele.
Das machen andere Smartphone-Hersteller auch so, nicht nur OnePlus.

Das ein Smartphone-Sensor mit einer Diagonalen von 11mm (oneplus 10P) oder 12mm (Google 6pro) nicht so viel Licht einsammeln kann wie ein Sensor mit 43mm Diagonale (Kleinbildformat) versteht sich von selbst. Was man präsentiert bekommt sind mehr oder weniger gut weg gerechnetes Bildrauschen und Kontrastschärfe. Wenn das ein Hersteller schlechter macht, ist nicht zwangsläufig der Bidlsensor schlecht. Dazu gibt es ja Filter zum Zuschalten oder Nachbearbeiten.

Ein Vergleich mit JPG-Bilder ist immer ein Vergleich mit manipulierten Bildern. Der eine schärft mehr, der andere weniger.
Der eine fälscht die Farben, der andere fummelt am Weißabgleich.
Richtig wäre ein Vergleich von Rohbildern (RAW) wo Oneplus mit 12bit Farbtiefe durchaus oben mitspielt.

In einem Kommentar wurde ein Youtube-Video gepostet wo jemand ein Xperia 1pro mit einem Google 6Pro verglichen hat.
Ich glaube wir sind uns einig das man in einem FullHD-Video mit 2Mpx Auflösung keine Fotos mit 50Mpx vergleichen kann.

In einem Test wird die mangelnde WiFi-6 Unterstützung bemängelt.
Mein 10P hat zu der Fritzbox 7590 mit WiFi4 eine Verbindung von 1,7 Gbit bei Sichtkontakt.
Im Nebenzimmer sind es 800Mbit und einen Stock oben drüber 260Mbit.
Ich frage mich für welche Anwendung genau das nicht ausreichen soll?
Ich habe manchmal den Verdacht, das man nicht mehr Geschwindigkeit braucht, sondern nur ein paar Preise gewinnen will.
 
Das mag wohl sein, aber aus fotografischer Sicht habe ich da meine Einwände, auch wenn ich mich wieder unbeliebt mache:

Ein größerer Fotosensor ist NICHT zwangsläufig lichtempfindlicher, und schon garnicht wenn er mehr Pixel hat.
Ein kleinerer Fotosensor mit weniger, aber größeren Pixel ist nachtempfindlicher als ein größerer Fotosensor, der dreimal so viel Pixel hat.
Das kann auch ein Pixel-Binning nicht völlig ausgleichen.

An anderer Stelle bemerkt er auch, das der 50Mpx-UWW-Sensor nicht so nachtempfindlich ist als der Hauptsensor mit 12Mpx Auflösung.
Ok, der Ultra-Weitwinkel-Sensor hat mit 5,8mm Diagonale nur ein Viertel der Sensorfläche.

Seine Testfotos auf photo.google sind entweder von ihm oder von Google auf 1,8 oder 1,17Mpx kastriert, und die Kameradaten (EXIF) fehlen, um die Einstellparameter vergleichen zu können.
Das ist für eine Beurteilung völlig wertlos!

Das man NFC ausschalten kann, hat zwei einfache Gründe:
Zum einen ist es ein Funkmodul ist, das Strom frißt. Zum anderen ist es ein bekanntes Einfallstor für Hacker.

Ansonsten ist der Test recht interessant geschrieben.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten