Was das Z70 NICHT kann...

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BigBlue007

Erfahrenes Mitglied
299
Dies soll ein Diskussionsfred sein, in dem man über Dinge sprechen kann, die das Gerät mehr oder weniger überraschenderweise nicht hat bzw. nicht kann.

Für mich war überraschend, dass das Teil kein Wireless Charging unterstützt. Ich bin noch nicht sicher, ob das für mich ein Showstopper ist, muss ich noch etwas drüber nachdenken.

Die fehlende eSIM-Fähigkeit war mir bekannt, ist aber für mich kein Problem.

Was ich ebenfalls etwas vermisse, ist circle to search. Hat jemand, der vielleicht schon länger bei Nubia dabei ist, eine Idee, ob sich das irgendwie aktivieren lässt?
 
Was mich aber wundert ist, welchen Einfluss die Provider in Deutschland auf alle Hersteller von Smartphones haben, denn das z60 Ultra sowie das z70 Ultra haben ein UKW Radio, welches in Deutschland oder Europa wieder einmal abgeschaltet wurde, was ich eine Frechheit finde. Gerade in so unsicheren Zeiten wie heute ist ein Radio, das ohne Internetverbindung funktioniert, mehr als wichtig, aber was soll man machen, es ist halt so. Es gibt zwar die App NextRadio, aber die findet leider keine Sender in Deutschland, da die App nur für und in den USA funktioniert.
 
Klingt für mich auf den ersten Blick ein bisschen nach Verschwörungstheorie. Mal angenommen es ist wirklich so, dass die Geräte über einen FM-Chip verfügen, der in der Global Version deaktiviert wurde: wer sagt denn, dass es den Providern (wieso ausgerechnet denen?) wirklich darum ging, Dich vom Hören irgendwelcher Katastrophenmeldungen im Radio abzuhalten? Es könnte auch einfache technische oder rechtliche Gründe geben - z.B. dass UKW-Radio in China über Frequenzen läuft, die in Europa nicht oder anderweitig vergeben sind, so dass ein chinesischer FM-Chip hier entweder nutzlos oder sogar verboten wäre. Das ist natürlich auch nur Spekulation, aber in meinen Augen naheliegender als die Annahme mit den Providern. Ich seh da bisher kein rechtliches oder wirtschaftliches Interesse an einer stillschweigenden Vereinbarung zur Unterdrückung des Radioempfangs bei Mobilfunkkunden. Außerdem würde es mich ebenfalls wundern, wenn die Provider so einen Einfluss auf chinesische Hersteller hätten. Daher würde ich an erster Stelle in irgendwelchen EU-Zulassungsvorschriften nach Gründen für die Abschaltung suchen, falls mich das Thema mal irgendwann wirklich brennend interessieren sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, KnudBoerge und kovit
Vor allem frage ich mich was die Provider für Gründe hätten und was sie davon Haben. Ist doch völliger Quatsch. Wird sicherlich einfacher an Patenten liegen gegen die die Chinesen verstoßen, aber ihn China es keinen juckt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Mir ist gestern etwas aufgefallen, was mir am z70U überhaupt nicht gefällt. Ich habe mit meinem z60U hier bei mir im Rhein-Main-Gebiet fast überall 5G, auch in der U-Bahn oder S-Bahn unter der Erde. Gestern bin ich mit der S-Bahn nach Frankfurt gefahren und bei der Einfahrt in den Tunnel unter der Stadt war mit dem z70U Schluss, kein Balken mehr, tot kein Empfang mehr. Auch in den U-Bahnhöfen nur sehr sporadischer Empfang, mal ein Balken, dann wieder alle Balken mit 5G, dann wieder Tot. So kann ich mit dem Telefon nichts anfangen, da ich auf ein funktionierendes Telefon angewiesen bin. Ich habe dieses Problem an Nubia gemeldet und hoffe auf ein Update der Modemsoftware und bis dahin benutze ich mein z60U weiter.
Provider den ich nutze, ist die Telekom.

Auch Bluetooth macht mir Probleme, da ich keine Möglichkeit habe mich mit dem z70U zu verbinden und somit die Daten der S Push TAN App von meinem z60U auf das z70U zu übertragen, die App findet alles, nur das z70U nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: Droid89 und Observer
- Updates
- 3D Fingerabdruck
- Updates
- wireless charge
 
@Droid89 2 mal Updates ? :D
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Bereits fest verdrahtet😉
 
  • Haha
Reaktionen: Anubis-Android
Muss halt deutlich gemacht werden.
 
Unterm Strich Habe ich mich nun doch dazu entschlossen, das Gerät zurückzuschicken. Letztlich sind es einfach zu viele Dinge, die nicht so wirklich akzeptabel sind. Kein Qi, kein circle to search, kein "Hey Google" bei Display aus, keine eSIM. Auch das Entsperren ist einigermaßen mühsam, weil der Fingerprintreader zumindest mit meinen Fingern nicht wirklich gut funktioniert.

Es ist optisch ein wunderschönes Gerät, aber nach ein paar Tagen wird klar, dass das nicht reicht...
 
Punkt 1 habe ich erfolglos versucht. Punkt 2 wäre, wenn das das einzige Thema wäre, kein Problem für mich. Letztlich ist es halt einfach die Summe aller Punkte.
 
Hmm. Wobei: kein Wireless Charge und keine eSIM hätte man schon vor dem Kauf aus dem Datenblatt und diversen Test-/Vergleichsvideos auf YT entnehmen können. Natürlich nicht müssen, aber ich für meinen Teil mach so was regelmäßig, bevor ich einen Betrag im oberen dreistelligen Bereich für ein neues Gerät ausgebe. Circle to search ist m.W. erst 2024 groß rausgekommen. Laut einem teltarif-Artikel vom Mai diesen Jahres wurden noch ausschließlich Geräte von Google und Samsung mit dieser Funktion gelistet. Inzwischen gibt es wohl schon eine Handvoll Nachahmer die es integriert oder zumindest angekündigt haben. Reverse engineering kostet aber nun einmal Zeit und Personal. ZTE/Nubia wirbt zwar auch mit der KI des Z70U, aber nach meinem Kenntnisstand bisher noch nicht mit einer cts-Funktion. Vermutlich kann sowas per Update nachgeschoben werden und wird es wohl auch (irgendwann) aufgrund seiner Werbewirksamkeit. Bleibt die - ebenfalls softwareseitige -Sache mit dem "Hey Google" bei deaktivierten Display. Ich verstehe ja, dass es Leute gibt, für die das ein wichtiges Komfortmerkmal darstellt. Bei meinen eigenen Geräten würde ich diese Funktion aber - falls vorhanden - mit Sicherheit abschalten und habe sie nie vermisst. Für ein Babyphone, das ständig mithört, was um mich herum passiert, fühl ich mich einfach zu alt. Es gehen ja durchaus Gerüchte um, dass jetzt schon individuelle Werbung anhand der dabei "aufgeschnappten" Begriffe ausgespielt wird. Und dann war da noch die Geschichte von den Tesla Mitarbeitern, die angeblich heimlich via integrierte Kamera+Mikrofon mitverfolgt haben sollen, was ihre Kunden im Auto so treiben und die das z.T. sehr erheiternd fanden. Klar ist das illegal - aber eben auch vermeidbar, indem man ihnen gar nicht erst die Gelegenheit dazu gibt. Am Ende muss das aber jeder für sich selbst entscheiden. Wenn die o.g. vier Punkte in Deinen Augen ein ausreichender Grund für die Rücksendung sind, dann ist das halt so.
 
  • Danke
Reaktionen: Anubis-Android, Observer, MissStyria und eine weitere Person
Dass es kein Qi und kein eSIM hat, hätte man vorher recherchieren können, das ist sicher richtig. Zumindest bei Qi bin ich aber offen gesagt einfach nicht auf die Idee gekommen, dass ein Flagshipmodel Ende 2024 ohne daherkommt. ;)

Circle to search gabs vor einem Jahr noch exklusiv bei Google und Samsung, inzw. ist es aber auch bei den meisten anderen angekommen. Und das hat dann nix mit reverse engineering zu tun, sondern die (Motorola, Honor, Nothing u.a.m.) implementieren natürlich die originäre Google-Funktion.

Das Argument mit dem "zu alt" nutze ich auch, nur andersrum... :D Ich war früher wie Du, bin aber inzwischen zu alt für den Aluhut... ;)
 
@BigBlue007 gut, vieles war ja schon bekannt.
 
@BigBlue007 das hat nichts mit Aluhut zu tun. Im Alter kommt eher die Faulheit / Bequemlichkeit haha
 
Daher der Zwinkersmiley, schätze ich :1f606:. Das war ja auch ein "Dreher" mit Ansage.
Alles gut.
 
bergerstrasse schrieb:
Mir ist gestern etwas aufgefallen, was mir am z70U überhaupt nicht gefällt. Ich habe mit meinem z60U hier bei mir im Rhein-Main-Gebiet fast überall 5G, auch in der U-Bahn oder S-Bahn unter der Erde. Gestern bin ich mit der S-Bahn nach Frankfurt gefahren und bei der Einfahrt in den Tunnel unter der Stadt war mit dem z70U Schluss, kein Balken mehr, tot kein Empfang mehr. Auch in den U-Bahnhöfen nur sehr sporadischer Empfang, mal ein Balken, dann wieder alle Balken mit 5G, dann wieder Tot. So kann ich mit dem Telefon nichts anfangen, da ich auf ein funktionierendes Telefon angewiesen bin. Ich habe dieses Problem an Nubia gemeldet und hoffe auf ein Update der Modemsoftware und bis dahin benutze ich mein z60U weiter.
Provider den ich nutze, ist die Telekom.

Auch Bluetooth macht mir Probleme, da ich keine Möglichkeit habe mich mit dem z70U zu verbinden und somit die Daten der S Push TAN App von meinem z60U auf das z70U zu übertragen, die App findet alles, nur das z70U nicht.
Noch mal zum Thema 5G und Empfang.
Jetzt nach dem Update vom 29.12.24 läuft der Empfang und damit 5G hier bei mir in Frankfurt einwandfrei.
Somit kann auch dieses Problem abgehakt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Anubis-Android, Daichink und Observer
Danke für diese Meldung, die zeigt: Nubia tut etwas.
 
  • Danke
Reaktionen: bergerstrasse
Kurze Rückmeldung von mir:
Also Empfang (1und1 Netz) ist bei mir im Arbeitszimmer mit dem Samsung Galaxy S23U sehr instabil,
mit dem Nubia Z70U ist es mit der gleichen SIM nun deutlich besser !
Hey Google funktioniert bei mir mit gesperrtem Bildschirm ! Muss nur entsprechend konfiguriert werden und der Bildschirm vorher aktiviert werden, z.B. durch Doppel-Tap (Zusätzliche Funktionen->Gesten & Bewegung). Man findet eine Menge nützlicher Funktionen in den Tiefen der Einstellungen :D Ich kann sogar auf Nova-Launcher verzichten.
 
  • Danke
Reaktionen: Hen Ry, Daichink, Anubis-Android und eine weitere Person

Ähnliche Themen

ses
  • Angepinnt
  • ses
Antworten
0
Aufrufe
50
ses
ses
Droid89
  • Droid89
2 3
Antworten
51
Aufrufe
1.871
Dan99
D
Hen Ry
  • Hen Ry
Antworten
2
Aufrufe
350
Hen Ry
Hen Ry
Zurück
Oben Unten