Upgrade auf Android 15

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Observer

Observer

Inventar
18.779
Schön zu sehen, dass Nubia sich kümmert - wie oft konnte man hier im Forum lesen:
"Mimimimi, die pflegen das nicht und seit das 70er am Markt ist, da wird's bestimmt nix mehr" . . . . . . . .

NebulaAIOS1.0.6_NX721J_GB mit 1,97 GB Größe will installiert werden

😃 👍🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Bigsonic1, flojoehs und kurhaus_
Wurde aber auch Zeit :1f606: Letzter Sicherheitspatch war von November. Freu mich✌️
 
Danke Dir @flojoehs 🍻 .
Nun kann ich meine 3 VPN-Apks und die schußsichere Hülle sowie die pre-paid-incognito-SIM-Karte wegmachen und das Gerät wie die anderen benutzen, puhhhhhhhhhhhh.
 
  • Haha
Reaktionen: Bigsonic1 und flojoehs
Jap da ist es
 

Anhänge

  • Screenshot_20250408_155303.jpg
    Screenshot_20250408_155303.jpg
    223 KB · Aufrufe: 33
  • Danke
Reaktionen: Bigsonic1, Observer und flojoehs
Schlecht: Zugriff auf Startbildschirm und Co - einige Sachen nur noch über die Einstellungen, ZTE-Bildschirme nicht mehr in der Übersicht, für eigene fehlt die Einstellmöglichkeit.
Nett: Musiksteuerung in der Benachrichtigungsleiste
Gut: neue Bluetooth -Codecs LDHC V2, 3 und 5
Sicherheitsupdate 1.Februar
Google Play Systemupdate 2.März
 
Ich habe seit Android 15 Probleme mit Bluetooth im Auto (Golf 8). Beim Musikhören (via Spotify) habe ich ab und zu Aussetzer und beim Telefonieren das selbe - nur mit dem Hinweis auf dem VW Navi "Bluetoothverbindung getrennt".
Mit Android 14 hatte ich keinerlei Probleme.

Hat noch jemand solche Problemchen?
 
Nein, alles wie gehabt.
 
  • Danke
Reaktionen: RealZac
Akku ist noch besser...
 
@RealZac: hast Du nach dem obligatorischen Neustart nach Updgrade sonst noch mal neu gestartet? Vlt. klemmt nur etwas?!?
 
Das Update hat einige höherwertige Bluetooth- Codecs freigeschaltet. Was für den Klang gut ist, ist für die Verbindung zwischen den Geräten teilweise problematisch und kann bei kleinen Störungen für Verbindungsabbrüche sorgen. Vielleicht waren deine Geräte vorher beide auf AAC und sind jetzt z.B. auf LDAC gewechselt, was dann für Abbrüche sorgt. Kannst du bei laufender Verbindung mit dem Bluetooth Codec Changer überprüfen, ich weiß aber nicht, ob die Freeversion den Codec ändern kann. Zeigt dir auf jeden Fall, welche Codecs beide Geräte beherrschen. Und bei der Soundqualität von Spotify reicht SBC oder AAC allemal.
 
Unterstützt das Soundsystem überhaupt LDAC? Da wäre ich am Zweifeln. ;)
LDAC gibt es bei Android schon seit Jahren und wenn jemand das nutzt, dann hat er den Codec eh am Laufen.
 
Zunächst hat Android nur das sog A2DP-Profil - Advanced Audio Distribution Profile - innerhalb des Bluetooth-Standards installiert. Lt diesem Profil muss nur der verlustbehaftete SBC- Codec installiert sein, da kostenfrei. SBC ist also der kleinste gemeinsame Nenner. Alle anderen Codecs müssen lizenziert werden. AAC von.. nein, nicht Apple sondern MPEG. Aptx in allen Varianten von Qualcomm. LDAC von Sony, hier allerdings nur der Decoder und LHDC in allen Varianten von Savitech.
Gibt noch mehr, das sind aber die z.Zt wichtigsten.
Lizenzieren muß der Gerätehersteller, nicht Android. Deshalb haben viele Geräte nur SBC und manche haben Codecs ohne Ende. Und unser Nubia hat vorher kein LHDC gekonnt, und AptX adaptive weiss ich nicht, glaube vorher nur die Billig-Aptx-Varianten wie Aptx HD. Anbei ein Screenshot vom Bluetooth Codec Changer, wo das Nubia(unten) mit den Nothing InEars via LHDC V5 verbunden sind. Den Codec kann man bei den InEars über deren Software ändern, daher hier nur ein Codec.
 

Anhänge

  • 1000030679.jpg
    1000030679.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 8
  • Danke
Reaktionen: Observer
Okay, danke euch. Das macht Sinn, ich werde den Bluetooth Codec Changer mal testen, wenn ich im Auto bin.
Ich denke nun auch, dass das Discover Pro im Golf 8 nur AAC oder gar nur SBC kann.

Nachtrag, war eben im Auto:
Bei der Musikwiedergabe im Auto (Spotify -> Adroid Auto -> Golf 8 Discover Pro) wird Bluetooth gar nicht genutzt. :1f602:
Das ganze geschieht wohl via WiFi...
Nun muss ich meine Google-Problem-Suche wohl umformulieren. :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: RealZac - Grund: Nachtrag
  • Wow
Reaktionen: Observer
Dumme Frage: Android Auto mit USB-Kabel?
Dann haste deinen Übertragungsweg. Evtl. Kabel wechseln.
 
Nein, wireless. ^^
 
Ich habe das Problem nach dem Update auf Android 15, das WhatsApp mal Töne beim schicken von Nachrichten schickt und mal nicht. Auch wenn ich in WhatsApp reingehe im Chat, muss ich immer ein stück scrollen um an der aktuellen Nachricht zu gelangen 🫤 auch finde ich noch nichts wo man dieses nachlaufen beim Scrollen abstellen kann. Es nervt, denn dadurch muss ich mehrmals einen Link antippen damit er ihn mal nimmt, weil ständig der Bildschirm scrollt 😡
 

Ähnliche Themen

agarius
Antworten
103
Aufrufe
10.906
Droid89
Droid89
Oliver-Simon
Antworten
9
Aufrufe
1.012
Oliver-Simon
Oliver-Simon
schwalbe001
Antworten
20
Aufrufe
2.008
McPill
M
Zurück
Oben Unten