Das Nothing Phone (3a) Pro ist überteuert

  • 140 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droid89

Droid89

Enthusiast
2.048
Ich komme einfach nicht klar auf Titel wie "kommt hier der neue Flaggschiff-Killer?" oder "für nur unter 500€" oder gar "Xiaomi/Poco Killer"

Für 459€ gibt es
- einen optischen Fingerabdrucksensor
- 256GB UFS 2.2
- 12GB LPDDR4X Speicher
- eine 8MP UW Kamera
- IP64
- Snapdragon 7s Gen 3
- und Pandaglas
- 3 Jahre OS
- 6 Jahre Sicherheitsupdates

Für über 450€ und das Q2 2025.

Daher die Frage an alle User hier, die mit dem Gedanken spielen es zu kaufen, wieso und weshalb? Was spricht dafür?
 
  • Danke
Reaktionen: Kmt, chriss-100, Gooner53 und 3 andere
@Droid89 Wieso überteuert? Die UVP von Smartphones ist generell zu hoch. Egal, ob nun Samsung, Xiaomi, Google und eben auch Nothing.

Schau: Der Marktpreis regelt das wie immer.

Zur Hardware: Nothing hat an den richtigen Stellen den Rotstift angesetzt, der den meisten nicht wirklich im Alltag auffällt. Ich persönlich finde die 8MP UWW ist ein kleiner Pferdefuß. MP sagen zwar nichts zur Bildqualität aus, hier hätte ich mir aber eine brauchbare 12MP UWW gewünscht.


Ich spiele mit dem Gedanken, es mir zu kaufen. Es hebt sich vom Einheitsbrei einfach echt ab. Dann fällt mir aber ein, dass es ein 6,77 Zoll riesiger Schinken ist und das ist mir persönlich dann doch zu groß. Vor allem in der Breite mit 78mm ist mir das zu viel.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Miyagi und Kevin6791
Immerhin billiger als das iPhone 16e 🙈
Daher alles richtig gemacht Nothing.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: TNF Apex, b0mb und marcodj
Ja echt schade das es so ein klopper geworden ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Miyagi
@Droid89 Für 459€ ist das Teil geschenkt meiner Meinung nach.
Einigartiges Design, Akku top, Kameras scheinen auch sehr gut abzuliefern, cleanes OS, usw usw
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, uwet1 und marcodj
Ich denke es wird sehr schnell im Preis fallen.
Vermutlich schon in 2 Monaten bei 320 - 350 Euro.
 
Nothing ist immer relativ preisstabil. Beim Pro stellt sich für mich auch die Frage nach der Verfügbarkeit. Es kommt ja etwas später als das Non-Pro; vermutlich wird eher mit diesem die Marge gemacht, während das Pro eher etwas nischiger ist. Für den aufgerufenen Preis finde ich es aber vollkommen okay. In Sachen Kamerasoftware und Bildverarbeitung haben sie wohl einen großen Schritt nach vorne gemacht, was auch für das 3 hoffen lässt.
 
DeepSky85 schrieb:
Ich denke es wird sehr schnell im Preis fallen.
Vermutlich schon in 2 Monaten bei 320 - 350 Euro.
Das sehe ich nicht so. Die Nothing Geräte waren schon immer sehr lange, sehr preisstabil. Auch die Aktionen mit Rabatten oder Zugaben war sehr rar gesät (wenn überhaupt vorhanden). Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du in 2025 ein Neugerät für unter 400€ sehen wirst beim Pro. Nicht mal auf dem Gebrauchtmarkt wird das Gerät so schnell unter die von dir angemerkten Zahlen rutschen.
Aber das ist nur meine Einschätzung.

Carl Pei hat ja schon angemerkt, dass die Absatzzahlen der 3a Serie am Release Tag höher sein sollen als die vom 2a.
 
  • Danke
Reaktionen: Kaylee-Dawn, Daichink und Kevin6791
nicpas schrieb:
...während das Pro eher etwas nischiger ist.
Ich denke, genau deswegen wird es schneller im Preis fallen.
Aber ich kann mich natürlich auch täuschen. :)
 
Ich finde es überhaupt nicht überteuert.

Ich bin seit 5 Jahren IPhone-Userin, ich weiß also was überteuert ist. :1f606:
Tatsächlich ist das Nothing Phone 3a pro das erste Android-Phone seit langem, was mich beeindruckt, deswegen spiele ich mit dem Gedanken, mir das zuzulegen. Obwohl mein IPhone 13 immer noch gut funktioniert. Bei dem IP vermisse ich allerdings inzwischen einen brauchbaren Zoom, und außerdem mag ich mal ein wenig Abwechslung.
Was mir bei dem 3a pro gut gefällt, ist das Design, die Kameras (obwohl selber noch nicht ausprobiert), der Preis und dass ich eine europäische Firma unterstützen würde. Gerade in der heutigen Zeit finde ich das gut. 👍
Wovor ich noch ein wenig Angst habe ist die Größe - so einen Prügel bin ich noch nicht gewöhnt. Mein IP 13 hat 6,1".
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, uwet1, Blechwurmpilot und 2 andere
UFS 2.2. das muss hart am ruckeln sein und das in Zeitalter wo UFS 4.0 Standard ist. Sowas findet man eher im 100€ Bereich.

Komplett überteuert.
 
Wofür brauche ich in einem Mittelklassephone UFS 4.0??? 99% der Menschen die das Gerät nutzen ist es egal oder merken einfach den Unterschied nicht weil die keinen Vergleich haben oder keine Anwendungen ausführen wo es relevant wäre.
 
  • Danke
Reaktionen: AOK, grillelucks86, marcodj und eine weitere Person
Das nennt sich, "den Rotstift sinnvoll ansetzen." UFS 3.X oder 4.0 sind zum Angeben auf dem Pausenhof sicher cool, aber im Alltag für die meisten nicht relevant.
 
  • Danke
Reaktionen: Scum, grillelucks86, uwet1 und 3 andere
Jepp, dennoch überteuert, vor allem wenn sogar 230€ Smartphones das haben und der Performance einen übelsten Schub gibt. Roter Stift komplett falsch angesetzt. Müsste eher so ein 200€ Smartphone sein, alles andere ist stand jetzt überteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Droid89, freddiek, nicpas und 3 andere
Cheep-Cheep schrieb:
Das nennt sich, "den Rotstift sinnvoll ansetzen." UFS 3.X oder 4.0 sind zum Angeben auf dem Pausenhof sicher cool, aber im Alltag für die meisten nicht relevant.
Der Unterschied ist groß. Schneller und Stromsparender, bei UFS 2.1 vs UF3. UFS 4 ist dann noch einmal eine andere Liga.

Find mir aber mal ein Gerät mit UFS 2 in dem Preisbereich aus 2025.
 
So schlecht ist das Gebotene für den Preis nicht, der wird ja auch noch ein bisschen fallen, aber diese völlig überzogenen Superlativen wie "Flaggschiffkiller" oder "XXX lernt Samsung und Co das Fürchten" sind halt auch nur Markting-Blabla.

Schon damals beim Pocophone F1 schrieb jeder "Flaggschiffkiller", dabei hatte das Poco nichts Flaggschiffmäßiges, außer dem Prozessor. Man sollte sich von sowas nicht blenden lassen und realistisch an solche Modelle gehen. Man bekommt viel Technik fürs Geld, aber eben auch nur das, was halt preislich für unter 500 Euro möglich ist. Und eins ist auch klar, kein Hersteller wird seinen eigenen Flaggschiffen das Wasser durch die Mittelklasse abgraben.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Jope nur dass das Poco F1 mittlerweile 7 Jahre alt ist und Nothing auf einen Speicher setzt, der dieselbe Geschwindigkeit hat, wie das Poco F1.
Und hier gibt es User, die finden 7 Jahre alte Technik in einem aktuellen Smartphone wiederzufinden so richtig toll.

Und ich meckere noch über Samsung, aber selbst die haben es mittlerweile gecheckt.
 
  • Danke
Reaktionen: Droid89
Flaggschiff Killer ist wenn OnePlus, aber definitiv kein Nothing und schon gar nicht Poco oder Redmi.

Aber in Anbetracht der neuen EU Preise bei OnePlus mit dem 13er haben diese den Ruf auch wieder verloren. Da sind sie einfach auch zu teuer geworden.
 
Ich habe wirklich mal gegoogelt wer sich eigentlich noch traut in einem 450€ Smartphone UFS 2.2. einzubauen. Ich habe nicht ein Modell gefunden. Nothing weiß schon wie sie ihre Kunden abziehen, aber gut die anderen waren ja auch eher Mittelklasse.
 
@MMI naja, ist das Oneplus 13 noch ein Flaggschiffkiller oder schon ein Flaggschiff?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und marcodj

Ähnliche Themen

ses
Antworten
2
Aufrufe
299
Blechwurmpilot
B
inthehouse
  • inthehouse
Antworten
2
Aufrufe
274
Ginnychen
Ginnychen
gedhe
Antworten
1
Aufrufe
185
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten