Das Nothing Phone (3a) Pro ist überteuert

  • 108 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Klugscheisserman schrieb:
Ich habe nicht ein Modell gefunden.
Edge 50 Neo von Motorola? Edge 50 Pro? 50 Fusion? Redmi 14 Pro Plus?


Verstehe das Drama hier nicht. UFS 2.2 reicht. Das muss ich dem Froschmann aber nicht vorkauen. Wenn er das anders sieht, sieht er das anders und macht einfach einen Bogen um das Nothing 3(a) und gut ist.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, chrisbrummbaer, Daichink und eine weitere Person
@Cheep-Cheep alles keine 450€ Smartphones. Das Pendant wäre stand jetzt A55/A56/Pixel8a/Poco F6/Xiaomi 14T. Alle entweder UFS 3.1. oder 4.0.

Alle halbwegs Fortschrittlich und modern, dann haben wir das Nothing. Mit Technik von vor 7 Jahre.
 
@Klugscheisserman dafuq. Das Neo ist 500 UVP, das Fusion 400 und das Pro 700. Das Redmi 14 Pro Plus 500.

Und nun verwechsle das nicht mit den momentanen Marktpreisen. Wir setzen schließlich auch die UVP beim Nothing 3(a) an.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, Daichink und marcodj
Bei dem Gerät liegen die Prioritäten anscheinend wohl woanders, z. b. bei der Periskopkamera. Die ist in der Mittelklasse so weit ich weiß nicht selbstverständlich. Und alles kann man in der Mittelklasse nicht haben, ansonsten muss man bei Bedarf eben ein wenig tiefer in die Tasche greifen, oder sich bei den China-Geräten umschauen.
 
  • Danke
Reaktionen: Blechwurmpilot, Cheep-Cheep und marcodj
Ragnarson schrieb:
@MMI naja, ist das Oneplus 13 noch ein Flaggschiffkiller oder schon ein Flaggschiff?

Also CN Gerät auf Basis des Preises dort ja.
Als EU Gerät nur noch eingeschränkt bei dem Preis.
 
Ragnarson schrieb:
aber diese völlig überzogenen Superlativen wie "Flaggschiffkiller" oder "XXX lernt Samsung und Co das Fürchten" sind halt auch nur Markting-Blabla.
Das war der Auslöser für den Thread.
Wie man auf die Idee kommen kann, so etwas in den Raum zu werfen, wobei das Teil einfach nur billig ist.
Klugscheisserman schrieb:
Jope nur dass das Poco F1 mittlerweile 7 Jahre alt ist und Nothing auf einen Speicher setzt, der dieselbe Geschwindigkeit hat, wie das Poco F1.
Und hier gibt es User, die finden 7 Jahre alte Technik
Das F6 hatte ich rund 350€ mit Uhr und Smartband letztes Jahr gekostet.

Snapdragon 8s Gen 3 mit 12GB LPDDR5X Arbeitspeicher und 512GB UFS 4.0 Speicher.
 
@Droid89 aktuell für 250€ zu bekommen. Da sieht das Nothing kein Stich.
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj
Das F6 möchte hier aber doch gar keiner 😁
Wenn ihr das an den Mann bringen wollt müsst ihr das im Xiaomi Thread machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ginnychen und MMI
@Klugscheisserman ist doch viel schlimmer das du kaum ein Smartphone mit so lahmen Speicher finden kannst, in der Preisklasse.
 
@Droid89 vor allem ist ja Samsung mit UFS 3.1. z.b. auch eine ruckelorgie. Jetzt stell dir mal UFS 2.2 vor. Wir haben ja das Desaster beim A53/54 gesehen, die bis heute noch massive Performance Probleme haben.

Gut alles eine Sache der Optimierung, die ist bei Samsung nicht gut. Bei Nothing muss man schauen, aber im Zeitalter wo UFS 4.0 Standard ist, bleibt UFS 2.2. einfach veraltet.

Erinnert mich an diese China Fakes Smartphones wo dieser eine Mediatek Prozessor verbaut ist, der aus dem Jahre 2011 stammt. So ist das hier. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Droid89
Ich hatte mich wirklich gefreut auf die 3a Serie.
Ich mag die UI, quasi ein besseres Pixel UI.
ich habe vor kurzem ein 2a gekauft und da merke ich schon, wie langsam es ist beim Starten von einigen Apps.
Da hatte ich ehrlich gesagt jetzt mehr erhofft von 3a (pro).
Wirklich schade. Dann werde ich wohl auf nothing phone 3 warten.
Überlege aber auch ein Reno 13 Pro zu kaufen. mal schauen
 
  • Danke
Reaktionen: DocNo82
Die Ruckelorgie stammt wenn vom Exynos und nicht vom UFS Speicher oder schreibst du 24/7 nur Daten aufs Smartphone?
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, Motorola-Chris und marcodj
@MMI ist doch bekannt das beim A54 der Speicher zu langsam war, da eben UFS 2.2. Gibt ja sogar Artikel darüber.
Beim Rest gebe ich dir natürlich Recht was den Exynos betrifft.
 
Ich bezog mich oben auf Aussage Ruckelorgie.

Wahrscheinlich meinst du beim normalen bedienen wie Surfen, im System rum mengen etc.

Da wird der Speicher aber nicht belastet außer fürs Lesen mal und für die alltäglichen Dinge langt UFS 2.x dort, hat es ja jahrelang vorher auch und da hat nichts geruckelt. Dass wo langsamer Speicher einbricht und es massive Performanceprobleme geben kann ist wenn der beschrieben wird.

Daher hab ich die Aussage nicht verstanden. Ich bin aber bei Samsung nicht tief in der Materie drin, vielleicht mag es auch an der Kombination Exynos-UFS 2.x liegen, aber ein Pixel 6 Pro damals hatte auch Scrollingprobleme und Hänger, hatte aber UFS 3.1. Schuld war da der Exynos äh Tensor (sorry 🙈). Selbst das Pixel 7 Pro hatte es anfangs noch und das hatte auch UFS 3.1 und blickt man zu Samsung, S21/22U selbige Probleme und ebenfalls UFS 3.1 aber Exynos drin.

Daher bleibe ich bei meiner persönlichen These, UFS 2.x ist nicht dafür verantwortlich - außer es erfolgt ein dauerhafter Schreibvorgang.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, ElemenTzz und marcodj
Es ist viel mehr eine Kombination aus Exynos und UFS 2

UFS 2 sollte aber auch nur max. 256GB können, während UFS 4 mit mind. 256GB zz haben ist. 3.1 sollte das Minimum sein, auch bei der Mittelklasse.

Sogar ein Poco F2 aus 2020 hatte bereits UFS 3.1
 
Zumal die CPU bei einem 7SGen3 der Flaschenhals bei schnelleren Speicher wäre..
Aber Datenblätter runterlesen macht halt mehr Laune :D
UFS 3.1 wird schneller sein.
Aber nicht in dem Ausmaß wie Ihr macht.
Die CPU wird bei hohen Transferraten einfach der Bottleneck sein wie bereits gesagt..
Und normale Anwendungen zu starten mit einer Datenrate von paar KB bis MB beim Lesen bringt den 2.2 nicht an seine Grenzen..
Bei weiten nicht.
UFS 2.2 bietet immerhin schon 600 MB/S pro Übertragungsstrang und um die 1200 MB/S maximal.
Whattsapp mit paar MB wirds überleben..
Auch wenn das System im Hintergrund läuft.
Wer den ganzen Tag vom Gerät auf den Rechner und umgekehrt kopiert hat wohl eh das falsche Gerät dann im Auge da nur USB2.
Andere verbauen dann 3.3 und ebenfalls USB 2 was dann wieder rum drosselt.
Denn um auf die 600 MB/S zu kommen bräuchten wir schon USB 3.1 Gen 1.
Lange Rede kurzer Sinn: Einzelne Werte im Datenblatt sind nicht alles ohne den Bezug auf andere Komponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, MMI und marcodj
Fakt: Zu teuer!
Auch Fakt: Es wird Käufer geben, denn Design lässt sich bezahlen!
Frage bleibt nur: Haut das mit den Google Sicherheitsupdates hin?
Bei sämtlichen Xiaomis nicht, teilweise mehrere Monate hinterher.
Bis zu 2 Monate wäre hinnehmbar maximal!
 
  • Danke
Reaktionen: Klugscheisserman
@ElemenTzz also hätten wir trotzdem Recht, du bestätigst uns und das Teil ist zu teuer. Alles klar.
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj
Was mir persönlich nur auffällt das es in beiden Foren 3a und 3a Pro sehr ruhig ist. Das war beim 2a anders, ich denke beide neuen Geräte können diesen Anfangshype nicht fortsetzen. Gut der Fokus liegt ja auf auf dem indischen Markt.
 
  • Danke
Reaktionen: DeepSky85, Daichink, Cyber-shot und eine weitere Person
@countrytom Nothing macht keinen Hehl daraus und bietet grob alle zwei Monate ein Sicherheitsupdate an. Die Betonung liegt auf grob, so kann das Update für Januar ggf. schon Anfang Januar ausgerollt werden, während das nächste für März dann wirklich erst in den letzten Tagen des Monats kommt.
Wer wirklich Wert auf zeitnahe, monatliche Updates legt, ist bei Nothing eher falsch, da sollte man wohl lieber direkt bei Google oder z.B. bei Samsung kaufen.

@Kevin6791 Das fiel mir ebenfalls auf. Ich glaube ein Knackpunkt hier in den westlichen Märkten: Viele warten, was das Nothing Phone (3) bieten wird. Die Verkäufe an sich scheinen ja nicht schlecht zu sein: Das reguläre (3a) war teilweise kurzfristig ausverkauft, das Pro ist jetzt in einer Variante bereits keine drei Stunden nach Beginn der Vorbestellungen vergriffen gewesen, in anderen westlichen Ländern ließt man über das Pro ähnliches. In den USA waren beide Farbvarianten des Pro binnen weniger Stunden ausverkauft, wer da nicht sofort vorbestellt hat, guckt jetzt in die Röhre.
In Indien herrscht derzeit Frust, weil die Produkte nicht verfügbar sind, dort wird wieder mächtig gewettert, Nothing würde sich für Indien nicht interessieren und die dortigen Nutzer wären der Firma egal. Scheinbar hat man die dortige Nachfrage unterschätzt.
 
  • Danke
Reaktionen: countrytom und MMI

Ähnliche Themen

ses
Antworten
2
Aufrufe
281
Blechwurmpilot
B
inthehouse
  • inthehouse
Antworten
2
Aufrufe
250
Ginnychen
Ginnychen
gedhe
Antworten
1
Aufrufe
158
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten