Zubehör Ladegeschwindigkeit des Nothing Phone (2a) mit 45 Watt?

Also mit dem Nothing 45 Watt Charger und dem Nothing USB C Kabel komme ich maximal auf 32 Watt. Ich bin gespannt auf das nächste Update von Nothing.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
32 Watt wo gemessen und bei welchem Ladestand in % und welcher Akkutemperatur?
 
  • Haha
Reaktionen: DaniellSan
Ladestand waren glaube ich 23% Akkutemp meine ich 28 Grad und die App war BatteryOne
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1297 und Olley
Kevin6791 schrieb:
Also mit dem Nothing 45 Watt Charger und dem Nothing USB C Kabel komme ich maximal auf 32 Watt. Ich bin gespannt auf das nächste Update von Nothing.
Bei mir ist es genauso.
 
Vorhin mal wieder einen "Bananen" Test gemacht, dieses Mal von 2% auf 100 %, aber mal ohne
Kabel nach dem Einstecken nochmal abziehen und wieder rein und siehe da, es wurde nur mit +- 10 Watt geladen,
erst nach Kabel kurz abziehen und wieder rein gings dann immerhin auf 25 Watt hoch und war dann
trotz allem immerhin in 1h 8 min geladen. Interessantes Phänomen was also auch bei mir vorhanden ist,
wieso auch immer das Handy dann nach dem "Trick" dann plötzlich doch mehr zieht.
 
  • Haha
Reaktionen: DaniellSan
Hier kann man gut sehen, wie er kurz auf über 30 Watt geht, komplett einbricht und sich dann bei 25 einpendelt. Heute mal ohne "Trick".
 

Anhänge

  • Screenshot_20240407-185249.png
    Screenshot_20240407-185249.png
    156,7 KB · Aufrufe: 32
  • Danke
Reaktionen: Christian1297
Habe mein 2a abgegeben und wieder ein 2er. .Das lädt mit 45 Watt bis 47% danach wird's auf 33 gedrosselt.

Aber auch am 2er will mein ugreen Netzteil nicht so richtig. Da sind Max 27 Watt drin.
 
@Olley Welches Ladegerät und Ladekabel benutzt du denn jetzt bei dem Nothing Phone 2, damit es die 45 W leistet beim Laden?
 
@Daichink

Das kabel was ich nutze gibt's nicht mehr. Ist aber bis 100 Watt ausgelegt. Die 45 Watt funktionieren einmal mit dem Originalen Nothing Netzteil und auch mit dem Anker 313.

Anker 313 Charger, 45W USB C Ace abnehmbares PPS Ladegerät unterstützt ultraschnelles Laden 2.0 für Samsung Galaxy S22/S22 Ultra/S222+, Note 10/Note 10+/Note 20/S20 (Kabel Nicht enthalten) https://www.amazon.de/dp/B0BQLGTCG3?starsLeft=1&ref_=cm_sw_r_apan_dp_4DVAHMZ0T9EBW8BMV9DJ_1
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich habe noch vom Xiaomi ein Netzteil mit 33 W und ein Kabel. Beide haben rotes plastik beim USB Port bzw. Anschluss.

Ist das auch nutzbar bzw. was ist der Unterschied (bitte für nicht Elektrotechnik affine Menschen erklären - ruhig auch mathematisch)?
 
  • Danke
Reaktionen: CarlFredricksen
Ohne dass wir die Modellbezeichnung oder die technischen Daten kennen können wir da nichts zu sagen. Wenn Xiaomi keinen Mist gemacht hat lädt es mindestens schon mal jedes beliebige Gerät mit 5V 1A.
 
Bei dem Kabel finde ich natürlich keine Bezeichnung. Auf dem Netzteil ist echt Mini geschrieben. Wie finde ich denn die Bezeichnung heraus? Was genau von dem was drauf steht ist die Bezeichnung?
 
Habe mir das Nothing Phone 2a bestellt. Habe hier einen Xiaomi 67 Watt Ladegerät, Motorola 33 Watt Ladegerät und ein MacBook Netzteil. Sollten damit zumindest 25 Watt irgendwie möglich sein oder doch das teure originale bestellen?
 
@Carsten20001989 Natürlich bekommst du mit einem 67 oder 33 Watt Netzteil 25 Watt laden hin
 
Okay, gab ja anscheinend auch mit anderen Netzteilen Probleme bei denen nicht mehr als 15 Watt gehen würde.
 
Will mir definitiv noch ein zweites Netzteil anschaffen. Kann einer sagen ob es auch PD 3.0 unterstützt? Irgendwie finde ich da nichts nur dass es PPS hat.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-06-27-06-58-07-770_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2024-06-27-06-58-07-770_com.android.chrome.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 7
@Olley Danke für deine Empfehlung, generell würde mich aber interessieren ob das andere von Specs her genau so ist und auch die ganzen Protokolle unterstützt.
 
DaniellSan schrieb:
@Carsten20001989 Natürlich bekommst du mit einem 67 oder 33 Watt Netzteil 25 Watt laden hin

Nur wenn es auch die richtigen Protokolle spricht. Das ist speziell bei den älteren Netzteilen von chinesischen Herstellern ein Problem weil die dann teils nur Warp Charge oder so können.

Carsten20001989 schrieb:
Will mir definitiv noch ein zweites Netzteil anschaffen. Kann einer sagen ob es auch PD 3.0 unterstützt? Irgendwie finde ich da nichts nur dass es PPS hat.
Wenn es PPS hat wird es auch die aktuelle PD Version können.
 
@Christian1297 Danke dir, dann bestelle ich das einfach mal bei Amazon. Kann dann gerne nächste Woche berichten.
 

Ähnliche Themen

N
  • Nothing
Antworten
0
Aufrufe
335
Nothing
N
ChrisOB
Antworten
14
Aufrufe
468
Blechwurmpilot
B
DeepSky85
Antworten
4
Aufrufe
300
DeepSky85
DeepSky85
Zurück
Oben Unten