Wohin führt der Weg von HMD?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

NeXXo1987

Neues Mitglied
14
HMD bringt in Zukunft nur noch Smartphones ohne Nokia Branding auf den Markt. Laut mehreren Berichten, weil man so unter anderem unabhängiger agieren kann (und möglicherweise auch, weil man sich unter dem Nokia Branding mehr erhofft hat - meine Meinung).
Aus meiner Sicht hat es HMD versäumt, den Namen Nokia wieder nach oben zu bringen. Es gab so gut wie keine Werbung, wo man die Massen erreicht hätte.
Ein echtes HighEnd Smartphone, außer dem Nokia 9, welches teilweise katastrophal in Tests abgeschnitten hat, gab es nicht. Es wurden zuviele Smartphones in der Einsteiger- und Mittelklasse auf den Markt gebracht, die sich nur minimal voneinander unterschieden haben. Außer Insidern, ist der Name HMD kaum bekannt ... Nun hat man eine Partnerschaft mit dem FC Barcelona und am neben dem MWC wird es am 2. März eine HMD Vorstellung im Camp Nou geben... Vielleicht ein HighEnd Smartphone? Sehen wir dann.


Sollte sich an der Politik von HMD nichts ändern, wird man sich vielleicht nicht mal mehr unter den "sonstigen" wiederfinden.

Was meint ihr?
 
  • Danke
Reaktionen: FilmFan75
HMDwer? Ach, die mit den teuren Smartphones und wenig Hardwareausstattung. Dazu mit nur drei Jahren Sicherheitsupdates und stolzen zwei OS-Updates, bei ihrem DiY-Repairphone, dem Skyline.

"Sonstige" und gut ist. Bis auf das Nokia 7 Plus und ggf. dem Nokia 8 kam nichts, was groß Aufsehen erregen konnte, und die sind Jahre her.
 
  • Danke
Reaktionen: Eduard, SaSaf und NeXXo1987
An die Updates hab ich jetzt gar nicht gedacht 😁. Aber ja, das bekommen andere Hersteller in den Preisregionen weitaus besser hin. Ich glaube HMD hat sich auch mit der Anzahl an Geräten einfach überschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Wattsolls - Grund: Direktes Vollzitat gelöscht. Gruß Wattsolls
  • Danke
Reaktionen: Eduard und Cheep-Cheep
@NeXXo1987 Das haben sie. Ich bin ja fein mit einer größeren Auswahl, aber den High-End Bereich haben sie ganz schön schleifen lassen. Und die Mittelklasse war ihr Geld nicht wert.

Auch wenn das aus meinen Worten nicht so heraus klingt, aber ich finde das wirklich schade, alleine schon aufgrund der Markenvielfalt. Aber was bringt die, wenn dabei nur überteuerter Mist herauskommt?
Um das Skyline bin ich zB herumgetigert und hatte echtes Interesse daran. Bis ich las, drei Jahre Sicherheitsupdates und dann Adieu, da musste ich dann herzlich lachen.
 
  • Danke
Reaktionen: Eduard
Das Skyline ist auch für mich ein interessantes Gerät... Aber die Upgrades und Updates... Von den Specs ist die Kamera auch nicht schlecht, aber die Software dahinter ... Naja. Mein Pixel 3 macht immer noch bessere Bilder. Ich glaube, wenn der Name Nokia auf dem Skyline stehen würde, würde es besser laufen, zumindest ein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Wattsolls - Grund: Direktes Vollzitat gelöscht. Gruß Wattsolls
  • Danke
Reaktionen: Eduard
@NeXXo1987 Um die Fotoqualität mache ich mir nicht die Gedanken, da bin ich relativ genügsam. Trotz, dass ich ein Pixel 7 Pro hier habe.

Aber das Design und die Idee dahinter, ein "DIY Repair-Phone", das ich problemlos meine 5 Jahre nutzen kann, die hat was. Und wenn es nach 3 Jahren nur als Zweit-Phone herhalten würde.
Aber wie geschrieben, die Idee wurde mit der Updategarantie mit dem Hintern wieder eingerissen.


Ja, HMD hätte vielleicht den Namen Nokia besser umsetzen können/sollen. Klar war zu und nach Windows Phone Zeiten der Ruf von Nokia erstmal dahin, aber irgendwann kickt die Nostalgie wieder rein. Und viele verbinden mit Nokia (aber auch HTC als Beispiel) ja eine gewisse Nostalgie. Die gepaart mit guter Hardware und sinnigen Softwarefeatures, das hätte IMO was werden können.
Um 2017 hatten sie durchaus aufsehenerregende Launches, 2019 war das Nokia 6.2 oder 7.2 auch ein kleineres Event und durchaus interessant. Aber alles dazwischen und danach? Nö.

Insgesamt hat sich mit HMD ein ähnliches Spiel abgespielt, wie damals mit Siemens Handys und der Übernahme von BenQ. Kennt keiner, will keiner, auch wenn nur mehr oder weniger der Markenname ersetzt wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: Eduard
Die Geräte sind doch überhaupt nicht konkurrenzfähig mit dem Massenmarkt. HMD/Nokia ist noch irgendwo unter Cubot Doogee etc.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot, FilmFan75 und Eduard
Vom Preis-Leistungsverhältnis nicht. Ich zB habe ein X30. Habe es mir aber auch erst gekauft, als es im Preis gefallen war. Alleine die UVP ist bei den Geräten viel zu hoch angesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Wattsolls - Grund: Direktes Vollzitat gelöscht. Gruß Wattsolls
  • Danke
Reaktionen: FilmFan75
HMD hat nicht nur wenig Updates als die Konkurrenz, sondern auch noch einen sehr speziellen Kalender.
"monatliche Sicherheitsupdates" heiß halt nicht, dass man jeden Monat eins bekommt.

Das G42 ist immer noch auf Stand 01.Dezember...
Und Android 15 bekommen wir bestimmt auch wenn die Samsung und co. auf 16 sind.
 
HDM hat sehr viele Fehler gemacht und das wird vermutlich auch Erfolgreich weiter gefürt, alo die Fehlerlinie.

Jedwede Spaltung oder Splittung egal in welchem Bereich ist meist auf Dauer nur Erfolgreich wenn man sich einen eigenen Namen macht und nicht einen alten abgenutzen Namen aufkauft (Lizenzen für Namensrechte). Von daher war das vermutlich der allergrößte und da raus zu kommen wird schwer weil der Zug längst abgefahren ist.
Vor allem die Kenner der Branche wissen das zwar Ehemalige Nokianer da mitmachen und quasi auf der anderen Straßenseite HMD firmiert, dennoch war HMD nie Nokia und konnte nie anknüpfen.
Für die verlangten Preise gab es einfach kein Gegenwert in Bereich Hardware, ob die Software mit Updates usw der Masse den Aufpreis wer war darf bezweifelt werden, man ist nicht umsonst immer weiter ins Abseits gekommen.

Nun versucht man einen anderen Weg, spart sich die Lizenzkosten für den Markennamen Nokia, bezweifle das dies Finanziel ausreichen wird.

Da man ja vermutlich immer mehr mit den Chinesen zusammen arbeitet, vermutlich auch immer mehr Entwicklung nach China verlagert hat, dürfte dies sicher von Kunden nicht als Vorteil angesehen werden, nicht zu den Preisen (falls sich diese nicht der sonstigen China-Ware annähert).

PR hat HMD nie gekonnt, es gibt kein "haben will" gefühl hierbei. Auch die Qualität in Design und Gehäuse-Wertigkeitsgefühl ist gefühlt schlechter geworden über die Jahre (kann mich aber auch täuschen, Geschmäcker sind ja da verschieden). Was MS mit den Lumias gezaubert hat, da hätte man anknüpfen müssen. Vor allem bei der Software und einem eigenen App-Store nach dem Prinzip Canonical mit Ubuntu, was MS ja zu Beginn gemacht hat aber aus Dämlichkeit verworfen hatte. Nur qualitativ gute UND Überprüfte Apps im Store zu zu lassen. Lieber wenige dafür Qualität, man braucht nicht jeden Mist und schützt dazu noch den Verbraucher.
Das wäre der Einzige Weg den ich sehe um sich da am Markt zu positionieren das man vielleicht zumindest bei Kunden die auf Sicherheit Wert legen einen Namen zu machen. Dazu braucht es aber auch Handschmeichler was Gehäuse angeht (Platik kann auch sehr sehr wertig sein und sich äußerst gut anfühlen und noch mehr). Dann noch Updates & Sicherheitspatches für min. 5 Jahre (was ja eh Standard wird bei allen). Auch ausreichend Hardware, da braucht es auch bei Manchen ordentliche Cams wesentlich wichtiger als Zockerboliden (den Mist kann man sich sparen). Auch ein größerer Akku ist von Voteil.
 
  • Danke
Reaktionen: FilmFan75

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
248
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
MSSaar
  • MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
348
MSSaar
MSSaar
MSSaar
  • MSSaar
Antworten
3
Aufrufe
354
ses
ses
Zurück
Oben Unten