H
Hirnmatsch
Stamm-User
- 77
Hallo,
stimmt es, dass tatsächlich kein aktuelles Nokia Smartphone VoLTE unterstützt?
Mich interessieren vor allem Geräte ab Baujahr 2020 mit Android 10 oder 11.
Genauer gesagt das 5.3, 5.4 und G20
Hier Test Nokia 5.4 Smartphone - Mit Android One zum Klassen-Primus? ist ein Absatz übertitelt "Telefonfunktionen und Sprachqualität - Nokia-Handy mit Wifi Calling" erwähnt, schließt das VoLTE ein?
Ich hab zwar im Forum ein Workaround gefunden (siehe Spoiler, Zitat1) der scheint aber nicht dauerhaft und verlässlich zu sein.
stimmt es, dass tatsächlich kein aktuelles Nokia Smartphone VoLTE unterstützt?
Mich interessieren vor allem Geräte ab Baujahr 2020 mit Android 10 oder 11.
Genauer gesagt das 5.3, 5.4 und G20
Hier Test Nokia 5.4 Smartphone - Mit Android One zum Klassen-Primus? ist ein Absatz übertitelt "Telefonfunktionen und Sprachqualität - Nokia-Handy mit Wifi Calling" erwähnt, schließt das VoLTE ein?
Ich hab zwar im Forum ein Workaround gefunden (siehe Spoiler, Zitat1) der scheint aber nicht dauerhaft und verlässlich zu sein.
Den aktuellsten Hinweis, wo es jemand zum Laufen bekommen hat, finde ich hier
Ich habe diese offizielle Liste gefunden. Aktualität unbekannt:
- Nokia 4.2
- Nokia 5.1 DS
- Nokia 5.1 Plus DS
- Nokia 9 PureView
| Telekom Hilfe
und diese inoffizielle, Stand 4-2021(!)
Hilft das irgendwie (Aber Artikel von 2018)???
In einem Thread von 2019 hieß es für Telekom, dass kein Nokia mit Android 9 oder höher unterstützt wird, war das so und ist das immer noch so?
Quelle: VoLTE Nokia 9 Pureview
Außerdem laß ich dort
Dieser Anleitung folgend funktionieren VoLTE und VoWIFI vollumfänglich auf dem TA-1046 (Nokia 7 plus DS) im Netz der Telekom & im Netz von Drillisch. Gestern direkt auf 2 Geräten „manipuliert“, beide mit installiertem 09_2020-Update. Wie es sich mit der Funktionalität nach Updates verhält bleibt abzuwarten, am Ende ist es ein Aufwand von 2 Minuten die Sache zu wiederholen.
Quelle: 10/2020 Nokia VoLTE Germany | Deutschland | Telekom | T-Mobile | Vodafone | O2 | Telefonica | Germany |
Zumindest einige der Handys von HMD Global konnten in der Vergangenheit nicht für Voice over LTE (VoLTE) und WLAN Call genutzt werden, was bei aktuellen Mobiltelefonen eigentlich Standard sein sollte.
Quelle: Telekom stoppt vorübergehend Verkauf von Nokia-Handys
Ich habe diese offizielle Liste gefunden. Aktualität unbekannt:
- Nokia 4.2
- Nokia 5.1 DS
- Nokia 5.1 Plus DS
- Nokia 9 PureView
| Telekom Hilfe
und diese inoffizielle, Stand 4-2021(!)
Smartphones welche VoLTE/WLAN Call „out of the box“ unterstützen (neben den offiziellen):
- Nokia 6.2
- Nokia 7.2
- Nokia 8.3
Smartphones welche VoLTE/WLAN Call mit „aufwändigen“ Umwegen beherschen:
- Nokia 7/7+ (bis Android 8)
Smartphones welche VoLTE/WLAN Call definitiv nicht unterstützen:
- ältere Nokia Smartphones (ab Android 9)
Quelle: VoLTE / WLAN Call - inoffizielle Liste funktionierender Smartphones
Hilft das irgendwie (Aber Artikel von 2018)???
(...) Customisierung statt branding (....) Nokia 3, 5, nahezu alle neuen Geräte von Nokia (...)
Sind VoLTE und WLAN Call weiterhin nutzbar?
Ja, aber die Einstellungen für VoLTE und WLAN Call müssen weiterhin Mobilfunkanbieter spezifisch im Endgerät konfiguriert werden. Dieses Konfiguration wird nicht mehr über neue Firmwareanpassungen abgebildet, sondern über reine Konfigurationssettings. Bei unserer neuen Customisierung werden diese Einstellungen für euch während des Hersteller Setups automatisch vorgenommen.
Quelle Smartphone Branding war gestern. Heute entscheidet ihr, was auf euer Smartphone kommt!
In einem Thread von 2019 hieß es für Telekom, dass kein Nokia mit Android 9 oder höher unterstützt wird, war das so und ist das immer noch so?
Quelle: VoLTE Nokia 9 Pureview
Außerdem laß ich dort
"Auch die Aktivierung über *#*#4636#*#* ist nicht möglich."
Ist ja auch nicht möglich, wenn die falschen Zugangsdaten für die Registrierung im IMS Dienst hinterlegt sind ^^
VoLTE kann dann nicht gehen, egal was man probiert. Nokia lässt nicht zu das IMS Profil zu bearbeiten, also wird es nie gehen.
Wenn du es schaffst das Smartphone zu rooten geht es logischerweise. Aber auch das versucht Nokia mittels geschlossenem Bootloader zu verhindern.
Zuletzt bearbeitet: