Probleme mit Benachrichtigungen nach Update von Nokia XR20 auf Android 14

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Habe ein Nokia G22 als Zweit-Phone. Dieses hat mittlerweile auch Android 14 bekommen. Und mit dem Nokia G22 gibt es diese Probleme mit den Benachrichtigungen nicht.
 
Was mir nun auch noch aufgefallen ist: Der Auto-Start von Apps beim Systemstart funktioniert jetzt auch nicht mehr. Apps, die eigentlich beim Hochfahren des Smartphones, nachdem es ausgeschaltet war, automatisch gestartet werden sollten und dies in der Vergangenheit auch wurden, tun dies nun nicht mehr.
 
Habe mir mal die Diagnose-App "Don't kill my app" (Don’t kill my app!) installiert. Diese hat mir jetzt aber leider auch keine aufschlussreichen Infos geliefert. Zumal die Infos zu Nokia Smartphones auf der App-Website schon ziemlich betagt sind.
 
Easy70 schrieb:
Servus, seit mein XR20 Android14 drauf hat funktioniert kein Wecker mehr, der Kalender macht keine Benachrichtigung und Tasker wird nach einiger Zeit immer wieder beendet.

Du meinst externe Wecker in bestimmten Nicht-System-Apps, richtig? Denn der Android-eigene Wecker, der Teil der Uhr-App ist, funktioniert bei mir noch.
 
Habe nun auch mal die Apps DozeStopper und Tasker ausprobiert, um das Problem damit wenigstens übergangsweise zu beheben. Helfen bei mir ebenso nicht, so wie bereits von anderen zuvor berichtet. Werden beide relativ schnell durch Android 14 beendet, wenn man sie nicht andauernd selbst wieder öffnet.
 
Ich dachte kürzlich, ich hätte einen Workaround für das Problem gefunden.

Und zwar habe ich irgendwo gelesen, dass die Verwendung von aktiven Widgets, also Widgets, die einen zu aktualisierenden Inhalt anzeigen, die dazugehörigen Apps aktiv halten würde. Also habe ich Widgets meiner Aufgabenverwaltungs-Apps und meiner Kalender-App auf meine Homescreens gelegt.

Seit ich das gemacht habe, funktionieren die Benachrichtigungen der Kalender-App wieder zuverlässig. Bei den Aufgabenverwaltungs-Apps hat das die Problematik zwar ein wenig verbessert, aber nach einer ausreichend langen Zeit werden die Apps wieder gekillt und dann werden die Benachrichtigungen dieser Apps nicht mehr angezeigt.

Ich vermute, dass durch die Widgets die Apps länger aktiv bleiben, weil diese im Hintergrund immer mal wieder Daten der App abrufen und sie so irgendwie aktiv halten. Über das Warum das bei der Kalender-App komplett geholfen hat, bei den Aufgabenverwaltungs-Apps die Problematik aber nur ein wenig verbessert, aber nicht gelöst hat, kann ich nur spekulieren. Vielleicht hängt es damit zusammen, wie häufig das Widget im Hintergrund aktualisiert wird. Leider gibt es meines Wissens nach keine Möglichkeit, dieses Intervall selbst festzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Wenn ihr bei eurem Handy in die Einstellungen geht und auf Akku klickt, habt ihr da auch Intelligenter Akku stehen?
Bei mir war das aktiviert und ich schaue jetzt mal, ob es sich dadurch bessert.
Was mir halt ein Rätsel nach wie vor ist, warum das nach einer unbekannten Zeit mit den Benachrichtigungen nicht mehr kommt und manchmal funktioniert es für eine längere Zeit.
Habe da noch nicht so den genauen Kniff gefunden.

Halte euch auf dem Laufenden.
 
Hi tmmie! Ja, die Einstellung "Intelligenter Akku" hatte ich auch schon entdeckt und deaktiviert (siehe Posting #4 in diesem Thread). Hat leider nicht geholfen.

Das Merkwürdige ist in der Tat, dass sich die Zeit, bis die Apps im Hintergrund gekillt werden und darum ab dann ihre Benachrichtigungen nicht mehr anzeigen, recht unterschiedlich ausfallen kann. Ich habe da noch kein Muster erkennen können. Diese zeitlichen Unterschiede sind mir genauso aufgefallen wie dir. Das hatte ich bereits in Posting #40 in diesem mittlerweile sehr langen Thread ebenfalls geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekam gestern nach Längerem wieder eine Antwort vom HMD Global Support auf meine mittlerweile recht umfangreiche E-Mail-Kommunikation mit selbigem. Hatte schon die Hoffnung, dass HMD jetzt der Lösung des Problems näher gekommen ist.

In der E-Mail stand, ich solle bitte auf die aktuellste Android-Version 00WW_4_170_SP02 updaten.
Die Sache ist jedoch die, dass ich bereits eine aktuellere Version installiert habe. Die vom HMD Support als aktuellste Version bezeichnete Version ist gar nicht die aktuellste Version. Ich habe nämlich die Version 00WW_4_170_SP04 installiert. Und eine noch neuere Version ist derzeit nicht verfügbar, das habe ich durch manuellen Update-Check geprüft.

Jedenfalls ist mit der Version 00WW_4_170_SP04 das Problem weiterhin nicht behoben.
 
Ist es außerdem möglich, dass HMD die Funktion das Handy mittels Fingerabdruck und Gesichtserkennung zu entsperren, raus genommen hat? Irgendwie funktioniert beides seit geraumer Zeit nicht mehr und in den Einstellungen finde ich diese Punkte auch nicht mehr.
 
Das kann ich nicht bestätigen. Ist beides bei mir noch vorhanden. Gesichtserkennung habe ich nicht aktiviert und eingerichtet, könnte ich aber machen, wenn ich es wollte. Die Möglichkeit dazu ist vorhanden.

Screenshot_20250114-180653.png

Screenshot_20250114-180717.png

Gibt doch einfach mal in die Suchfunktion der Einstellungen "Gesicht" ein. Dann solltest du es finden.
 
Dieser Punkt ist bei mir nicht mehr vorhanden.
Auch wenn ich in den Einstellungen ''Gesicht'' suche, wird nichts gefunden.

1000032559.png
 
Das ist ja sehr merkwürdig. Frage mich, wie so ein Unterschied beim gleichen Smartphone-Modell zustande kommen kann.

Welche Build-Nummer hat deine Android 14-Version?

Meine ist: 00WW_4_170_SP05
 
Ich habe die gleiche Build-Nummer wie du.
Ja ich kann es mir leider auch nicht erklären, warum das jetzt auch nicht mehr funktioniert, wenn das die ganze Zeit ging.

Mir kommt langsam die Vermutung, als wolle man einem den Spaß am Handy nehmen, damit man sich ein neues kaufen muss :(
 
Ja, den Eindruck bekomme ich auch. Der Bug mit den fehlenden Benachrichtigungen gehört auf jeden Fall in die Kategorie schwerwiegend, denn das ist in etwa so, als hätte man ein Telefon, dass nur bei einigen Rufnummern klingelt und zwar ohne dass man irgendwie darauf Einfluss nehmen könnte.
 
Das wäre echt ein schöner Mist. Ich hatte nämlich vor, mein Nokia-Smartphone noch eine Weile zu nutzen.

Heute kam auf meine letzte Antwort vom 02.01.2025 an den HMD Global Support eine wieder total nutzlose Antwort vom HMD Global Support. Nämlich die, dass ich auf die aktuellste Android-Version updaten solle - so wie sie es mir schon mal geschrieben hatten (siehe oben). Dabei habe ich bereits eine aktuellere Version als die installiert, welche in der Email erwähnt wird. Zumindest wenn die Bezeichnung nach logischen Kriterien erfolgt.

Ich bin mittlerweile ziemlich sauer und habe das auch in meiner Email kundgetan. Mal schauen, was ich darauf als Antwort bekomme. Bin gespannt, ob es wieder so eine 08/15-Antwort ist oder ob sie darauf eingehen, was ich geschrieben habe.
 
  • Danke
Reaktionen: tmmie

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
195
Darkknight
D
N
Antworten
8
Aufrufe
2.211
NeXXo1987
N
H
Antworten
17
Aufrufe
1.427
legomovie43
legomovie43
Zurück
Oben Unten