Näherungssensor defekt?

  • 82 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja wenn ich mein 7.2 links gehalten habe war es auch besser weil der Sensor rechts ist. Ich bin aber Rechtshänder und während dem Telefonieren halte ich meine Hand und Kopf nicht statisch sondern bewege Beides. Und dann wird bei minimalen Bewegugen Fehlfunktionen ausgelöst. Mann kann sagen die Hardware funktioniert wie sie soll und sogar die Software macht was sie soll aber das Zusammenspiel was schlussendlich ausschlaggebend ist, ist grottenschlecht.
 
So mein 7.2 ist jetzt in Reparatur. In 3 Wochen soll ich es zurück bekommen. Ich werde danach berichten.
 
  • Danke
Reaktionen: ANDSam und HerrDoctorPhone
Werde meins jetzt auch einschicken. Ich hätte gedacht es ist besser geworden ohne Panzerfolie aber das war ein Trugschluss...
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Hallo zusammen. Ich habe dasselbe Problem und hatte es letzte Woche an Nokia geschickt. Na was soll ich sagen, trotz detaillierter Beschreibung konnte das Servicecenter keinen Fehler finden 😭. Habe daraufhin nochmal den Nokia Service kontaktiert und etwas Rabatz gemacht - jetzt wird's nochmal abgeholt und mit Prio repariert. Ich schreibe euch das nur als Info, da ich vermute, dass es noch andere treffen könnte, dass das Gerät unrepariert zurück kommt. Viele Grüße
 
Wohin hast Du es geschickt und was genau hast Du in die Fehlerbeschreibung geschrieben? Gruss koewe
 
Ich habe mich an den Nokia Service gewandt (per Chat über die Nokia Homepage) und habe beschrieben, dass das Display während eines Telefonates immer an und aus geht und somit die Bedienung über das Ohr erfolgt 😁. Daraufhin haben die das von DHL abholen lassen (am selben Tag noch).
 
Ah, ok. Ich habe meins zu w-support geschickt mit ner sehr detaillierten Fehlerbeschreibung. Schau mer mal was dabei rauskommt...
 
Ich glaub, dass das nix rauskommt. Vermutlich liegt es wirklich an der Software.....aber ja, mal schauen.
 
Zur Info: Es gibt keinen Näherungssensor. Das wird über den Lichtsensor geregelt. Der sitzt beim Nokia 7.2 rechts von der Frontkamera ziemlich dicht am Rand. Wird der von irgendetwas abgedeckt, während ein Telefonat geführt wird, kann die Software die gewünschte Funktion ausführen. Üblicherweise, Display maximal abdunkeln oder abschalten. Wie das genau geregelt ist, dürfte sich von Hersteller zu Hersteller, wenn nicht sogar von Modell zu Modell unterscheiden.

Wer es nicht glaubt, kann sich Phyphox installieren und den Näherungssensor suchen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Kryotech und KC87
Nicht böse gemeint: Wie das beim Nokia 7.2 umgesetzt wird und ob das Nokia 7.2 einen extra "Näherungssensor" hat oder nicht, ist mir völlig schnulli. Es hat gefälligst zu funktionieren, denn sonst ist kein anständiges Gespräch möglich. Und man möge mich schlagen: Telefonieren ist tatsächlich eine Grundfunktion, sollte also kein grosses Hexenwerk sein dies anständig zum Laufen zu bringen, andere Hersteller können's ja auch. Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone, RaymRem und Christian1971
Wenn man weiß, wie es funktioniert, kann man aber sein Verhalten auch anpassen. Möglicherweise hält man das Telefon schräg und damit bekommt der Lichtsensor an einem Ohr mehr Licht als am anderen. Eines der beschriebenen Phänomene wird somit plötzlich erklärbar.

Eine Folie, deren Kante über dem Lichtsensor endet, kann ihn auch aus dem Tritt bringen. Genauso eine Kameraabdeckung, die den Sensor verdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder nicht böse gemeint: Wenn man sich alle Beiträge durchliest, dann kommt man schnell auf den Trichter, dass ALLE Möglichkeiten schon durchexerziert worden sind und mal ehrlich: Wenn ich mein Smartphone mit Gewalt ans Ohr presse, dass mit Sicherheit nichtmal ein mikro-Lichtstrahl durchkommt und es TROTZDEM das Display nicht verdunkelt, dann frage ich mich ernsthaft was ich noch alles probieren soll. Ich bin sogar dem Rat eines anderen Forumteilnehmers gefolgt und habe während dem Gespräch den Ein/Aus-Taster betätigt, dass das Display gezwungen ist abzuschalten, doch selbst das ist nicht zielführend!
PS: Die Panzerfolie wurde entfernt, auch das machte keinen Unterschied!
PPS: Das Silikoncase wurde ebenfalls entfernt, auch das brachte keine Besserung!
PPS: Ein Full-Reset wurde durchgeführt, dies brachte auch keine Besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Christian1971
Dann würde ich an Deiner Stelle folgendes machen:
Alles sichern und das Handy nochmal resetten. Danach einrichten, aber nichts anlegen (Konten, WLAN etc.), alle Punkte überspringen. Das Verhalten nochmal prüfen und wenn sich nicht verändert, so wie es dann ist zur Reparatur geben. Immerhin machst Du jetzt bald einen Monat rum und Gewährleitung und Garantie bestehen ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Beitrag #47 habe ich geschrieben, dass ich es zu w-support geschickt habe. Nach einem Full-Reset setzte ich meine Smartphone's generell von Hand neu auf ohne Sicherung. Das habe ich in Beitrag #14 in diesem Thread geschrieben.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und Christian1971
Ich habe das Phänomen auch schon beobachtet, aber ohne irgendwelche Funktionen ausgelöst zu haben. Heute habe ich mal extra darauf geachtet. Ich bin links Telefonierer und wenn ich beim Sprechen das Handy leicht vom Ohr abkippe, kann ich im Augenwinkel das Display sehen und beobachten, das es sich einschaltet, klappe ich es weiter ran geht es auch wieder aus, ich denke, das ist eine ganz normale Funktion des Sensors. Was soll der Service da reparieren?
 
Spiderheinz schrieb:
ich denke, das ist eine ganz normale Funktion des Sensors. Was soll der Service da reparieren?

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Du kannst diesen Beitrag überhaupt nicht anständig gelesen haben, sonst würdest Du diese Frage jetzt nicht stellen!
 
@koewe Sorry, ich wollte nicht klug scheißen und habe tatsächlich etwas überlesen. 😉 Viel erfolg bei der Behebung deines Problems.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: koewe
@Spiderheinz: Kein Problem ;-) Wollte eh eine Zwischeninfo abgeben bezüglich meiner Reparatur bei w-support. Habe es letzte Woche von der Reparatur zurückbekommen. Auf dem Reparaturbericht stand bei durchgeführte Arbeiten: Softwareupdate. Ich dachte, ich steh' im Wald. Ich hatte 100%ig die neueste Firmware vorher schon drauf und resettet habe ich auch, aber egal, hilft ja nix. Also, alles wieder per Hand eingerichtet und ich muss sagen, es funktioniert erheblich besser, keine Ahnung warum, aber es geht jetzt wirklich besser. Ich habe jetzt absichtlich ein paar Tage gewartet um eine verlässliche Aussage zu treffen. Mal sehen, skeptisch bin ich aber immer noch. Ich werde berichten, falls sich etwas ändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kryotech und RaymRem
@koewe Du machst mir Hoffnung, Meins soll ja noch bis nächsten Montag in Reparatur sein, dann sind die 3 Wochen um. Allerdings, wenn ich mir die allgemeine Lage so anschaue, werde ich skeptisch was das Datum betrifft.
Nieder mit all den Bazillen und Viren.
 
@RaymRem: Ohne jetzt auf den Putz zu hauen war es nur gut 1 Woche (inkl. Postweg hin und zurück) bis ich es nach der "Reparatur" von w-support wieder in den Händen halten durfte. Das finde ich echt top, muss ja auch mal gesagt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KC87, HerrDoctorPhone und RaymRem
Zurück
Oben Unten