Erste/Eigene Erfahrung zum Razr 50 Ultra

  • 214 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@DerKomtur Moto-Notiz ist nicht in der App Liste fürs Aussendisplay. Ich nutze ColorNote, das läuft auch im Aussendisplay.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und DerKomtur
Nach nunmehr 2 Wochen mit dem Razr muss ich sagen das mir das Teil noch immer gefällt. Vor allem das Aussendisplay... Im zugeklappten Zustand verschwindet das Handy in meiner Hand. Die Blicke der Leute mit ihren riesigen Handys sind unbezahlbar wenn ich "mit meiner Hand" telefoniere. Die Sprachqualität ist im Vergleich zu meinem Pixel 8 überraschend gut. Auch beim Fotos schießen sehe ich nur fragende Gesichter der Leute. Macht Spaß.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Yeppp, ich bin auch sehr zufrieden.
Keine Macken in der Software (zumindest bei meinem Modell), anpassungsfähig weil klappbar, und nachdem es Android 15 bekommen hat, ist es erstmal für ein gutes halbes Jahr vor publikumswirksamen Kritiken hinsichtlich der Version geschützt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Handyinsider, RyanStekken und DerKomtur
Habe mich auch langsam an das Teil gewöhnt.
Ich wollte eine glasklare Hülle, die is aber so glatt, der Kommunikator ist mir schon 2x runter gefallen.
Abgefahren finde ich das Einschalten der Taschenlampe mit der "Hackbewegung" :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Zuletzt bearbeitet:
@DerKomtur Deshalb mag ich Magnethalterungen nicht. Mir fehlt das Vertrauen ob es tatsächlich "kleben" bleibt bei Erschütterungen, besonders am Fahrrad und Motorrad, aber auch im Auto. Halterungen mit Krallen sind da die bessere Wahl. Funktionieren auch mit dicken Hüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKomtur schrieb:
Die in weichem Silikon wäre mir lieber
Die aus Beitrag 185 ist Silikon, mit Hartplastik kann weder ich noch das Gerät etwas anfangen😉
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
Im Auto habe ich einen Magnethalter, deswegen muss unter die Hülle die dünne Metallplatte.
Am Fahrrad und im Flieger einen Universal-Klemmhalter, jeweils immer mit Magnetladekabel.
Am Motorrad nutze ich ein ausrangiertes Huawei P20 als Navi in einem festen Klappgehäuse.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Observer schrieb:
Die aus Beitrag 185 ist Silikon, mit Hartplastik kann weder ich noch das Gerät etwas anfangen😉
Ja, das war ein Fehlkauf.
Silikonhüllen sind mir lieber, und als Schutzfolie die besonders weiche Hydrogelfolie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken und Observer
@DerKomtur Hast du eine Schutzfolie am Razr? Trotz Hinweis von Motorola das man keine drauf machen darf auf dem großen Display?
 
Auch wenn ich nicht DerKomtur bin der Hinweis: innen alles genau so lassen. Das Ding ist langlebig.
Aussendisplay, ja, da empfiehlt es sich, eine gewöhniche Folie aufzutragen.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider und RyanStekken
@Observer So handhabe ich es auch. Aussen ja, innen nein.
 
  • Freude
Reaktionen: Observer
Ja, auf dem Aussendisplay habe ich eine einfache Folie, innen ist nichts geplant, weils am Falz irgendwann "Probleme" beim Abziehen kommen kann, kenne einen mit einem Samsung Fold, der eine Folie drauf hatte....jetzt nicht mehr ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und RyanStekken
Ich hab aussen ein Glas, innen nichts und so ein transparentes TPU Case. Das originale fand ich blöd wegen der Abdeckung vom Scharnier.
IMG_20250418_230513.jpg

Ich hab übrigens keine Probleme mehr seit dem Update
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und RyanStekken
Atze04 schrieb:
Das originale fand ich blöd wegen der Abdeckung vom Scharnier.
Stimmt, sehr gewöhnungsbedürftig, dafür ein dünnes Material wo der Kommunikator nicht ganz so dick aussieht :1f60e:
 
Ja, die originale Schutzhülle war nicht so dolle. Allerdings finde ich es sehr löblich, das Motorola eine Hülle und ein hochwertiges Ladegerät inkl. Kabel der Packung beilegt.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Stimmt, lustigerdings ein Ladegerät das mit 68W mehr kann als das Gerät aufnehmen kann.....
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Das 3 Jahre alte Oneplus läd den 5000mA-Akku mit 80W und ist in 30min von 0 auf 100.
Mittlerweile laden Oneplus oder Xiaomi mit 120W und mehr.

Das Moto läd den Akku in knapp 60min voll, was mir völlig aussreicht.
Ich muss noch meine Magnetstecker austauschen, die übertragen das Turbopower nicht,
da wird das Gerät mit maximal 15W geladen.
Das 6jährige A50 meiner weitaus besseren Hälfte braucht für den 4000mA noch gut 3h.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken

Ähnliche Themen

R
Antworten
18
Aufrufe
550
Lostash
Lostash
Copkiller2011
  • Copkiller2011
Antworten
7
Aufrufe
265
Copkiller2011
Copkiller2011
DerKomtur
Antworten
8
Aufrufe
207
Observer
Observer
Zurück
Oben Unten