Bekommt unser Moto Z Android O ?

  • 168 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@udokalina
Wenn du noch keinen entsperrten Bootloader hast und ihn auch nicht entsperren willst (Garantieverlust!!!), dann kannst du es wahrscheinlich knicken. Ich weiß bisher von Niemandem, der es mit locked Bootloader installiert bekommen hat. @panacea hat den Bootloader schon entsperrt - ich weiß nicht, ob man das dann miteinander vergleichen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: udokalina
@Maheshwara
Danke für denn Hinweis. Möchte meine garantie nicht verlieren.
 
@udokalina
Bitte, gern geschehen. Ich habe eigentlich schon viel Erfahrung mit dem Flashen unterschiedlichster Gerätschaften. Mein Moto Z2 Force hat den Soak Test auch ohne Entsperren des Bootloaders sofort "gefressen", aber das Moto Z verhält sich da ganz anders. @panacea ist der Einzige, von dem ich weiß, dass er den Moto Z Soak Test auf sein Gerät draufbekommen hat. Warum dann nicht auch ich? Darauf habe ich bisher noch keine Antwort. Also schiebe ich das einfach mal auf den offensichtlichen Unterschied entsperrter Bootloader vs. locked Bootloader. Anders kann ich mir das nach aktuellem Wissensstand nicht erklären. Aber ich lasse mich gerne anderweitig überzeugen [emoji6].

Wenn du auch gut Englisch sprichst, schau mal bei XDA rein: Die Hauptfrage diesbezüglich dort ist, wie man das auch mit geschlossenem Bootloader draufbekommt.
 
Mhh könnte auch sein, dass es an der Blankflash Methode lag, da ich nachdem mein Moto Z damals einen Hard Brick hatte, ich mit der Blankflash File vom Oreo Image erfolgreich das Smartphone wiederbeleben konnte. Danach hatte ich den gesperrten Nougat Bootloader mit dem Oreo Bootloader geflasht. Sowie ich auch bemerkt hatte, besitzt dieses Oreo Image eine Signatur, womit z.B. es mir nahezu unmöglich ist, das Bootimage mit SU (Magisk) zu modifizieren, womit die Blankflash GPT's auch eine Art Signatur besitzen dürfte... allerdings alles nur Spekulationen
 
Genau! Wegen dieser Signatur konnte ich das auch nicht aufspielen!
 
Wie gesagt, Anleitung erfolgt :)
 
Wenn das nur über BlankFlash geht, dann bin ich leider raus, weil man dafür spezielle Treiber braucht. Ich habe keinen Windows PC und für meine Plattform scheint es diese Treiber nicht zu geben.
 
Wie wäre es mit einem Windows Live USB Stick?
 
@panacea würde dir aber raten, einen eigenen Thread für den Oreo Soak Test zu machen, bevor die Mods hier die Beiträge löschen.

PS: Danke für deine Mühe :thumbup:
 
Ja, @panacea, mache lieber einen eigenen Tread auf. Oder falls ein Mod das liest, dann dieser - der kann ja dann auch gleich alle Posts diesbezüglich dorthin umziehen [emoji4] .

Sobald Windows dabei mit ins Spiel kommt, bin ich raus, weil es mir dann für ein Zweitgerät der ganze Aufwand nicht wert ist.
 
Wieso sollten die Moderatoren das Thread löschen? Hier sind keinerlei verbotene Dinge im Spiel und es bezieht sich alles auf "Android Oreo", nichts anderes :)
 
OT>>>

Ich empfinde diese Diskussion hier als sehr interessant/kompetent und ob es nach den Forenregeln der richtige Platz ist, darüber mag man streiten…
Aber meiner bescheidenden Meinung nach, sollte der Thread (in dieser Form) hier zumindest ein wenig weiter bestehen.

Gründe dafür:
Hier im gesamten Motorola-Unterforum ist ja nun wirklich nicht mehr so viel los und diejenigen die hier noch lesen/schreiben, schauen vielleicht gar nicht in den "Root-Bereich" und durch diesen Thread wird ihnen vielleicht das Interesse am Modden näher gebracht.

Falls überhaupt nötig, könnte einer der lieben Mods dann sicherlich, zu gegebener Zeit, mal den Thread zusammenfassen und auslagern, oder?

OT<<<
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar und panacea
Selbst wenn man nun Motorola's Bestimmungen was die Schweigepflicht von Test/Developer Regeln anbelangt hernimmt, wird man auch ein wenig selbst ausprobieren dürfen, was sich derzeit so tut.
Was soll daran auch großartig verwerflich sein oder was soll schon passieren, wenn man bedacht damit umgeht. Selbst wenn man faslch flasht, Software lässt sich in richtiger Hinsicht IMMER wieder reparieren und hinbiegen. Etwas anderes wäre es, wenn man hier Modifikationen bespricht, die Lizensrechte benötigen. Android ist allerding immer noch im Großteil Open Source und gerade für uns Android Fans ein wichtiger Bestandteil, sich sein Handy so zusammenzubasteln, wie es dem "Customer" passt :)

PS: Ich hab mit der neuesten Version von Magisk (v16 Stable) endlich den Root-User mit Safetynet-Fix auf das Oreo System bekommen, dachte schon, ich werd verrückt, hat doch auf meinem Xiaomi Mi5s mit Oreo (8.1) auch mit 15.3 wunderbar geklappt ... Hatte dauerend beim Boot in's System einen Hänger und das Moto Z hat sich komplett aufgehangen^^

UPDATE: Das Video wird sich voraussichtlich noch ein paar Tage verschieben, bis ich meine neue RAM Riegel wieder hab, einer von zweien, ist mir leider abgeschmiert - warum auch immer (zum Glück Garantie von Corsair) :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tasar und lowContent
So langsam Frage ich mich auch wo das nâchste Update bleibt.
Hauptsache es kommt vielleicht Mal unten die Transparenzleiste und das man 5 Apps nebeneinander bekommt
 
@jamira010919761
Ich glaube kaum dass Moto Z noch oreo bekommt. Was man so über Akku Probleme List und eigene Erfahrungen dazu addiert Glaube kaum das Moto Z noch oreo bekommt.
 
Also wenn dem wirklich so sein sollte, würde sogar ich den BlankFlash machen. Es KANN ja nur besser werden!
 
@Maheshwara ,
Sorry was bedeutet Blank flash? Und wie Macht man es. Bei meinem Moto Z habe ich Akku Problem habe auch so einen USB Messgerät gekauft das zeigt einen maximalen Kapazität um 1.400 mAh Stunden nach ca. 9 Monaten ist es große verlust es seiden Moto Z software hat problem und ladet nicht vollständig. Da hilft auch keine Hardreset meine ich. Meine S4 hat nach vier Jahren immer noch 1.400 mAh Stunden.
 
Dann ist dein Akku defekt und ein Fall für die RMA-Abteilung bzw. beim Moto Z ist datrepair dafür zuständig.

@udokalina Nachdem man nun schon seit geraumer Zeit am testen ist (OREO-SOAK Test) gaube ich bzw. ist es sicher das OREO für das Moto Z erscheint. Nur wann weißt keienr außer Lenovo. Bin mal gespannt, ob es noch Q1 2018 wird. Theoretisch ist es jetzt schon lächerlich, dass es sich so lange hinzieht, da wir angeblich ein Stock-Android haben.
 
Assyriska schrieb:
Auch Stock-Android braucht ordentliche Treiber (wenn da ein Zulieferer schlechtes abliefert...), zudem ist da ja noch schön die MotoMods Geschichte dran gepflanscht. Das macht es etwas komplizierter (und dazu kommen ja noch neue Modelle etc.) ;)
 
Der Käse ist, dass man das Soak Test Factory Image nicht einfach so auf ein unmodifiziertes Moto Z mit noch gesperrtem Bootloader flashen kann.

Bei meinem Z2 Force ging das ganz einfach: Nach geleaktem Image im Netz suchen, informieren ob es keine gravierenden Bugs gibt, ggf. flashen und fertig.

Wieso das beim Z so dämlich ist, weiß ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Assyriska, lowContent, psionMR und eine weitere Person
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

M
  • motofy
Antworten
3
Aufrufe
114
Nightly
Nightly
G
  • GemuetlichKyte
Antworten
9
Aufrufe
2.457
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
T
Antworten
1
Aufrufe
1.398
Melkor
Melkor
Zurück
Oben Unten