B
Bezzera
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
seit gestern Nachmittag bin ich Besitzer des Moto X, vorher hatte ich ein iPhone 5. Der Kauf war relativ spontan, eigentlich wollte meine Frau nur das S5 mini kaufen. Da ich aber seit längerem mal Android eine Chance geben möchte, sowie manche Einschränkungen und die immer weiter steigenen Preise für das iPhone ärgerlich und ungerechtfertigt sind, habe ich mich auch etwas umgesehen. Das Moto X war vom Lesen im Internet schon mein Favorit, 100&ig entschieden hatte ich mich aber noch nicht, vor allem, weil ich es nur von Bildern kannte.
Bis jetzt gefällt es mir wirkich gut. Da ich aber komplett neu in der Android-Welt bin, habe ich jetzt ein paar Fragen. Habt ein wenig Nachsicht, wenn diese auf den ersten Blick zu dumm erscheinen![Blinzeln ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Google Sync:
Für den PlayStore benötige ich ein Google-Konto. Kein Problem, kenne ich vom Apple App Store.
Gestern habe ich das MX mittels SyncMate mit dem Mac synchronisiert (Kontakte, Kalender, Aufgaben, Notizen, Music). Klappte wunderbar.
Möchte ich einen Kontakt mit dem Handy anlegen, muss ich mein Google-Konto auswählen, andere Optionen werden nicht angezeigt. Beim S5 meiner Frau kann man "Telefonpeicher", "SIM" oder "Google" auswählen. Besser gelöst wie ich finde.
Dann habe ich gesucht und bin auf Aussagen gestoßen, dass man unter "Einstellungen" --> "Konten/Synchronisation" Häckchen setzen kann, was alles synchronisiert werden darf. Gleich nachgeschaut: Pustekuchen. "Einstellungen" gibt es, "Konten/Synchronisation" heißt bei mir nur "Konten" und wenn ich dann "Google" auswähle und dann mein Google-Konto anklicke, kann ich zwar einzelne Punkte wie "Kalender" oder "Kontake" sehen, aber nur sofort den Sync starten, keine Häkchen anwählen.
Selbst bei deaktiviertem Sync bleibt die Krux, dass die Kontakte dem Google-Konto zugeordnet werden. Für mich immer noch eine Krücke, wenn aber gewährleistet wäre, dass der Sync komplett deaktiviert ist, wäre es ok für mich.
Löche ich das Google-Konto, kann ich lokal im Handy Kontakte erstellen, aber nicht mehr auf den PlayStore zugreifen. Blöd.
Hier ist Apple tatsächlich einen Schritt voraus. Nutze ich die iCloud nicht, darf ich trotzdem immer noch den AppStore benutzen.
Nächstes Thema:
Syncen mit mehreren MAC/PC. Beim iPhone unmöglich, da es immer nur mit einem iTunes verknüpft werden kann.
Folgende Vorgehensweise plane ich:
- Kalender und Kontakte Sync zu hause am Mac in beide Richtungen, mittels Sync-Mate
- Nur Kalender-Sync am PC bei der Arbeit, aber nur Richtung Handy, also PC -> Handy
Funktioniert das, oder kommt sich da etwas in die Quere?
Nächste Frage:
Habe gestern am Mac nicht nur Kontakte und Kalender gesynct, sondern auch Notizen und Aufgaben. Nur wo finde ich die jetzt im Moto X? Sehe keine entsprechende Anwendung, oder bin ich nur blind?
Entschuldigt bitte den langen, aber hoffentlich verständlichen Text. Das Moto X gefällt mir sehr gut und ich würde gerne die paar Kleinigkeiten auch noch verstehen/erledigen, damit ich rundum auch mit Android zufrieden bin, denn ansonsten läuft es super und rel. intuitiv. Vor allem der Active Screen ist klasse, ähnliches bin ich vom iPhone gewohnt (nur halt 1x Taste drücken) und hätte bei anderen Android-Handys eine solche Funktion vermisst. Hat Motorola perfekt umgesetzt!
Gruß
Gregor
seit gestern Nachmittag bin ich Besitzer des Moto X, vorher hatte ich ein iPhone 5. Der Kauf war relativ spontan, eigentlich wollte meine Frau nur das S5 mini kaufen. Da ich aber seit längerem mal Android eine Chance geben möchte, sowie manche Einschränkungen und die immer weiter steigenen Preise für das iPhone ärgerlich und ungerechtfertigt sind, habe ich mich auch etwas umgesehen. Das Moto X war vom Lesen im Internet schon mein Favorit, 100&ig entschieden hatte ich mich aber noch nicht, vor allem, weil ich es nur von Bildern kannte.
Bis jetzt gefällt es mir wirkich gut. Da ich aber komplett neu in der Android-Welt bin, habe ich jetzt ein paar Fragen. Habt ein wenig Nachsicht, wenn diese auf den ersten Blick zu dumm erscheinen
Google Sync:
Für den PlayStore benötige ich ein Google-Konto. Kein Problem, kenne ich vom Apple App Store.
Gestern habe ich das MX mittels SyncMate mit dem Mac synchronisiert (Kontakte, Kalender, Aufgaben, Notizen, Music). Klappte wunderbar.
Möchte ich einen Kontakt mit dem Handy anlegen, muss ich mein Google-Konto auswählen, andere Optionen werden nicht angezeigt. Beim S5 meiner Frau kann man "Telefonpeicher", "SIM" oder "Google" auswählen. Besser gelöst wie ich finde.
Dann habe ich gesucht und bin auf Aussagen gestoßen, dass man unter "Einstellungen" --> "Konten/Synchronisation" Häckchen setzen kann, was alles synchronisiert werden darf. Gleich nachgeschaut: Pustekuchen. "Einstellungen" gibt es, "Konten/Synchronisation" heißt bei mir nur "Konten" und wenn ich dann "Google" auswähle und dann mein Google-Konto anklicke, kann ich zwar einzelne Punkte wie "Kalender" oder "Kontake" sehen, aber nur sofort den Sync starten, keine Häkchen anwählen.
Selbst bei deaktiviertem Sync bleibt die Krux, dass die Kontakte dem Google-Konto zugeordnet werden. Für mich immer noch eine Krücke, wenn aber gewährleistet wäre, dass der Sync komplett deaktiviert ist, wäre es ok für mich.
Löche ich das Google-Konto, kann ich lokal im Handy Kontakte erstellen, aber nicht mehr auf den PlayStore zugreifen. Blöd.
Hier ist Apple tatsächlich einen Schritt voraus. Nutze ich die iCloud nicht, darf ich trotzdem immer noch den AppStore benutzen.
Nächstes Thema:
Syncen mit mehreren MAC/PC. Beim iPhone unmöglich, da es immer nur mit einem iTunes verknüpft werden kann.
Folgende Vorgehensweise plane ich:
- Kalender und Kontakte Sync zu hause am Mac in beide Richtungen, mittels Sync-Mate
- Nur Kalender-Sync am PC bei der Arbeit, aber nur Richtung Handy, also PC -> Handy
Funktioniert das, oder kommt sich da etwas in die Quere?
Nächste Frage:
Habe gestern am Mac nicht nur Kontakte und Kalender gesynct, sondern auch Notizen und Aufgaben. Nur wo finde ich die jetzt im Moto X? Sehe keine entsprechende Anwendung, oder bin ich nur blind?
Entschuldigt bitte den langen, aber hoffentlich verständlichen Text. Das Moto X gefällt mir sehr gut und ich würde gerne die paar Kleinigkeiten auch noch verstehen/erledigen, damit ich rundum auch mit Android zufrieden bin, denn ansonsten läuft es super und rel. intuitiv. Vor allem der Active Screen ist klasse, ähnliches bin ich vom iPhone gewohnt (nur halt 1x Taste drücken) und hätte bei anderen Android-Handys eine solche Funktion vermisst. Hat Motorola perfekt umgesetzt!
Gruß
Gregor