G7 Power mit 5ghz?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kroenchen

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen.
Eine Frage, kann man beim G7 Power das Frequenzband ändern?

Vielen Dank im voraus.
 
Was genau möchtest du ändern?
Welche Bänder? Welche Frequenzen?
Grundsätzlich gibt der Access-Point die Frequenz vor, hast du irgendwo Probleme?
 
  • Danke
Reaktionen: Kroenchen
@Kroenchen
Das G7Power hat nur max. Wlan-"n" (=2,4Ghz), kein Wlan-"ac" und deshalb auch kein 5Ghz...
 
  • Danke
Reaktionen: Kroenchen
Hallo mein lieber cptechnik.
Danke erstmal, daß du mir helfen mõchtest.
Also, ich bin Busfahrer und ca.13 Stunden am Tag im Bus. In unseren Bussen ist WLAN. Es steht auf der Infotafel, für Handys mit 5G. Mit meinem Motorola G7 Power,komme ich nicht rein.Es zeigt mir noch nicht Mal das WLAN an. Jedoch hat das immer mit meinem iPhone 6s geklappt,das war älter.
Nun dachte ich,man kann das Frequenzband von 2,4 auf 5 GHz ändern.
[doublepost=1564934564,1564934446][/doublepost]Hallo papaurmel. Danke dir für die Antwort. Also das ist nicht so gut...., aber vielen lieben Dank. Gruß Krõnchen.
 
Wie schon @papaurmel richtig gesagt hast und man hier Motorola Moto G7 Power | alle Daten nachlesen kann, hat das G7 power nur 2,4 GHz, ein Nachrüsten ist nicht möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Kroenchen
Vielen lieben Dank für eure Erklärungen.
Ich werde also darauf achten,ob ein Handy ac WLAN hat,oder?
Aber mein G7 halte ich trotzdem
 
@Kroenchen
Jep, du benötigst Wlan-ac für 5Ghz Wlan. Die meisten Geräte haben Duales Wlan. Nur das G7Power und das G7Play dummerweise nicht. Was sich Motorola dabei gedacht hat? keine Ahnung....
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Kroenchen
Hallo,
ich liebäugle auch mit dem Motorola Moto G7 Power Smartphone u.a. weil ich den Test* auf Notebookcheck gelesen habe. Dort heißt es:
Im Vergleich zum günstigsten G7-Modell, dem Moto G7 Play, kommt das Moto G7 Power im Test mit spürbar besserer Ausstattung. LTE gibt es bis 300 Mbit/s im Download und mehr Frequenzbändern, WLAN zusätzlich zum 2,4-GHz- auch im 5-GHz-Band. Das schafft mehr Flexibilität in der Anwendung, wenn im Umfeld das ältere 2,4er-Band mal wieder überlastet ist.“

Im Handbuch* zum Moto G 7 Power en-us heißt es u.a.:
If the hotspot signal is experiencing interference, touch Advanced and change the
broadcast channel/band to 5GHz. If the hotspot signal seems weak, change it to
2GHz. (This feature is not available in all countries.)

Allerdings stellt sich auf der Produkthomepage* von Motorola dann endgültig Ernüchterung ein:
Wi-Fi 802.11 b/g/n, 2,4 GHz, WiFi-Hotspot


Quellen:
Test Motorola Moto G7 Power Smartphone
moto g7 power Dual-SIM Smartphone (5000mAh Akku, 6,2 Zoll Display, 12-MP-Kamera, 64GB/4GB, Android 9.0) Ceramic Black:Amazon.de:Elektronik
moto g7 power | motorola DE
 
Zuletzt bearbeitet:
Womöglich gibt es einen Unterschied für welches Land das G7 gedacht ist. Mein mich zu erinnern, dass es in manchen Länder auch inkl. 5 GHz verkauft wird. Aber kann mich auch irren.
 
  • Danke
Reaktionen: BOotnoOB
@Simbian
Ich vermisse das 5GHz beim Motorola in keinster Weise, läuft auch mit 2,4 super stabil. Vor allem die Reichweite ist beim 2,4'er etwas besser. Wenn du 5Ghz (ac) benötigst, dann schau dir evtl. das Xiaomi Mi A3 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell hat das neue G8 Power WLAN 5ghz.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gerade gesehen,das G8 Power hat auch nur wlan 2,4 GHz,kein wlan 5ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

5
  • 549578
Antworten
5
Aufrufe
365
549578
5
5
Antworten
0
Aufrufe
278
549578
5
5
Antworten
11
Aufrufe
1.549
549578
5
Zurück
Oben Unten