Handy fährt einfach runter

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kurtili99

Ambitioniertes Mitglied
9
Habe folgendes Problem: Mein neues Moto g5s plus fährt alle paar Tage einfach runter und ich muss es neu starten. Meistens dann, wenn ich den Akku voll geladen habe. Woran könnte das liegen?
 
Hallo.
Ich würde auf irgendeine App tippen.
Wenn du kannst, Mach mal ein Werksreset (vorher Daten sichern!!).
Und schau mal ob das dann immer noch passiert.

Gruss Sulle
 
Vielen Dank Sulle für deine Rückmeldung. Ich vermute auch, dass es an einer App liegt, weil sonst alles tadellos funktioniert.Weiß nur nicht an welcher. Kann es vielleicht an dem Virenscanner liegen - ich habe Sophos drauf? Welchen möglichst kostenloser Scanner kannst du empfehlen (mit nicht allzu zu viel Werbung). Im Moto Chat hat man mir empfohlen "Im abgesicherten Modus starten". Verstehe nur nicht ganz wie das gehen soll und wie man da erkennen kann, an welcher App es möglicherweise liegt. Schon mal danke, falls du noch eine Idee hast. Anonsten werde ich wohl mal einen Werksreset machen müssen.
 
Kurtili99 schrieb:
Kann es vielleicht an dem Virenscanner liegen - ich habe Sophos drauf?
Wirf den Mist runter - auf'm Handy machen die Teile nicht wirklich Sinn! Programme, die aus der Android-Sandbox ausbrechen können, verschaffen sich meist (durch Programmierfehler/Hintertüren) höhere "Rechte" als dein Virenscanner - der kommt aus der Sandbox nämlich nicht raus und kann damit nichts ausrichten! Er kann Apps mit höheren Berechtigungsstufen weder beenden noch ihnen Rechte entziehen, er kann nicht einmal Alarm schlagen, weil diese Apps das verhindern können. Damit ist das Ganze unter Android eher Augenwischerei als ernsthafter Nutzen.
Dein Virenscanner bräuchte root-Rechte im Linux, dann könnte er eine Android-App aufhalten, aber die bekommt er nicht (wie auch keine andere normale Android-App).
 
Vielen Dank joe_sixpack. Werde ich dann mal machen. Die ganzen Tests von Chip, Computerbild, etc., die solche Virus Scanner empfehlen, sind demnach sinnlos. Das war mir bisher nicht bekannt. Wie ist es denn mit Cleaner Programmen, wie ccleaner?? Ich hatter da bisher den Android Assistant drauf, den ich aber schon mal runtergeschmissen habe, weil er nicht mehr funktionierte. Würdest du sagen, dass man unter Android grundsätzlich solche Apps nicht braucht? Es wird ja immer gesagt, dass man nur unter iOS so was nicht braucht, aber Android zu unsicher wäre. Als Laie ist man da ja völlig überfordert. Vielen Dank noch mal.
 
Prinzipiell sinnlos sind Virenscanner nicht, aber auf Grund der Sandbox-Abtrennung ist die Wirksamkeit des "Schutzes" sehr eingeschränkt. Wenn Du Programme aus "sicheren" Quellen installierst (also eigentlich nur aus dem Play-Store), kannst du eigentlich drauf verzichten. Was bei Google durchkommt, kann der in meinen Augen wirkungslose Virenwächter auch nicht verhindern.

Nun ja - über den Nutzen solcher "Cleaning-Programme" lässt sich streiten. Letztendlich verwaltet das Linux unter der bunten Android-Oberfläche den Arbeitsspeicher. Ich habe bisher noch nie erlebt, dass einem Handy im Normalbetrieb der RAM ausgeht. Das System beendet nämlich bei Speichermangel automatisch die am wenigsten genutzten Programme, die RAM-Pages belegen. Daher ist laut System ein voller Arbeitsspeicher kein wirkliches Problem. Außerdem lässt Android gern benutzte Programme im Speicher liegen, weil sie bei Aufruf sofort als ausführbarer Maschinencode vorliegen, anstatt erst beim Nutzeraufruf übersetzt zu werden. Das sind zwar meist nur Sekundenbruchteile, aber ist eben eine Wartezeit und kostet auch Strom, weil ja der Prozessor das Programm erst in ausführbaren Bytecode "übersetzen" muss.
Ich habe hier ein G5S mit 3 GB RAM und wenn ich nachschaue, sind zumeist maximal 2,2GB belegt (also mindestens 700 MB frei). Warum soll ich da noch mehr freischaufeln lassen, in dem ich wenig genutzte Programme per "kill"-Kommando rauswerfe/beende? Schneller wird das Handy dadurch nicht. Was willst du mit noch mehr freiem RAM???
 
Nochmals vielen Dank, joe_sixpack. Schön, solch kompetente Analysen zu erhalten. Wenn ich richtig informiert bin, hat ja jetzt Google selbst einen Virenscanner im System, der sicherlich noch weiter emtwickelt werden wird. Werde mal deine Empfehlungen ausprobieren.
 
Der Virenscanner von Google ist eigentlich auch nicht besser - aber er hat einen extremen Vorteil: Er prüft einfach das installierte Programm gegen die Version aus dem PlayStore und alarmiert bei Unterschieden. Da Google die im Store bereitgestellte/angebotene Software aber selbst schon mal prüft, ist das Risiko relativ gering (aber durchaus vorhanden)...
Die Deinstallation kann dann Google dann auslösen und der PlayStore hat höhere Rechte als eine App (weil Systembestandteil).
 
Prima, joe_sixpack - ich bin jetzt doch aufgrund deiner lnfos ein bisschen schlauer. Nachdem ich den Cleaner runter geschmissen und im "abgesicherten Modus" neu gestartet habe , ist das g5s plus nicht mehr abgestürzt. Ich hoffe, dass nun alles ok ist. Nochmals danke, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Tolle Seite, die "Android-Hilfe"
 
:thumbsup: Wir helfen gern...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
1.159
showtime09
S
Zurück
Oben Unten