Motorola G54/Power: Allgemeine Diskussion

  • 1.033 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wusste gar nicht das man die Funktion abstellen kann. bin aber aber auch aktuell nicht mehr in Besitz von dem Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Bin sich weiterhin sehr zufrieden mit dem.g54 und habe mir ja sogar ein zweites Moto g54 gekauft👍.

Alles läuft rund,Kamera ist spitze,tolle Lautsprecher ,sehr viel Speicher,eSIM und SD Karte und ich habe nichts zu meckern.

Für 149 Euro gibt es nichts besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich etwas wundert ist das Motorola so lange für die Verteilung eines Updates an alle Geräte braucht

Die ersten hatten Android 14 im März,auf einem Gerät hatte ich es dann im Mai und auf einem anderen Gerät bisher immer noch nichts und noch immer stand Januar.
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S
Weil Updates immer phasenweise ausgerollt und verteilt werden.
Zudem haben alle Hersteller keine Verpflichtung dies ordentlich und schnell zu tun.

Google hatte da mal 2018 eine Verpflichtung aller Hersteller im Plan, wurde aber bisher nicht umgesetzt. Jetzt haben wir mittlerweile 2024 und geändert hat sich nichts.

Android: Google verpflichtet Hersteller jetzt zu Sicherheitsupdates

E inen kleinen Haken hat die Sache allerdings. Die Vorgaben gelten nur für Smartphone-Modelle, die von mehr als 100.000 Käufern aktiviert wurden. Das betrifft die allseits bekannten Hersteller zumindest bei ihren Flaggschiffen und auch den meisten Mittel- und Unterklasse-Modellen. Einige kleinere Anbieter, die nur in bestimmten Regionen aktiv sind, könnten hier aber durchs Raster fallen.

Deswegen kam die Idee auf, gewisse Systemupdates über den Play Store managen zu können, was Security Updates einfacher und schneller gestalten sollte. Wurde aber bisher auch nichts daraus.

Am Ende des Tages gibt es zwar seitens Google irgendwelche Vorgaben für die Hersteller, aber daran halten tut sich sowieso kaum jemand.

Wer wirklich sorgenlos unterwegs sein möchte hat drei Möglichkeiten.

1. Apple-Ökosystem
2. Googles-Pixel-Ökosystem
3. Android Device welches offiziell von LineageOS unterstützt wird.
4. TrebleDroid GSI

Ich selbst nutze Möglichkeit 3 auf zwei Devices und fahre damit seit Jahren sehr gut. Updates kommen jeden Monat und so funktioniert jedes Gerät nach Ablauf seiner offiziellen Herstellerunterstützung auch weiterhin mit dem neuesten Android + aktuelle Patches.

Möglichkeit 4 ist nur etwas für Hardcoreuser die auch selbst hand anlegen möchten und es lieben sich mit der Technik auseinanderzusetzen. Betreibe ich nebenbei auch noch, dient aber eher zum Testen neuer Software und Androidversionen.
Z.B. läuft bei mir schon Android 15 ohne Probleme. 😬😊
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S, frankco und Jorge64
Sicherheits Patchup,
Stand: 1. Mai 2024
 

Anhänge

  • Android 14.jpg
    Android 14.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 67
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und frankco
Sorry, blöde Frage:
Wenn ich das A14 Update OTA angeboten bekomme: Bleibt beim Installieren alles drauf? Sonst würde ich das bis nach der Reise in der kommenden Woche erstmal noch sein lassen, hatte grad gestern eine ESIM für Afrika installiert...
 
Ich habe nicht bemerkt, dass nach dem Android 14 Update sich etwas verändert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: l.art
@l.art

OTA-Updates werden immer dirty geflashed, es bleibt alles erhalten. In wenigen Fällen kann es dann aber sein das es hinterher zu Problemen kommen kann.
Darum ist es ratsam nach einem Major-Update einen Werksreset zu machen.
 
Bei meinem Sprung von A13 auf A14 war nichts dergleichen zu machen; es lief einfach durch und alles passte (so wie vorher).
Also genau so, wie der Hersteller es beabsichtigte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pithein und frankco
@neo570 na reseten gilt nur für LEute mit Ahnung. Normalos haben es nie gemacht und werde es nie machen. Und seit einiger Zeit mache ich es auch nicht mehr. Denn es macht eigentlich fast NIE einen Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
Mhhh, vlt. solltest Du an der Formulierung noch mal kurz arbeiten - kommt ein wenig schräg rüber😉.
Zumindest der letzte Satz reißt es etwas raus.
 
  • Danke
Reaktionen: frankco und 600640
Bleibt alles erhalten.
 
Habe Display Aktivierungsrate von 60 auf 120 Hz gesetzt.
Seitdem kein Problem mit Android 14.
(Dunkler Bildschirm.)

Ich habe Earphones USB-C-Cable anstelle Klinkenstecker verwendet.
Kein wesentlicher Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Da eSIM, bleibt Platz für eine zusätzliche
SD-Karte mit 256 GB.

Neuer Google Play-Systemupdate.
Aber noch immer Stand 1. Mai 2024.
 

Anhänge

  • Google Play-Systemupdate 20240708.jpg
    Google Play-Systemupdate 20240708.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: frankco, josweg und Jorge64
Neues 50 MB Google Play System-Update.

Stand 1.Juni.
 
  • Danke
Reaktionen: josweg, frankco und pithein
Im Playstore gibt es ein Update für die Moto Kamera .

Neue Funktionen:

Behebung langsamer Kamerareaktionen nach dem Upgrade auf Android 14 beim moto g54 5G
• Verbesserte Hintergrundverarbeitung für HDR- und Porträtfotos
• Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
 
  • Danke
Reaktionen: frankco und iieksi
Nutze meine beiden Moto g54 5G seit ein paar Tagen im 5G Netz und Akku Laufzeit hat sich dadurch glücklicherweise nicht wirklich relevant verringert.
 
  • Danke
Reaktionen: frankco
Weiss jemand was genau der Smart Data Modus den es nur bei 5G gibt macht?

Also wie genau da Akku gespart wird?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240711-140215.png
    Screenshot_20240711-140215.png
    195,3 KB · Aufrufe: 46
@Jorge64 Das muss Netzabhänig sein, bei meiner eSIM im Netz der Telekom fehlt der Eintrag bei mir. Bei welcher Simkarte wird dir das angezeigt?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

G
Antworten
8
Aufrufe
1.001
furby1100
furby1100
ytod9191
Antworten
4
Aufrufe
431
ytod9191
ytod9191
Bassam
  • Bassam
Antworten
5
Aufrufe
289
Joh
J
Zurück
Oben Unten