Wie das Motorola Moto G5 (ohne Computer) rooten?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

CRMB

Ambitioniertes Mitglied
1
Hallo allerseits,

leider habe ich nur einen Laptop mit Windows XP.

Wie kann ich ein Motorola Moto G5 (ohne Computer - weil ich nur Windows XP habe) rooten?
 
...nur ist gut...
Ich habe seit 10 Jahren kein aktives Windows mehr... nur noch Ubuntu-Derivate... ob die Tools auch unter XP funktionieren, ... keine Ahnung... Ich hätt jetzt gesagt... boote doch einfach mal n Ubuntu... ;)
In Motorola Allgemein haben wir ein paar Threads die eigentlich alles/vieles erklären...
[HowTo] Vorbereitungen für Flashen und Debuggen
[HowTo] Entsperren des Bootloaders

Im Prinzip:
  • Tools installieren
  • Bootloader freischalten
    • rooten (SuperSU/Magisk installieren) ...oder
    • CustomROM installieren (und danach SuperSU/Magisk installieren)
 
  • Danke
Reaktionen: CRMB
ADB läuft auch auf XP...sprich, sollte gehen
 
ADB ist doch nicht identisch mit fastboot, oder?
 
Fastboot ist Teil von ADB.
Sprich man muss nicht Ubuntu nehmen, alles wird auch auf XP laufen...
 
  • Danke
Reaktionen: CRMB
Von müssen habe ich nicht gesprochen... Für mich ist es einfacher mit Linux...

Aber ADB ist nicht fastboot, das sind getrennte Programme (Befehle) und so viel ich weiß auch getrennte Kommunikationsarten.

Mit ADB kommuniziert man mit einem laufenden Android System (stock-ROM, custom-ROM oder recovery),
und mit fastboot kommuniziert man mit dem fastboot-Modus, der vor jedem OS startet und somit einen Zugriff auf alle Partitionen ermöglicht ohne von einer booten zu müssen.

Mit dem Befehl fastboot kann man genauso wenig im ADB modus anfangen wie umgekehrt mit dem Befehl ADB wenn man in den fastboot Mode gebootet hat.

Auch wenn es eine Möglichkeit über ADB das System zu aktualisieren gibt, bevorzuge ich hier die fastboot Methode, wenn sowieso über fastboot der Bootloader geöffnet werden muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
@cptechnik , @Melkor :

Vielen Dank für eure Antworten!

Noch habe ich kein Motorola Moto G5, aber ich interessiere mich dafür.
Unter anderem interessiere ich mich auch für das Gigaset GS170.

Welches von diesen beiden Smartphones lässt sich einfacher (und "sicherer) rooten (wegen dem GS170 habe ich auch schon im Gigaset-Forum gefragt)?

Zum Motorola Moto G5:

Ist die Vorgehensweise des Rootens beim Motorola Moto G5 mit 2GB RAM oder mit 3 GB RAM dieselbe?

Über ADB und Fastboot habe ich hier schon etwas gelesen.

Beim lesen zum entsperren des Bootloaders des Motorola Moto G5 ist mir folgendes aufgefallen:

Nachdem man bestimmte Daten aus dem Motorola Moto G5 ausgelesen hat muss man diese Daten nach einer Registrierung zu Motorola schicken um zu prüfen ob das Smartphone entsperrt werden kann.

Ist es möglich dass beispielsweise ich mir ein neues Motorola Moto G5 mit 3GB RAM kaufe und dass eine Entsperrung damit nicht möglich ist?

Und noch eine blöde Frage :rolleyes2: (das ist zwar nicht das Gigaset-Forum, ich stelle die Frage hier aber trotzdem):

Kann es sein dass beim Gigaset GS170 das Entsperren des Bootloaders und das Rooten einfacher ist als beim Motorola Moto G5 ?

Entschuldigt bitte meine teilweise dummen Fragen, aber ich habe bisher noch kein Smartphone gerootet und möchte mich deshalb vor dem Kauf ausgiebig darüber informieren wie ich das Motorola Moto G5 bzw das Gigaset GS170 rooten kann / muss.
 
CRMB schrieb:
dass eine Entsperrung damit nicht möglich ist?
unwahrscheinlich. Am wichtigsten ist, dass du dabei die Herstellergarantie von Motorola verlierst. Jeglicher Reparaturauftrag wird abgelehnt - selbst wenn man auf eigene Kosten das Display gewechselt haben möchte

CRMB schrieb:
Wesentlich einfacher, weil die Mediateks keinen geschlossenen Bootloader haben. Aber es gibt in dem Preisbereich sicherlich bessere Geräte, wenn du die Nachteile (Garantie und Mediatek) nicht haben willst. Frag mal in der Kaufberatung
 
  • Danke
Reaktionen: CRMB
Gut dass wir unterschiedlicher Meinung sind...
Ich finde am öffnen des Bootloaders nix schwierig. Das ist seit Generationen gleich geblieben, und unter Linux hat man auch keine Treiber Probleme wie unter Win10...
Seit dem G2 ist noch eine Hürde dazu gekommen, man muss das öffnen des Bootloaders IM Android OS erst erlauben, freischalten durch einen Schalter in den Einstellungen, OK... Aber alles in allem nicht schwierig.
Garantieverlust, ja... OK... Habe kein G5 oder neuer... Hatte aber 1,2 und habe G4... Mag sein dass die Vorbesitzer mal ein Display tauschen mussten, habe aber von häufig auftreten nicht mitbekommen. Ich habe Moto's immer gebraucht gekauft und musste nie was auf Garantie tauschen... Displays die man selbst kaputt macht , gehen nicht auf Garantie... ;) ... und Smartphone Werkstätten gibt es genug. Jedoch bei einem Gerät was 100 € wert ist, und die Displays 70 € kosten lohnt sich eine Reparatur auch nicht wirklich.
Ich halte das Moto für wertiger, wobei das seit G3 stark abnimmt.
Ich weiß jetzt nicht ob das Gigaset einen Turbo-Lademodus wie die Moto mit dem Qualcomm Chipsatz haben, den soll es nicht überall geben, den würde ich vermissen...
Das G5 hat aber keinen Kompass, den würde ich aber auch vermissen...!
( Gut, hat das G4 auch nicht, aber irgendwann muss ich ja auch mal einen Fehler machen...)

Aber stimmt, inzwischen ist die Frage nach dem... wie roote ich ich... in einer Kaufberatung gelandet, die ja hier eigentlich nicht hin soll...

Ich persönlich würde also die Frage
wie roote ich
mit
sehr einfach
beantworten ... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
@cptechnik @Melkor


vielen Dank nochmal für eure Antworten!

Das Motorola Moto G5 mit 3GB RAM ist anscheinend besser als das Gigaset GS170.

Ist es aber auch zuverlässig(er)?

@cptechnik

Ich muss nochmal blöd nachfragen:

Meinst Du mit "Tools installieren" das hier: [HowTo] Vorbereitungen für Flashen und Debuggen ?

@cptechnik und @Melkor

Und was wäre zum Rooten des Motorola Moto G5 besser: SuperSU oder Magisk?

Bzw.: ist das Moto G5 sowohl mit SuperSU als auch mit Magisk kompatibel?
 
CRMB schrieb:
SuperSU oder Magisk?
[INFO] su-Binary (SuperSU, Magisk, ect) installieren

Es geht beides.
Wechseln geht... auch.
[doublepost=1536599789,1536599639][/doublepost]Roten ist wie wenn du ein Fass hast und du stichst es mit einem Hahn an, wie auf dem Oktoberfest... O'zapft ist...
Grundsätzlich ist das Fass dicht, niemand kann rein, niemand kann aus. Wenn du es rootest, also an stichst kann was eindringen und kann was rauskommen, aber die rooting Apps, also der Hahn sorgt dafür das nur das passiert was du möchtest.
 
  • Danke
Reaktionen: CRMB und Melkor
@cptechnik

Vielen Dank Peter!

Und was würdest Du mir empfehlen: SuperSU oder Magisk?

Nachdem ich Deinen Beitrag zu SuperSU und Magisk gelesen habe, vermute ich eher Magisk, oder?
 
Ich zitiere aus dem Gedächtnis die Worte eines anderen...
...nimm Magisk, is neuer, wird weiterentwickelt kann mehr (Module)...

Ich nutze Magisk, aber TitaniumBackup nervt immer mit der Einblendung, man solle eher SuperSU nutzen...

Ich kann deine Frage also mit einem entschiedenen ..... WEISSNICHT beantworten... ;)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
9
Aufrufe
619
Hafenguy
H
M
Antworten
33
Aufrufe
2.168
Max_H
M
charon1989
Antworten
12
Aufrufe
1.759
Cairus
Cairus
Zurück
Oben Unten