Moto G5 - WLAN Abbrüche

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo allerseits,

dieses Thema ist zwar etwas älter, mich interessiert aber ob jemand dieses Problem mit dem G5(S) und dem WLAN beheben konnte und falls ja, wie.
 
Erstmal ein herzliches Hallo an alle Forenmitglieder und Interessenten ! (Habe diesen Thread gefunden und poste ohne Vorstellungsrunde im Forum.)

… wie ich mein moto g5 nach vielen hilflosen Versuchen einrichten konnte.
Router: Fritzbox 7490 (Betriebssystem Win 10 Home)

moto g5: Einstellungen / WLAN antippen / die oberen rechten 3 Punkte berühren / Erweitert antippen / WPS-Push-Taste berühren ... // Es öffnet sich ein Fenster am Smartphone, in dem ein "Zeitbalken" zu laufen anfängt. // Den WLAN/WPS-Button der Fritzbox drücken // Wenn alles gut geht, blinkt die Fritzbox (Datenübertragung) während der "Zeitbalken" auf dem moto g5 läuft. //
Bei erfolgreicher Anmeldung am Router gibt das moto g5 sofort Feedback.

(Habe zuvor das Moto g5 via Internet auf der Friztbox angemeldet. Halte das jedoch für unwesentlich, da kein nachvollziehbares Feedback kam.)

Es würde mich freuen, wenn dieses Info für irgendjemanden hilfreich sein sollte.

lg-cloudrain
[doublepost=1539183690,1539181155][/doublepost]P.S. zu s.o. : Die manuelle Einrichtung des WLAN Kontos auf dem moto g5 habe ich vorausgesetzt.
[doublepost=1539184398][/doublepost]Motorola g5 Betriebssystem: Android 7
 
  • Danke
Reaktionen: noergli
Habe das nach deiner Anleitung mal gestern Abend beim Motorola One ausprobiert und es gab den ganzen Abend keine Abbrüche, jetzt allerdings doch wieder (heute Nacht war es im Flugmodus, tagsüber unterwegs gewesen). Kann doch aber nicht sein, dass man jeden Tag das mit der WPS Taste machen muss damit das richtig funktioniert. Das Problem hatte ich beim Xiaomi Mi A2 Lite auch, lustigerweise beim Moto G5 bei dem es ja so sein sollte aber nicht.
 
Na ja, bei mir war das eben ein entscheidender Punkt, der eine solide WLAN-Verbindung gebracht hat.

Da ich von dem ganzen Zeug eigentlich überhaupt keine Ahnung habe (hatte 14 Jahre lang ein kl. Nokia Handy) ist mir selbst der ganze Installationsprozess schleierhaft, da ich viele Anwendungen ausprobiert habe und nicht ganz genau sagen kann, welche Voraussetzungen bis zu dem Punkt der langfristigen WLAN-Verbindung entscheidend waren. Das läuft irgendwie alles Gefahr, Blah Blah Bla zu werden.

Unter anderem hatte ich:

das Phone am PC angemeldet (die letzten Installationsschritte wurden nicht ausgeführt, Vermerk: nicht kompatibel)

beim Router ein neues Gerät (Phone) angemeldet

die Updates von Googel (na ja, würg...) und vor allem die von Motorola vollständig installiert

die Motorola-Treiber zum Auslesen der moto g5-Dateien auf PC downgeloadet
(Auch die Bildübertragung per USB ist nicht einfach herauszufinden... )

den Microsoft Launcher
auf das Handy geladen (Auch wenn der derweil wieder gelöscht ist ggf. wesentlich welche Dateien trotz Löschens noch drauf sind. Wenn ich davon ausgehe, dass das Android-Betriebssystem sich ähnlich wie ein PC-Betriebssystem verhält und das Betätigen eines oberflächlichen Löschbuttons eben nicht alles ist. Außerdem: Wie oder warum sollte ein Win-PC mit Programmen allein von Motorola und Googel kompatibel sein?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem war heute morgen auch wieder da nachdem ich das Handy heute Nacht über den leeren Akku hab ausgehen lassen (mach ich immer nur bei der ersten Entladung) :/
[doublepost=1539424184,1539420166][/doublepost]Ich hab hier im Forum gelesen, dass es solche Probleme wohl auch schon bei Nexus und anderen Geräten gab und da wurde empfohlen die 5Ghz Option im Router auszuschalten, was ich gemacht habe. Hoffe, dass das schon geholfen hat.
 
Kurzes Update: Nach Ausschalten der 5Ghz Option im Router: keine Abbrüche mehr.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
33
Aufrufe
2.168
Max_H
M
R
Antworten
2
Aufrufe
826
Robby1111
R
saibot12321
  • saibot12321
Antworten
0
Aufrufe
717
saibot12321
saibot12321
Zurück
Oben Unten