B
binkino2
Gast
Wie kann man ein Gerät auf den Markt bringen, das mit Android 7 die Unzulänglichkeiten von Android 5 und 6 noch übertreffen kann ...
Ohne 'root' käme man wieder mal nicht weit, womit sich der Hersteller zurück lehnt und in Garantiefällen den Finger zeigt. "Nutze die Kiste wie wir uns das im Vollrausch zurecht gekifft haben, oder lass es!" oder wie?
![Grinsendes Gesicht mit offenem Mund :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Schauen wir mal, was nach Ablauf der Garantiezeit möglich ist.
USB - Jedes Mal muss man die Leiste herunter ziehen und manuell auf "USB Dateien übertragen" auswählen, statt wenigst einem Popup, das dem Anwender die Sache erleichtern würde.
Selbst, wenn man in den 'Entwicklereinstellungen' dies festlegt, steht die Option nach dem Anschluß an USB erst auf "Wird über USB geladen"
WECKER - funktioniert einfach nicht, liegt das Teil eine Weile (zB über Nacht) fällt es scheinbar in einen Tiefschlaf, aus dem es nicht mehr erwachen will, bis man es in die Hand nimmt. DANN bimmelt der erst los.
Hier nutze ich die Wecker-App von "MacroPinch" - da dies wohl die letzte ihrer Art mit "Walzen" zum einstellen der Zeit ist. Diese Schiebezeiger sind ............. - naja auf so einen unbedienbaren Krempel muss man erst einmal kommen ...
WLAN - fällt ebenso in Tiefschlaf, dauert immer wieder ewig, bis eine Datenverbindung auch tatsächlich wieder steht. Email-Programme geben hier zu schnell auf, aufgerufene Seiten im WebBrowser darf man dann auch zu oft noch mal laden lassen.
Auch schon zu oft dabei erwischt, wie es WLAN deaktiviert und via LTE online ist und Datenvolumen verheizt, statt über WLAN. Geht gar nicht!
VERZEICHNIS-STRUKTUR - konnte man sich unter Android 5 noch behelfen und über /storage/ in die interne und externe Speicher zugreifen, was auch von Apps noch leicht zu bewerkstelligen war, findet man die SD Karte nun an einem ganz anderen Ort, den man mit manchen Apps nicht erreichen kann, da man unter / nichts sieht! Es sei denn man kann in der App dann den Pfad erraten eintippen.
Bekommen die Android-Entwickler außer Dauerkiffen eigentlich noch überhaupt etwas auf die Kette?![Grinsendes Gesicht mit offenem Mund :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Zum Wecker: Hier nutze ich die App von "MacroPinch" - da dies wohl die letzte ihrer Art mit "Walzen" zum einstellen der Zeit ist. Diese Schiebezeiger ist ............. löl auf so einen unbedienbaren Mist muss man erst einmal kommen ...
Die Schutzhülle: yayago Flip Tasche für Lenovo Motorola Moto G5 Hülle Flip Case Schwarz:Amazon.de:Elektronik sollte dem Smartie bzw dem Wecker auch nicht untersagen, sich zu rühren.
Kontaktaufnahme mit Motorola/Lenovo blieben bislang unbeantwortet = keine Lösung.
Welche Lösungen gibt es hierfür schon?
Danke!![Blinzeln ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ohne 'root' käme man wieder mal nicht weit, womit sich der Hersteller zurück lehnt und in Garantiefällen den Finger zeigt. "Nutze die Kiste wie wir uns das im Vollrausch zurecht gekifft haben, oder lass es!" oder wie?
![Zunge rausstrecken :p :p](/styles/uix/ah/smilies/vb/tongue.gif.pagespeed.ce.Wv4C1nlR0y.gif)
Schauen wir mal, was nach Ablauf der Garantiezeit möglich ist.
USB - Jedes Mal muss man die Leiste herunter ziehen und manuell auf "USB Dateien übertragen" auswählen, statt wenigst einem Popup, das dem Anwender die Sache erleichtern würde.
Selbst, wenn man in den 'Entwicklereinstellungen' dies festlegt, steht die Option nach dem Anschluß an USB erst auf "Wird über USB geladen"
WECKER - funktioniert einfach nicht, liegt das Teil eine Weile (zB über Nacht) fällt es scheinbar in einen Tiefschlaf, aus dem es nicht mehr erwachen will, bis man es in die Hand nimmt. DANN bimmelt der erst los.
Hier nutze ich die Wecker-App von "MacroPinch" - da dies wohl die letzte ihrer Art mit "Walzen" zum einstellen der Zeit ist. Diese Schiebezeiger sind ............. - naja auf so einen unbedienbaren Krempel muss man erst einmal kommen ...
WLAN - fällt ebenso in Tiefschlaf, dauert immer wieder ewig, bis eine Datenverbindung auch tatsächlich wieder steht. Email-Programme geben hier zu schnell auf, aufgerufene Seiten im WebBrowser darf man dann auch zu oft noch mal laden lassen.
Auch schon zu oft dabei erwischt, wie es WLAN deaktiviert und via LTE online ist und Datenvolumen verheizt, statt über WLAN. Geht gar nicht!
VERZEICHNIS-STRUKTUR - konnte man sich unter Android 5 noch behelfen und über /storage/ in die interne und externe Speicher zugreifen, was auch von Apps noch leicht zu bewerkstelligen war, findet man die SD Karte nun an einem ganz anderen Ort, den man mit manchen Apps nicht erreichen kann, da man unter / nichts sieht! Es sei denn man kann in der App dann den Pfad erraten eintippen.
Bekommen die Android-Entwickler außer Dauerkiffen eigentlich noch überhaupt etwas auf die Kette?
Zum Wecker: Hier nutze ich die App von "MacroPinch" - da dies wohl die letzte ihrer Art mit "Walzen" zum einstellen der Zeit ist. Diese Schiebezeiger ist ............. löl auf so einen unbedienbaren Mist muss man erst einmal kommen ...
Die Schutzhülle: yayago Flip Tasche für Lenovo Motorola Moto G5 Hülle Flip Case Schwarz:Amazon.de:Elektronik sollte dem Smartie bzw dem Wecker auch nicht untersagen, sich zu rühren.
Kontaktaufnahme mit Motorola/Lenovo blieben bislang unbeantwortet = keine Lösung.
Welche Lösungen gibt es hierfür schon?
Danke!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: