Akku

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wayneszalinski

Neues Mitglied
22
Guten Tag Leidensgenossen,

mich würde interessieren, was ihr für eine Display-On Zeit habt und wie lange euer Akku hält? Subjektiv habe ich das Gefühl, dass sich mein Akku zu schnell entlädt, aber vielleicht habt ihr ja ein paar Zahlen zum Vergleich.

Deaktiviert Ihr die Hintergrunddaten für die meisten Apps manuell?

Vielen Dank.
 
Meine DOT und die Akkuladung dazu. Hintergrunddaten sind immer aktiv.
Ein Langläufer ist das Gerät jetzt wirklich nicht, doch es reicht für einen Tag, wenn man nichts damit anstellt kommt man 2 Tage hin.

Hab beim Kauf gleich einen Zweitakku und Ladeschale dazu genommen, die Akkus werden damit immer auf etwa 85% geladen.
War einer der Gründe warum der Akku unbedingt wechselbar sein sollte.
 

Anhänge

  • screenCapture_252842906_2854896981_0.jpg
    screenCapture_252842906_2854896981_0.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 450
  • IMG_20180628_070017603.jpg
    IMG_20180628_070017603.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 461
Ah, okay. Dann bin ich ja gut dabei. Ich habe 4-5 Stunden On Screen Zeit.

Ist das ein Originalakku? Ich dachte, die gibt's nicht zu kaufen.
 
Am Bild ist der Originalakku,
der Nachbau GK40 hat 2700mAh statt 2800mAh
 
Und wie ist der Ersatzakku?
 
Eigentlich wie der Originale, die 5% weniger Kapazität fallen mir in der Benutzung nicht auf.
 
Darf ich fragen, wo du den her hast?
 
Ich muss nochmal das Thema Akku hervorkramen. Was kann ich machen, damit der etwas länger hält? Ich komme gerade mal auf knapp 3 Stunden DOT, was ich doch etwas wenig finde, wenn ich bedenke, dass das Moto One durchschnittlich um die 7 Std. DOT schafft und soviel größer ist der Akku davon ja nicht.
 
Die DOT sagt doch eigentlich wenig über den Akku aus.
Bei jedem ist das Nutzungsverhalten und die eingesetzten Programme anders.
Ein Programm beansprucht den Prozessor und damit auch den Akku mehr als ein anderes Programm.
Spiele beanspruchen zusätzlich den Grafikprozessor stärker und dieser saugt auch den Akku schneller leer als Whatsapp oder Chrome etc.

Jeder einzelne kann daher nur an seinem eigenen Nutzungsverhalten und den Erfahrungen von den vorherigen Smartphones Rückschlüsse daraus ziehen, ob der Akku beim neuen Smartphone länger hält als bei seinem vorherigen.
 
Ich komme auf 7 Tage Standby, aber das hilft nur meinem Akku. Bei derart drastisch kurzen Laufzeiten würde ich mir überlegen, das Handy gleich an der Steckdose (oder Powerbank) zu betreiben. Oder vielleicht auch mal messen, wieviel Kapazität der Akku tatsächlich hat, und ggf. tauschen.


MfG
Ektus.
 
Die Möglichkeit den Akku zu messen hab ich leider nicht. Ich komm aber so wie der Akku momentan ist, nicht über den Tag und das Handy muss am frühen Abend schon an die Steckdose. Ich könnte schwören, dass das vor dem Oreo Update nicht war.
 
Seit Oreo hatte ich es zwei Mal, dass sich der noch sehr neue Originalakku in ca. 1/3 - 1/2 der normalen Zeit entladen hat.
Warum das so war, konnte ich nicht herausfinden.
Abgesehen von diesen beiden Entladevorgängen ist das Verhalten seit Oreo normal.

Kannst du den Akku nicht mit einer App messen?
 
Einfach ein USB Leistungsmeßgerät davor hängen. Ich habe Muker® J7 USB Multimeter QC2.0 QC3.0 Tester Strom(A) Spannung(V) Energie(Wh) Widerstand Kapazität(mAh) und Leistung(W) Zeit(Sekunden), Temperatur:Amazon.de:Computer & Zubehör aber die sind gerade nicht lieferbar.

Almencla Mini Digitale Multifunktionale USB Sicherheitstester DC 3~30V Aktuelle:Amazon.de:Baumarkt sieht genauso aus...

Handy ausgeschaltet mit leerem Akku dranhängen und nach der Volladung ablesen, wie viele Ah da rein geflossen sind.

MfG
Ektus.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
33
Aufrufe
2.168
Max_H
M
V
Antworten
3
Aufrufe
2.238
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
A
  • Autin
Antworten
8
Aufrufe
1.659
ektus
ektus
Zurück
Oben Unten