400GB Sandisk MicroSD im G5 Plus

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

GerryZ

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen, hat jemand hier Erfahrungen mit der Sandisk 400GB MicroSD Karte im (Dauer-)Betrieb im Moto G5 Plus? Wird sie überhaupt unterstützt?

Gruß GerryZ
 
Hallo zusammen, möcht meine Anfrage bezüglich der 400GB MicroSD im Moto G5 Plus noch einmal in die Runde werfen. Hat die jemand überhaupt in Verwendung im Phone? Gruß GerryZ
 
Provokante Frage - aicher, dass das sinnvoll ist? Wenn das Ding abraucht ist ne Menge flöten. Und 400 Gig zu sichern von ner SD dauert ewig...
 
Hast du Erfahrungen in einem Moto G5 mit der 400 GB SD?

Werde meine Musik darauf durch die Gegend tragen. Sonst nichts. Es wird keine Sicherung geben, nur Sync. Wenn etwas passiert kommt eine andere Karte rein.
 
Nein, Erfahrungen keine. Eine SD in der Größe wäre mir wahrscheinlich auch zu teuer ;)
 
Gab's bei Media Markt und Saturn bereits für 69 € im Angebot.

Ab 64 GB handelt es sich um MicroSDXC Karten. Diese sind im Format "ExFat" formatiert und bereits ein Samsung Galaxy S3 im Jahr 2012 unterstützte bis zu 2 Terrabyte große Karten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Sogar die aktuell größten 512 GB MicroSD Speicherkarten funktionieren in deinem Moto G5.

Weil hier Datenverlust durch defekte Karten angesprochen wurde: Je größer die MicroSD, umso länger die Lebensdauer, es sei denn man beschreibt den kompletten Speicher täglich neu.
Gefährlich sind billige No-Name Produkte.

Für Dash-Cams und Überwachungskameras gibt es sogenannte "High Endurance" MicroSDs von SanDisk und Samsung.
Das Samsung 128 GB-Model garantiert 5 Jahre Aufnahmezeit in FullHD mit 27 Mbit/s. Preislich liegt die Karte allerdings auf dem Niveau der normalen 400 GB Sandisk.

Ich persönlich empfehle für private Fotos und Videos vom Smartphone regelmäßige Backups per USB on the Go auf USB-Stick oder SSD-Festplatte. -> PC zur Datensicherung ist unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir eine 128 GB oder 200 GB SDXC Variante von SanDisk holen.
Habt ihr Erfahrungen mit "als internen Speicher formatieren" vs. als externen Speicher belassen - Vor- / Nachteile?
Hat Motorola ein Backup Tool wo man in Zukunkt mal auf ein neues Smartphone ähnlich iPhone migrieren kann?
Google hat seit dem Update 8.1 ja ein eingebautes Backup Tool, was wohl nicht so umfangreich wie bei iPhones sein soll....
Danke vorab.
 
Also , nach meiner Erfahrung mit Androiden (Definitiv NICHT mit dem Moto g5) sollten die 400 GB kein Prob sein, hat bislang ( ich habe 4 Stück) in allen Geräten funktioniert, in denen ich die Karten getestet habe... Ich habe aber Immer (!) als externen Speicher belassen, um Sicherungen mit dem PC vornehmen zu können... Ich habe auch bei der letzten Amazon Aktion für 69 € zugeschlagen...
 
@borisku
wie machst du deine Datensicherungen?
Als Wechselspeicher mit PC verbinden und Fotos etc. via Explorer rüber ziehen oder nutzt du ein Tool?
 
Definitiv 1:1 Abbild speichern (nicht mit dem Explorer, mit dem Total Commander mit dem Plugin) geht aber sicher auch mit dem MyPhone Explorer
 
danke @borisku
hast du hier eine genauere Anleitung wie man ein 1:1 Abbild erstellt? Und welches TC-PlugIn - als App oder am PC?

Der MyPhoneExplorer sichert nur Nachrichten / Kontakte anschauen. Ich hatte ihn bei meinem Sony Ericsson W890i im Einsatz. Mit dem Moto G5 hatte ich damit wenig Freude...vielleicht hat jm. dafür ja Tipps.
 
Ne, ne, der MPE kann VIEL mehr Ich nutze den Total Commander Ultima Prime (für den PC,
googlen), der hat unter Netzwerk MTP eingebaut, da taucht das Gerät mit Sd und externer SD direkt zum kopieren auf, wenn via Kabel verbunden
 
ok danke.
Der unter tcup.eu? Ist der auch nach 30 Tagen noch kostenfrei nutzbar?
Man sichert damit die Daten auf Fileebene 1:1 - wenn ein Bild mal aus Versehen gelöscht ist, holt man es so zurück.
Geht das auch für ein Recovery bei einem neuen Phone (gleiche Android Version) - z.B. bei einer Phone Migration?
 
Mit dem kostenfrei kann ich nichts zu sagen, weil ich den TC bereits seit vielen Jahr(zehnt)en in der Bezahlversion nutze... Phone Migration ist immer schwiering, da sich die Nandroids meistens nur über das bei der Erstellung genutzte TWRP wieder herstellen lassen und man sich auch das Gerät zerschießen kann... für Migration (Daten auf anderes Gerät) nutze ich meist Titanuim Backup (auch in der Bezahlversion)
 
Okay danke.
Was ist TWRP bei Erstellung?
Nimmt Titanium auch die Apps und deren Einstellungen mit?
Braucht es Root Rechte dafür oder kann ich das G5 im Originalzustand lassen?
 
Das TWRP ist ein alternatives Recovery, das du brauchst, um ein komplettes Backup ( Nandroid) machen zu können. Titanium BU funktioniert nur mit Root, sichert die Apps und deren Einstellungen... Ich weiß nicht, ob du dein gerät im Originalzustand belassen musst, das erste, was ich mache, wenn ich ein neues Handy kriege, ist, es schnellstens zu rooten, damit ich mit dem Teil machen kann, was ICH möchte und nicht, was der Hersteller mir vorschreibt. Allerdings kaufe ich meistens entweder direkt in China oder gebraucht hier, so dass die Garantiefrage sich für mich nicht stellt...
 
Okay. Danke.
Andere Ausgangssituation bei mir.
Kennst du einen Thread oder einen Weg wie man ein Komplett-Backup im "Originalzustand" machen kann?
 
Das wäre dann die Stock Firmware...
 
Was ist denn das? Hast du mehr Infos / Links dazu?
Danke vorab @borisku
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
33
Aufrufe
2.168
Max_H
M
R
Antworten
2
Aufrufe
826
Robby1111
R
E
Antworten
19
Aufrufe
2.970
Elmo82
E
Zurück
Oben Unten