Reparatur wurde verweigert

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

Venity

Fortgeschrittenes Mitglied
57
Habe vor einer Woche mein Gerät bei Saturn abgegeben, wegen screen burn und fehlerhaften Akku. Habe es heute zurück bekommen und mir wurde die Reparatur verweigert.
Grund: Fremdmanipulation Schaden irrepariabel, Orginalsoftware manipuliert
Also "Orginalsoftware manipuliert" ist eine schlechte Umschreibung für, ich hab meinen Bootloader unlocked, wenn ich richtig liege?
Trifft zu. Habe davor Originalsoftware draufgespielt und oem lock gemacht, zur Info.
Meine Frage jetzt: Kann mir die Hardware Reparatur, aufgrund eines Bootloader unlocks verweigert werden , wie oben erwähnt ist alles auf Stock und oem gelockt. Auch der Fehler wurde nicht dadurch verursacht. Dieses Thema wurde ja schon oft diskutiert. Nach EU Verordnung müssen Hardware Fehler trotzdem repariert werden (angeblich).
Bitte jemand Antworten, der Erfahrung mit sowas hat. Mir sind die ganzen Warnungen und co beim unlocken auch schon bekannt.
 
Wenn du dir keinen Anwalt leisten kannst oder willst ;) würde ich es mal bei der Verbraucherzentrale versuchen...

Was ist denn Screen Burn? :confused2:
 
Hatte das selbe Problem, meins startete ab und zu neu! Hatte mir nur den Code geholt und noch
kein unlock gemacht:
Wurde mit der begründung abgelehnt ich hätte durch holung des Code zum entperren
auf die Garantie verzichtet! War aber allerdings das Moto G5 Plus!
Hatte es beim Mediamarkt gekauft, nach einer kleinen lautstarken Unterhaltung, habe
ich dann vom markt ein neues erhalten!
 
@JustDroidIt Das ist,wenn man Ghost Icons hat. Man nutz auf längere dauer das Gerät und dann brennen sich die Icosn temporär ins Display, war bei mir von Haus aus dabei.
[doublepost=1506445570,1506445333][/doublepost]@hajo772 Ich versuch im Moment mein Glück, dort anzurufen und mich zur beschwären. Hatte davor schon eine Huawei, wo fett unlocked draufstand und Hardware Probleme wurden trotzdem repariert.
 
Ich dachte das wäre bei LC Displays kein Problem!? :confused2:

Ja, so wie mit dem Huawei muss dass sein. Die sollen mal beweisen dass der Hardware Fehler durch Eingriffe ins System verursacht wurde, was in 99% der Fälle nicht so ist!

Lass dich nicht unterkriegen, viel Erfolg noch. :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Venity
@JustDroidIt Ja Glück brauche ich wirklich. Wie bereits wie von dir erwähnt 99% ist das nicht der Fall. Weswegen ich befürcht,dass dies mit Abischt gemacht wird. Der Reparatur service weiß noch nicht mal was ein Bootloader unlock ist und kommt mit irgendwelchen schlechten Umschreibungen. Also eher eine schlechte Masche gegen die man schlecht was machen kann.
 
Wenn man sich den Code holt um den Bootloader zu öffnen, steht doch dabei dass man gleichzeitig die Garantieansprüche abtritt oder?
Also Thema erledigt, kann zu hier
 
Wie bereits oben erwähnt, ist mir das auch schon klar. So einfach ist das ganze jedoch nicht. Es gibt gewisse Regelungen und auch in den Rechtlinien von Motorola steht, dass es kein Garantie anspruch gibt , wenn der Schaden durch das Unlocken enstanden ist. Ist es aber nicht, wurde auch oft im offiziellen Forum diskutiert. Diese Diskussion endeten immer damit, dass die Admins in Endeffekt selber bestätigt haben, dass es auf Hardwarefehler trotzdem Garantie gibt. Auch wie weiter oben erwähnt, hatte ich Reparaturanspruch auf mein Huawei, trotz Bootloader unlock. Und Huawei ist von der Flashpolitik her weniger tollerant als Lenovo. Kein Wunder, dass keiner Bescheid weiß, wenn sich Leute sich so einfach abschieben lassen. Somit hat sich garnichts erledigt bis jetzt.
[doublepost=1506512600,1506512254][/doublepost]
Hello,
The legal agreement when unlocking your device is pretty clear. However, hardware defects should still be covered under the warranty. Damage to the hardware from unlocking the device or using non-stock software is not covered under the warranty.
-Tom
Solved: Bootloader Unlocking not voiding warranty? - Page 2 - Lenovo Community

Außerdem geht is um einen Display Deffekt, welcher durchs modifizieren nicht geschädigt werden kann. Eine Rolle spielen, dann noch Gewährleistung und co.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: cptechnik - Grund: Zitat als einen solchen kenntlich gemacht (Direktzitat gelöscht) — Gruß cptechnik
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt und hajo772
Die Regel lautet ganz einfach.
Unlock Bootloader = Garantie weg
Wenn ich Hersteller wäre, würde ich dir sagen durch eine fehlerhafte Software kann dein Display und dein Akku sehrwohl kaputt gehen. Da draußen gibt es soviele Softwareversion von Hobby bastlern die kann ich als Hersteller nicht alle kontrollieren. Mit dem öffnen des Bootloader kannst du ja auch einen anderen Kernel einsetzen was noch schädlicher für die Hardware sein kann als eine normale Software. Von daher kann ich die Hersteller verstehen.
Für dich als Person ist es sicherlich ärgerlich da der eine Hersteller so und der andere anderst damit umgeht. Aber ist ja nicht so dass du nicht gewarnt wurdest.
Und nur so am Rande mit einen Nexus oder Pixel hättest du diese Antwort vom Hersteller nicht bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Venity
Genau, dass ist das Problem nach 6 Monaten in denen man die Gewährleistung hat, gehts noch. Danach hat man den puren Horror. Ich find es Seitens Lenovo halts ziehmlich "scheiße", kurz nen Strich zu ziehen, beweisen müssen die noch nichtmal etwas. Und als Vebraucher einen Schaden nach 6 Monaten zu bemängeln ist quasi unmöglich (Das Display Problem hatte ich schon Abwerk, hab ich mit RGB Werten runtergstellt, dank Kernel Manager). Im Vergleich: Mein Huawei hatte nach 1 1/2 Jahren ein komplettes Mainboards replacement bekommen. Worauf ich hinaus will ist, dass es schon unter aller Sau ist, als so OpenSource offenes und eher Flashfreundliched Unternehmen, jemanden die Reparatur zu verweigern. Ja gut ich weiß, welcher Hersteller nicht mehr in Frage kommt. Generell sind Ghost Touch und Screen burn in massenhaft aufgetreten, das Gerät hätte meiner Meinung nach reklamiert werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Venity schrieb:
Meine Frage jetzt: Kann mir die Hardware Reparatur, aufgrund eines Bootloader unlocks verweigert
Ganz klar -> NEIN, nicht aufgrund des Unlocks, denn Du hast mit dem Erhalt des Unlock-Codes auf alle Garantieansprüche gegenüber Motorola verzichtet.

Du hast selbst allen Warnung ignoriert (Unlocking the Bootloader � MOTOROLA Android Phones � Motorola Mobility LLC) und den Rechtlichen Bestimmungen (https://motorola-global-portal.cust...85047216/redirect/1/filename/Boot_revised.pdf) zugestimmt.
Ganz wichtig ist der Punk 5 [Once you get the unlock code, your device is no longer covered by the Motorola warranty, or any other warranty provided with the device] in deutsch [Sobald Sie den Freischaltcode erhalten haben, wird Ihr Gerät nicht mehr von der Motorola-Garantie oder einer anderen mit dem Gerät gelieferten Garantie abgedeckt].

Wie das Huawei und andere Android-Smartphone-Hersteller handhaben, spielt daher keine Rolle, Moto handhabt das so, wie Du es akzeptiert hast.
Android ist grundsätzlich OpenSource Android Open Source Project
Motorola war noch nie Flashfreundlich, alle originalen Firmwaren und früher benötigte Flash-Tools, waren nie über motorola.com beziehbar, sondern nur über dunkle Quellen.
Mit Custom-ROMs und Kernel-Mods kann man leicht Hardwareschäden verursachen, ein bisschen OC oder superhelles Display (Cam-Mode), schon raucht der SoC oder das Display bekommt Schäden.
 

Ähnliche Themen

B
  • Badboris
Antworten
5
Aufrufe
1.727
mblaster4711
mblaster4711
bender87
Antworten
3
Aufrufe
1.373
soeschelz
soeschelz
Zurück
Oben Unten