Moto G4 Plus LED Notification vs Blick vs Glance

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Chappel

Chappel

Fortgeschrittenes Mitglied
90
Ich möchte hier mal etwas näher auf die Verschiedenen Möglichkeiten, deren Vor und Nachteile und die Funktion des G4 Plus eingehen, da es verschiedene Aussagen/Meinungen gibt. Dieses ist meine Meinung dazu, und was ich mir für das G4 Plus wünsche.

LED-Notifikation:
Kenne ich von früher, als ich mein erstes Android-Handy hatte. Ich konnte mit einer App sogar einstellen, in welcher Farbe die LED leuchten sollte (z.B. grün-WhatsApp, weiß-Mails, rot-ntv usw) das ganze sogar wie lange und in welcher Frequenz.
Vorteil, hatte man das Handy vor sich auf dem Tisch liegen, und konnte anhand der LED sofort sehen, ob Nachrichten da waren, und welche.
Nachteil, man wusste sonst nichts weiter, nicht von wem, nicht wie viele.

Das G4 hat diese nicht! Ich habe im Netz gesehen, das beim Aufladen eine weiße LED neben dem Fingerscanner leuchtet, das tut sie bei mir allerdings aktuell nicht, was aber auch daran liegen kann, das ich den Turbo-Lader nicht in der Steckdose habe, der liegt leider zuhause (prüfe ich aber noch).
Es gibt keine Möglichkeiten diese LED zu steuern, zumindest habe ich keine gesehen!

Glance:
Diese Funktion kenne ich vom Lumia, und ist dort hervorragend. Bedeutet, das ich bei ausgeschaltetem Display trotzdem die Uhrzeit, die Anzahl der Nachrichten (man kann einstellen WhatsApp, Mails, Facebook usw) und den nächsten Termin aus dem Kalender angezeigt bekomme. Hierbei kann man auch einstellen, wie lange es dauern soll, bis das Display ganz abdunkelt, ich hatte es auf "immer an" gestellt, und an der Akku-Leistung keine spürbaren Einbußen.
Vorteil, ich hab das Handy vor mir liegen, sehe immer gleich die Uhrzeit und wie viele Nachrichten von welcher App ungelesen vorliegen. Auch der nächste Termin entgeht mir nicht.
Nachteil, ich sehe zwar die Anzahl der z.B. WhatsApp-Nachrichten, allerdings immer noch keine Inhalte.

Das G4 hat eine ähnliche Lösung, und ich hoffe, ich benenne sie richtig mit Blick. Genial gelöst ist die Tatsache, das wenn ich den Finger auf die Nachricht halte, mir ohne zu entsperren die Inhalte angezeigt werden.
Vorteil ist, ich kann sofort entscheiden, ob ich die Nachrichten erst einmal vernachlässige, oder das Handy entsperre und reagiere.
Nachteil, und meiner Meinung nach deswegen total unausgereift, man muss das Handy dazu kurz anstupsen, und dann sehr schnell sein, wenn man die Nachrichten kurz anschauen will, denn das Display dunkelt sehr sehr schnell wieder komplett ab. Man hat keine Möglichkeit, Einfluss auf die Zeit zu nehmen, zumindest habe ich keine gefunden.

Mein Fazit, ich brauche keine LED-Notifikation mehr, Blick ist da ausgereifter. Allerdings muss auf jeden Fall die Möglichkeit bestehen, die Zeit der Anzeige zu verlängern oder sogar ständig einzuschalten, wie es bei den Lumias ist, erst dann ist es Perfekt.

Ich hoffe, ich konnte zum Thema etwas aufklären.

 
  • Danke
Reaktionen: olih und Tasar
Das war wohl Gedankenübertragung,da ich gerade was zu sagen wollte [emoji6] Also für mich ist der 'Blick' keine gute Alternative zur Led. Bei den CM Rom ist das besser gelöst,da muss man das Handy nicht in die Hand nehmen,nur drüber winken.
Dazu noch die Led, wie bei meinem X Play,das war optimal.
Warum? Ich bin leidenschaftlicher Autoschrauber und dementsprechend verölt sind manchmal meine Finger und das Handy steht an einem sicheren Platz. Bei X Play hab ich von weitem schon sehen können,ob eine Nachricht oder verpasster Anruf vorhanden sind .
Ein Wink übers Display und ich konnte sehen obs wichtig ist oder nicht. Alles ohne das Teil in die Finger zu nehmen.
Bei G4 leider nicht möglich,zudem werden die Benachrichtigungen nicht mal wiederholt, alles sehr halbherzig und ich hoffe auf ein schnelles CM mit aktivierter Led.
 
  • Danke
Reaktionen: Chappel
@Chappel
In einem anderen Thread hier im Unterforum hast Du geschrieben, dass es sich bei dir um ein Lumia 950XL handelte.
Dieses besitzt ein AMOLED-Display, im Gegensatz zum IPS-Display im Moto G4 (Plus).

Der wesentliche Unterschied, zwischen diesen beiden Typen von Displays - beim Energieverbrauch - liegt darin, dass bei AMOLED alle Pixel die nicht angesprochen werden, also schwarz sind, wirklich ausgeschaltet sind und somit nicht am Akku ziehen.
Im Gegensatz dazu leuchten bei einem IPS-Display - sobald es aktiv ist - immer alle Pixel, auch wenn diese komplett schwarz sind und saugen somit den Akku leer.

Damit erklärt sich auch, dass Mitteilungen bei Berührung nur kurz Angezeigt werden können und daran wird sich auch nichts "signifikantes" ändern.
Beim Moto G3 nannte sich das: "Moto Display"

Skeptiker könnten jetzt sagen, dass eine Notification-LED bei IPS-Panels sinnvoller wäre, zumindest zusätzlich.


@Tasar
Schau dir mal das Tool "Gravity Screen On/Off" im Store an. Sicherlich kein kompletter Ersatz für deine alten Features, aber einschalten durch "Winken" über den Screen (Näherungssensor) funzt. Zieht ein wenig am Akku, aber nicht viel und die App lässt sich auch deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tasar und Chappel
@Tasar ist halt auch immer eine Sache der persönlichen Lebens/Arbeits-Umstände. Die Funktion, den Bildschirm mit Winken zu aktivieren hat das Lumia auch, ich hab es nur nie vermisst, da ich es halt immer an hatte.
@ScrewDriver du hast Recht, die verschiedenen Technologien der Displays hatte ich so im Bezug auf Akku-Nutzung nicht auf dem Schirm. Trotzdem finde ich, sollte es der Nutzer/Kunde selbst entscheiden können ob und wie Lange die Funktion laufen soll. Aktuell würde es schon helfen, wenn es nur sagen wir mal 10-15 Sek. länger an bleiben würde.
 
Chappel schrieb:
...ist halt auch immer eine Sache der persönlichen Lebens/Arbeits-Umstände.

Und genau das ist - im übertragenen Sinne - der Punkt…

Chappel schrieb:
...Trotzdem finde ich, sollte es der Nutzer/Kunde selbst entscheiden können ob und wie Lange die Funktion laufen soll. Aktuell würde es schon helfen, wenn es nur sagen wir mal 10-15 Sek. länger an bleiben würde.

… gehe mal nicht von dir aus, sondern von einem Nutzer, welcher pro Stunde 10 Benachrichtigungen, oder auch viel mehr bekommt und bei deinen 10-15 Sek. zusätzlicher Zeit, die es eh leuchtet, bedeutet dies vielleicht, das sich die Akkulaufzeit eines kompletten Ladezyklus, um 1-1,5 Stunden verringert. Rechne einfach mal einige Szenarien durch.
Als Hersteller eines solchen Phones - in dieser Zusammenstellung, s.o. - würde ich dem Käufer/Nutzer, diese Freiheit nicht gewähren.

Quintessenz: So wie es jetzt konfiguriert ist, funzt es halt und der Hersteller wird den Teufel tun, in diesem Bezug etwas an dem Phone zu ändern.
 
LED aktivieren (root, stock-ROM)

https://www.youtube.com/watch?v=3kRpGT5l3S4

 
Ab Minute 1:15 wird es interessant: It will not show the notification, from different instant messaging apps…

Also wohl nur reine Lade-LED Anzeige, oder?
 
Momentan denke ich, es wird bei der LED die identischen Einschränkungen haben, wie das Moto G 3 (2015).
 
Kleiner Nachtrag zu meinem Bericht, gerade zuhause hab ich den Turbo Stecker verwendet, auch da keine leuchtende LED, warum auch immer.
 
Ich denke mal, du hast die App nicht ausprobiert. War 1 Min. drauf und sofort wieder gelöscht, derart penetrante Werbung hab ich selten erlebt. Da ist es mir auch wurscht ob die funktioniert aber die Bewertungen sprechen auch für sich.

Wegen der LED beim Laden: Hab gestern mal drauf geachtet, hat nur 2x beblickt beim Laden wenns ausgeschaltet ist.
Mir ehrlich mal wieder unbegreiflich, warum man eine LED verbaut und die nicht nutzbar ist.
Ich nutze vorerst die Kamera LED als Benachrichtigung Flash Notification 2 – Android-Apps auf Google Play
Nicht optimal aber besser als nix, durch mein Klarsicht Case leuchtet das ganze Handy :) Man muss es also nicht mal aufs Display legen.
Nur im Auto ist das etwas suboptimal, wenn das Handy an der Scheibe hängt und der Vordermann schön angeblitzt wird :D
 
@Tasar
Hab die App mind. 5min installiert gehabt und mit drei WA Nachrichten getestet, danach beim erneuten Öffnen auch gemerkt das die Werbung penetrant ist :D

Gruß
Bendi
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
Finde es interessant, wie vielen die LED doch wichtig zu sein scheint. :)

Persönlich kann ich nur sagen: Ich hatte seit Jahren keine LED mehr. Mein Lumia 630 hatte keine und ich habe mich daran gewöhnt, kurz einfach den Powerbutten zu drücken, wenn ich wissen will ob was ankam.

Und jetzt mit dieser Display-Anzeige wenns angehoben wird beim G4, brauch ich überhaupt keine andere Anzeige mehr. :)
Auch dass ich die Nachricht schon einsehen kann, ohne überhaupt das G4 entsperren zu müssen gefällt mir da sehr.

Mir fehlt also keine LED und ich persönlich bräuchte auch nie wieder eine.
Mein S3 damals hat immer wegen irgendwas geblinkt, irgendwann hatte ich die LED einfach ignoriert, weil es genervt hat. Ich empfand die blinkende LED als penetrant. Nicht mein Smartphone hat mir zu sagen, wann ich es nutzen soll; sondern ich entscheide, wann ich das Smartphone nutzen will. ^_^

Aber das ist nur meine Erfahrung. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Chappel, bender87 und derjürgen
Mal eine Frage an alle Moto G4 Besitzer:

Kann man das Display auch durch winken aktivieren? Bzw. durch diese Geste das Display aufwecken?

So bin ich es von meinem Moto X 2014 gewohnt.
 
@Crabjaw8910

Nein, es hat keine IR-Sensoren.

Gruß
Bendi
 
@Chappel, ich glaube gelesen zu haben, dass die weiße LED beim Laden nur leuchtet, wenn das Gerät vor dem Laden ausgeschaltet wurde. Bin mir aber nicht 100%ig sicher.
 
@MalyKrtek ja, muss ich heute Abend mal testen. Ich erstatte bericht
 
Wie genau funktioniert denn nun beim G4 und G4 Plus die Benachrichtigung?
Folgendes Szenario: Ich sitze auf der Chouch und schaue TV. Gehe für ein paar Minuten weg (Klo Küche, Tür whatever), in der Zeit kommt ne Nachricht.

Wie sagt mir das Handy, ohne es in die hand zu nehmen, einige Minuten NACHDEM die Nachricht ankam dass ich ungelesene Nachrichten habe?
Pulsiert da dann die ganze zeit das Display?

Ich habe mich ja extra wegen der LED gegen ein Moto G3 (2015) entschieden und ein One Plus X gekauft. Hab darauf aber keine Lust mehr das nächste wird definitiv wieder ein Moto. Das fast-stock Android ist einfach mein Liebling.
 
Ohne es zu berühren ist nix.
Aber einmal daran gewackelt oder in die Hand genommen erscheint das Infodisplay.
 
Ich verstehe die teilweise Begeisterung dieser Art von Benachrichtigung überhaupt nicht. Ich komm damit überhaupt nicht klar und find es einfach nur nervig, das Teil jedesmal in die Hand nehmen zu müssen, um Benachrichtigungen zu sehen. Aber vielleicht bin ich einfach schon zu alt für dieses "keine Sekunde ohne Smartphone in der Hand" ;)
Mit dieser Anleitung funktioniert die LED jedenfalls schon teilweise (root ist Voraussetzung)How to Enable Notification light on Moto G4 Plus 2016 -Gammerson. Ist aber bei weitem noch nicht perfekt.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
1.030
ive
ive
Fundorado
Antworten
2
Aufrufe
1.207
cptechnik
cptechnik
D
  • drzorn11
Antworten
18
Aufrufe
4.894
timmydinoo
T
Zurück
Oben Unten