kein GPS?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Chappel

Chappel

Fortgeschrittenes Mitglied
90
habe mich heute Morgen entschieden, auch eines zu bestellen (64/4) und wie man das so macht, mir weiterhin Tests angeschaut und Videos auf youtube. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste...

jetzt ist mir allerdings mit schrecken aufgefallen, das ich nirgendwo etwas zu GPS gelesen oder gesehen habe?! Da ich navigation min 1x die Woche nutze, wäre das natürlich eine Katastrophe.

steht es nur nirgendwo,weil Standart, oder hat es das nicht:eek: kann da jemand etwas zu sagen:confused2:
 
Nun, ich weiß nicht wo du geschaut hast aber wenn man bei Motorola direkt unter den Specs guckt, steht da:
Ortungsdienste
A-GPS

Mir ist auch kein neueres Handy bekannt, was kein GPS hätte. Also kannst beruhigt der Stimme lauschen :)
Was es leider nicht hat, ist der Kompass Sensor, wie auch schon beim X Play
 
  • Danke
Reaktionen: proggie und Chappel
Junge Junge,
da ging mir kurz der Puls.

Danke für die schnelle Info.
 
Ich habe mein Moto G4 Plus gestern auch mal als Navi über ca. 400 km Landstraße getestet. Benutze HERE als Navigation. Hat alles BESTENS geklappt. Wird alles schnell gefunden und auch die Routen-Neuberechnung geht ratzfatz.
 
  • Danke
Reaktionen: Chappel
Ja, mach dir da keine Sorgen ;) Du musst maximal das Programm in den Ortungseinstellungen aktivieren. Leider hat es keinen Kompass, was ich als Outdoor Mensch sehr schade finde. So muss ich halt nen kleinen Kompass mitschleppen, was aber auch kein Problem ist. Ist sogar fast etwas cooler :p
 
  • Danke
Reaktionen: Chappel
Das bedeutet also, dass ich mich per GPS, mit einer Navi-App, von A nach B navigieren lassen kann.

Wenn ich aber an Ort B angekommen bin, z.B. mit meinem PKW und die Navi-App in den Fußgängermodus (Kartenmodus) schalte, richtet sich angezeigte Karte, beim Drehen des Phones, nicht mehr automatisch nach Norden aus, wegen dem fehlenden Kompass (Magnetic-Sensor) und kann mir somit nicht mehr die richtige Wegrichtung weisen.

Das nenne ich mal technischen Fortschritt… Danke, Lenovo/Moto.


@Mehrsau
Zum Glück ist das Display ja von 5 auf 5,5 Zoll gewachsen, somit sollte sich dein "externer" Kompass, mit doppelseitigen Klebeband, gut auf dem Display positionieren lassen.
 
@ScrewDriver
Klar richtet sich dein Mails beim drehen nach Norden aus. Weißt du was ein Kompass macht? Du bekommst nur deine Blickrichtung nicht mehr angezeigt.
 
Mehrsau schrieb:
Weißt du was ein Kompass macht?


Ich denke schon, aber überprüfe es doch lieber, anhand dieser zwei Szenarien.

Folgende Voraussetzungen sind gegeben: Herr X ist zu einem Kaffee eingeladen worden, die richtige Straße mit dem Kaffeehaus hat er schon gefunden, er steht gerade mitten auf dieser.
Das Kaffeehaus wird auch angezeigt, allerdings ist die Straße sehr lang und er weiss jetzt nicht, ob er nach links, oder rechts gehen soll.

Achtung: Herr X hat nur eine reine Karten-App, ohne Navigation.
Wie lässt sich das Problem lösen?

1. Phone mit Magnetsensor:
Der Magnetsensor des Phones, hat die Karte der Karten-App automatisch in Nord/Süd Richtung ausgerichtet und zeigt das Kaffeehaus (in diesem Fall) im Westen an.
Herr X weiss jetzt, er muss nach links gehen.

2. Phone ohne Magnetsensor:
Herr X öffnet seine Karten-App, welche er wegen dem nicht vorhandenen Magnetsensor, so konfiguriert hat, dass die Karte statisch/fix ist (bei allen Karten ist Norden oben), ansonsten würde sie sich permanent im Kreis drehen.
Jetzt zieht er seinen Kompass aus der Tasche, legt ihn auf den Boden - weil er das doppelseitige Klebeband vergessen hat - und richtet ihn nach Norden aus.
Jetzt legt er das Phone, mit seiner langen Seite (Hörmuschel oben), parallel zur Nord/Süd Achse seines Kompass und weiss auch hier, dass er nach links, Richtung Westen, gehen muss.

Im Übrigen besteht im "gewissen Sinne" auch über GPS die Möglichkeit, eine geeignete Kompass-App zu nutzen.
Hierfür ist aber eine möglichst geradlinige Bewegung (Wendeltreppen gehen überhaupt nicht) des Phones mit einer Geschwindigkeit nötig, welche wohl das Tempo eines Fussgängers überschreitet (probiert habe ich es nicht).
 
  • Danke
Reaktionen: derjürgen
Alles okay (und korrekt inszeniert), aber Overkill (in diesem Szenario). - Die Leute, die ohne Smartphone aufgewachsen sind (und wirklich noch lesen und sich artikulieren können), haben die Adresse des Kaffeehauses (Haus-Nr.) und wissen mit einem Blick auf die aktuellen, lokalen Haus-Nr., in welche Richtung sie gehen müssen. - Oder benutzen die uralte Technik des freundlichen Verhörs von Passanten (kann - je nach Gegend - gerne auch mit lässig gezeigter Waffe sein) ... Ein fehlender Kompass-Sensor (Cent-Beträge) ist in der Wildnis allerdings Crap (aber dort hat man anderes Equipment, in der Stadt sollte man als Homo sapiens auch ganz ohne "Spielzeug" lebend über die Straße kommen. - Sogar eher, wenn ich mir die aufs Display glotzenden Buckel-Zombies so reinziehe, die bei rot über die Straße laufen ...). - Da sind wir der selben Meinung ...
 
  • Danke
Reaktionen: bender87, Zadya, derjürgen und 2 andere
ScrewDriver schrieb:
Mehrsau schrieb:
Weißt du was ein Kompass macht?


Ich denke schon, aber überprüfe es doch lieber, anhand dieser zwei Szenarien.

Folgende Voraussetzungen sind gegeben: Herr X ist zu einem Kaffee eingeladen worden, die richtige Straße mit dem Kaffeehaus hat er schon gefunden, er steht gerade mitten auf dieser.
Das Kaffeehaus wird auch angezeigt, allerdings ist die Straße sehr lang und er weiss jetzt nicht, ob er nach links, oder rechts gehen soll.

Achtung: Herr X hat nur eine reine Karten-App, ohne Navigation.
Wie lässt sich das Problem lösen?

1. Phone mit Magnetsensor:
Der Magnetsensor des Phones, hat die Karte der Karten-App automatisch in Nord/Süd Richtung ausgerichtet und zeigt das Kaffeehaus (in diesem Fall) im Westen an.
Herr X weiss jetzt, er muss nach links gehen.

2. Phone ohne Magnetsensor:
Herr X öffnet seine Karten-App, welche er wegen dem nicht vorhandenen Magnetsensor, so konfiguriert hat, dass die Karte statisch/fix ist (bei allen Karten ist Norden oben), ansonsten würde sie sich permanent im Kreis drehen.
Jetzt zieht er seinen Kompass aus der Tasche, legt ihn auf den Boden - weil er das doppelseitige Klebeband vergessen hat - und richtet ihn nach Norden aus.
Jetzt legt er das Phone, mit seiner langen Seite (Hörmuschel oben), parallel zur Nord/Süd Achse seines Kompass und weiss auch hier, dass er nach links, Richtung Westen, gehen muss.

Im Übrigen besteht im "gewissen Sinne" auch über GPS die Möglichkeit, eine geeignete Kompass-App zu nutzen.
Hierfür ist aber eine möglichst geradlinige Bewegung (Wendeltreppen gehen überhaupt nicht) des Phones mit einer Geschwindigkeit nötig, welche wohl das Tempo eines Fussgängers überschreitet (probiert habe ich es nicht).

Dein Beispiel ist grandios absurd.

Ich weiß gar nicht, ob ich weiter Energie aufwenden soll deine offensichtlichen Versuche das Moto G4 Plus schlecht zu reden, zu wiederlegen.

Herr X könnte eben so gut seinen gesunden Menschenverstand einschalten, der bei dir im übrigen im Standby zu sein scheint, und sich erinnern aus welcher Richtung er kam. Auf Google Maps beispielsweise wird das Café 100m in einer anderen Richtung angezeigt, als er sich gerade befindet. Jetzt könnte Herr X überlegen aus welcher Richtung er kam und somit verflixt schnell herausfinden ob er die Straße weiter hoch geht oder doch wieder ein Stück zurück geht. Sollte Herr X tatsächlich Alzheimer haben oder doch eher eine Frau X sein (bitte nicht als Diskriminierung auffassen liebe Forenbenutzerinnen. Frauen haben bewiesenermaßen ein schlechteres räumliches Denken ;-) ) würde er/sie versuchen 2 Schritte in eine Richtung zu gehen um zu schauen wohin der GPS Punkt in ihrem Programm wandert.

Der einzige Anwendungsbereich der meiner Meinung nach kritisch ist, ist das Wandern/Trekking in nicht markiertem Terrain. Und Leute die dies tun haben, wie ich, meisten ohnehin einen richtigen Kompass dabei weil diese einfach zuverlässiger sind.

Und alleine die Tatsache dass du an deinem dämlichen Kompass-aufs-Handy-kleben festhältst zeigt mir, dass du keinen Plan hast worum es hier wirklich geht.

Cheers,

M

PS: Ich gestehe, dass ich diplomatischer hätte formulieren können. Ich hatte aber bei so viel Besserwisserei einfach keine Lust darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mehrsau
Du kannst gerne meine Posts inhaltlich/fachlich kritisieren, aber dabei bitte nicht persönlich/beleidigend, in Bezug auf meine Person werden. Danke.
 
Jetzt muss ich mal ganz naiv fragen. Hat denn das Moto G 3 einen Kompass an Bord?
Gruß Jürgen
 
@ScrewDriver Du hast absolut recht. In dem Moment habe ich mich von deinem Sarkasmus verführen lassen. Es war nicht korrekt dich persönlich anzugehen. Sorry.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar, ScrewDriver und derjürgen
Gut das ihr das geklärt habt. Nun bitte zum eigentlichen Thema zurück, das da heißt: "kein GPS?" ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Chappel
Na ich denke, dass das doch nun geklärt ist ;) GPS: ja, Kompass: nein
 
  • Danke
Reaktionen: Chappel
Aber der originale moto g und der g2 hat ein Kompass. Als Hiker schätzen meine Frau und Ich das sehr. Also: goodbye Motorola. So was dummes.
 
Ob ein Kompass für die Navigation sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht sagen, Schade ist es auf alle Fälle, dass es keinen Kompass-Sensor hat.
Aber, der GPS - Empfang an sich ist ja der Hammer! Hab es mal gegen das Moto X Play getestet ( das ist ja schon nicht schlecht). Das G4 übertrifft es aber bei weitem!
Innenraum, kein Sichtkontakt zum Fenster und trotzdem werden 7 Satelliten angezeigt! :thumbsup:
Glonass wird auch unterstützt. Beidou nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
Woran kann man erkennen, dass Glonass genutzt wird?

Zur Kompass Diskussion:
Ich stand jetzt zwei Tage aufm Dach, um DVB-T Antennen auszurichten — Da wäre das sehr hilfreich, vor allem, weil man schlecht auf dem Dach mal eben 5 km/h schnell gehen kann um durch die Geschwindigkeit das GPS Signal zum ausrichten zu benutzen.
Allerdings schwankte die Kompass-Nadel durchaus um 45° beim Moto G LTE und Moto G 2 LTE, was beim Ausrichten einer Antenne äußerst ungenau ist.
Durch das spazieren gehen vor dem Haus konnte ich dann eine geographische Richtung für Norden ausmachen, um dann auf dem Dach zu vergleichen ob der Kompass richtig geht.
Am Ende habe ich dann doch noch den stärksten Sender und die richtige Richtung gewählt, aber eher durch die Ausrichtung des Signalpegels am Fernseher, und habe dabei festgestellt dass der angeblich bessere Umsetzer durch das Nachbarhaus stärker abgeblockt wurde, als durch den 1000 Meter entfernten Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info, dass kein digitaler Kompass vorhanden ist. Da wir hin und wieder Geocachen gehen, wäre es toll, wenn das Gerät einen hätte. ;) Naja, man kann nicht alles haben.
 
cptechnik schrieb:
Woran kann man erkennen, dass Glonass genutzt wird?

Bei wohl fast allen Phones überhaupt nicht, es sei denn, diese Option lässt sich unter den Eigenschaften explizit auswählen.
Wenn der GPS-Chip eines Phones die Möglichkeit bietet, sowohl die Bahndaten von GPS-Satelliten, als auch die von Glonass-Satelliten zu verarbeiten, werden diese "gebündelt" um eine höhere Genauigkeit und Stabilität, der eigenen Position zu Gewährleisten.
(Das Thema SUPL 1.0 und SUPL 2.0 lasse ich hier aus…)

cptechnik schrieb:
Zur Kompass Diskussion:...
...Allerdings schwankte die Kompass-Nadel durchaus um 45° beim Moto G LTE und Moto G 2 LTE...

Passt jetzt hier nicht so wirklich, aber das Thema kenne ich auch von meinem Moto G2 (XT1068), also mit Dual-Sim und ohne LTE.
Nach einiger Zeit verliert es die Kalibrierung des Magnetsensors und zeigt eine vollkommen falsche Nord/Süd Achse an, oder die Anzeige eines Kompass zittert wie verrückt.
Abhilfe: Um sicherzugehen, dass die Kompassanzeige genau stimmt, das Phone nach dem Öffnen einer App, welche den Kompass nutzt, dieses einige mal in Form einer "8" durch die Luft drehen.
Sieht blöd aus, aber hilft zu 100%, jedenfalls bei meinem Phone.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar und cptechnik

Ähnliche Themen

S
  • SuperAggy
Antworten
2
Aufrufe
2.013
Time_Bandit
Time_Bandit
T
  • Teekistenmanni
Antworten
3
Aufrufe
1.268
AlteSchwedin
A
V
Moto G4 Plus Seit Update kein Wifi?
  • Volvos123
Antworten
1
Aufrufe
1.679
ive
ive
Zurück
Oben Unten