Moto G4 Plus Fragen vorm Kauf des G4 Plus

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hast du mal bitte einen Link zu dem 3/32 GB Modell? Finde da irgendwie nichts
 
Ah danke...klingt schon etwas merkwürdig nicht das der sich verschrieben hat?
 
Laut xda gibt es auch solch eine Variante. Ich bekomme es nächste Woche und berichte.
 
Da bin ich mal gespannt! Und die unterstützt auch alle Frequenzbänder hier? Also laut ebay ja, aber laut xda auch?
 
Das weiß ich nicht. Aber ich werds testen. Warum sollte es nicht funktionieren? Das Handy wird aus Frankreich (EU) geliefert.
 
Domingo2010 schrieb:
Würdet ihr heutzutage eigentlich noch zu einem Handy mit "nur" 2 GB Ram raten? Viele Handys besitzen ja schon sehr oft 3 GB Ram oder mehr.

Nö, würde ich nicht ^^ Aber ich plane Hardware allgemein immer für überdurchschnittliche Nutzungszeiten.
Deswegen habe ich mir die 64/4 GB Version geholt. Aktuell sagt es mir, dass die durchschnittliche RAM-Nutzung in den letzten 3-24 Std. bei 2,1 bis 2,2 GB lag.
2 GB sollten noch einige Zeit reichen, aber mehr hilft mehr ;) Die Anforderungen steigen für mein Empfinden auch recht flott verglichen mit der Entwicklung bei PCs. Ich würde vermuten, dass sich beides annähert, weil ein Smartphone im Grunde inzwischen "ähnlich" verwendbar sein soll und nicht ganz so komplexe aber dafür immerhin oftmals noch mehr Programme beherbergt.
 
Anbei ein Video von der 3/32 Variante.

 
@rusak2: Klar, es gibt doch auch nur das plus mit 3Gb. Ist aber doch fast das selbe Gerät? Mehr Speicher und Fingerabdruckscanner? Ich würde die Wahl vom Preis abhängig machen.
 
KIA393 schrieb:
@rusak2: Klar, es gibt doch auch nur das plus mit 3Gb. Ist aber doch fast das selbe Gerät? Mehr Speicher und Fingerabdruckscanner? Ich würde die Wahl vom Preis abhängig machen.

Und die bessere Cam gegenüber 4G nicht vergessen.
 
  • Danke
Reaktionen: KIA393
Wenn ich ein G4 als Ersatz Handy für den Notfall möchte,ist es sinnvoller das Handy nebenbei in Betrieb zu halten oder es in der Schublade liegen zu lassen?
Frage deshalb weil ich mal gehört habe das es nicht so gut sei das Handy extrem lange in der Schublade aus und ungenutzt zu lassen wegen Akku Tiefenentladung,etc.
 
Lithium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

Lagerung/Selbstentladung
Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Lithium-Ionen-Akku ständig 100 Prozent geladen zu halten. Der Ladezustand sollte 55–75 % betragen, kühle Lagerung ist vorteilhaft. Ältere Quellen nennen eine Selbstentladung bei 5 ° Celsius von etwa 1–2 % pro Monat, bei 20 ° Celsius etwa 30 % pro Monat.[39] Aktuelle Angaben geben eine Selbstentladung von 3 %/Monat auch bei Zimmertemperatur an.[37] Hersteller empfehlen eine Lagerung bei 15 °C bei einem Ladestand von 60 % – ein Kompromiss zwischen beschleunigter Alterung und Selbstentladung. Ein Akku sollte etwa alle sechs Monate auf 55–75 % nachgeladen werden
 
  • Danke
Reaktionen: Klabautermann2345

Ähnliche Themen

C
  • coraMoto
2 3
Antworten
42
Aufrufe
5.405
chrs267
chrs267
M
Antworten
16
Aufrufe
3.404
maofopsy
M
G
Antworten
5
Aufrufe
4.375
woma65
woma65
Zurück
Oben Unten