I
Ina-Z
Ambitioniertes Mitglied
- 23
Hallo zusammen,
ich möchte den internen Speicher des Moto G4 erweitern, da 16 GB ein bißchen knapp sind. Mein erster Versuch mit einer NoName-SD verlief allerdings in Bezug auf die Schreibgeschwindigkeit schon mal sehr enttäuschend. Die getestete Karte war mit UHS-1 SD3.0 (R95/W90) Class 3 ausgewiesen und wurde in den Rezensionen bei Amazon bei Besitzern anderer Handys sehr gelobt.
Vom Moto wurde die Performance der Karte jedoch bereits beim Abschluß der Formatierung als unzureichend beanstandet. Ein Test mit A1 SD Bench bestätigte eine mickerige Schreibgeschwindigkeit von 12 MB/s. Zum Glück konnte ich die Karte zurück geben.
Mich würde jetzt sehr eine Kaufempfehlung interessieren, bevorzugt auf Basis von konkretem Einsatz und mit Angabe der tatsächlich im Moto G4 erzielten Geschwindigkeiten, da ich zumindest momentan den Eindruck habe, dass man die tatsächlichen Werte von SD-Karten nur sehr bedingt über unterschiedliche Handys hinweg verallgemeinern kann.
ich möchte den internen Speicher des Moto G4 erweitern, da 16 GB ein bißchen knapp sind. Mein erster Versuch mit einer NoName-SD verlief allerdings in Bezug auf die Schreibgeschwindigkeit schon mal sehr enttäuschend. Die getestete Karte war mit UHS-1 SD3.0 (R95/W90) Class 3 ausgewiesen und wurde in den Rezensionen bei Amazon bei Besitzern anderer Handys sehr gelobt.
Vom Moto wurde die Performance der Karte jedoch bereits beim Abschluß der Formatierung als unzureichend beanstandet. Ein Test mit A1 SD Bench bestätigte eine mickerige Schreibgeschwindigkeit von 12 MB/s. Zum Glück konnte ich die Karte zurück geben.
Mich würde jetzt sehr eine Kaufempfehlung interessieren, bevorzugt auf Basis von konkretem Einsatz und mit Angabe der tatsächlich im Moto G4 erzielten Geschwindigkeiten, da ich zumindest momentan den Eindruck habe, dass man die tatsächlichen Werte von SD-Karten nur sehr bedingt über unterschiedliche Handys hinweg verallgemeinern kann.