SD Karte als interner Speicher?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DJ-Spacelab

DJ-Spacelab

Dauer-User
374
Kann man beim G100 die SD Karte noch als internen Speicher benutzen? Also so das man auch Apps darauf verschieben kann.
 
@DJ-Spacelab, wenn es dir beim Formatieren angeboten wird, als internen Speicher zu formatieren, kann man das sicher tun. Fragt sich nur wozu? Nach bisherigen Erfahrungen und Rückmeldungen aus dem NOKIA Forum, geht das auch unter Android 11, aber der zusätzliche Speicher bindet sich nicht so wie gewünscht in das System ein und Daten darauf verschieben oder kopieren, klappt nicht wirklich. Ich und viele Andere haben mit dem NOKIA 3.2, dabei sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Und Apps gezielt darauf verschieben, ist mir auch nicht gelungen. Schau am besten im 3.2 Forum nach. 😎
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Spiderheinz schrieb:
@DJ-Spacelab, wenn es dir beim Formatieren angeboten wird, als internen Speicher zu formatieren, kann man das sicher tun. Fragt sich nur wozu? Nach bisherigen Erfahrungen und Rückmeldungen aus dem NOKIA Forum, geht das auch unter Android 11, aber der zusätzliche Speicher bindet sich nicht so wie gewünscht in das System ein und Daten darauf verschieben oder kopieren, klappt nicht wirklich. Ich und viele Andere haben mit dem NOKIA 3.2, dabei sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Und Apps gezielt darauf verschieben, ist mir auch nicht gelungen. Schau am besten im 3.2 Forum nach. 😎
Hier ein Auszug aus meinem eigenen Bericht;
Als mobiler Speicher funktioniert die SD Card ganz normal. Man kann Daten vom PC über das Netzwerk (mit dem Total Commander) darauf kopieren, so wie es sein sollte, nicht jedoch, wenn als interner Speicher formatiert. Daten über das Netzwerk auf das 3.2 zu kopieren, gelingt dann nur im Ansatz. Ich habe es mit einem Bilderordner versucht. Nach ca. 80 bis 100 Dateien wird der Kopiervorgang mit einer Fehlermeldung „kann nicht auf Zielverzeichnis schreiben“ abgebrochen. Schaut man nun mit dem Total Commander im Zielverzeichnis nach, sind keine Dateien sichtbar, der Speicherplatz hat sich aber verringert. Versuche ich die Dateien erneut zu kopieren, fragt der TC, ob die Daten überschrieben oder übersprungen werden sollen.
Versucht man den gerade erstellten Ordner zu löschen, gelingt auch das nicht. Löschvorgang abgebrochen. Schaue ich nun mit dem Android internen Dateitool oder Android Fotos in den Ordner, sind die Daten sichtbar. Aber nur bis zum nächsten Neustart. Dann sind alle Daten in dem Ordner verschwunden, egal womit man schaut. Aber löschen lässt sich der Ordner immer noch nicht und der Speicherplatz bleibt belegt. Ich habe dieses Prozedere mehrmals durchgespielt, mal intern, mal mobil formatiert, immer mit dem selben unbefriedigenden Ergebnis.
Willst du es immer noch versuchen ? ? ? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
Das ist dann aber ein Nokia Problem. Mit meinem Asus ROG Phone II klappte das nämlich problemlos. Habe ich locker 2 Jahre so gehandhabt.
 
@DJ-Spacelab, unter Android 11 ?
 
Anfangs noch 9, dann 10 und dann nach dem Update auf 11 ebenfalls.
 
Unter Android 10 lief das auch beim 3.2 problemlos, bis Google an der Speicherbeschränkung geschraubt hat, dann war schluss damit. Am besten mal googlen oder hier im Nokia Forum suchen. Irgendjemand hatte dazu einen Bericht eingestellt.
 
Wegen der neuen Speicherbeschränkungen unter Android 11 hatte ich andere Probleme. Das Indexen aller Mediendateien unter dem USB Audio Player PRO dauerte danach über doppelt so lange. Auch die von Asus vorinstallierte Bildergalerie App tat sich nach dem Update schwer. Aber Android 11 lief auf dem Asus eh wie ein Eimer.
 
Am Besten, du probierst es einfach mit dem Moto g100 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte das mal ausprobieren und habe die Funktion "Als interner Speicher Formatieren" gar nicht angeboten bekommen. Also habe ich mal kurz beim Motorola Support angefragt ob ich vielleicht zu blöd bin die Option zu finden. Dieser meinte das man in der Betaversion von Android 11 die Funktion noch drin hatte, sich diese aber als extrem fehleranfällig herausgestellt hat. Deshalb wurde sie in der finalen Version, die dann an die Benutzer ausgeliefert wurde, vorübergehend entfernt. Motorola und noch ein paar andere Hersteller hätten das zwar schon Google gemeldet und sobald der Fehler behoben wurde würde man die Option wieder freischalten. Der Motorola Support gab sich aber sehr pessimistisch dass das noch zu Android 11 Zeiten passieren wird. Höchstwahrscheinlich wird das erst mit Android 12 wieder aktiviert werden können.
 
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
Mich würde trotzdem interessieren, warum du bei 128 GB internem Speicher, die SD Card als internen Speicher nutzen möchtest? 🤔
 
Zurück
Oben Unten