K
Kimeey
Neues Mitglied
- 0
Hallo liebe Community,
mein erstes Smartphone war und ist bislang das Motorola Moto G2. Von der Leistung her hat es mich nicht enttäuscht und selbst zwei Jahre später lässt es sich noch gut nutzen. Was allerdings frustrierend ist, ist das Motorola einen externen Reparaturservice besitzt, welcher alles andere als gut ist.
Als ich mein Handy bekam, stimmte alles bis auf das Display. Die Tasteneingabe erfolgte unpräzise und sehr fehlerhaft, sodass ein Tippen völlig falsch erkannt wurde und man kaum Worte schreiben konnte. Ich wurde vom Motorola Support angewiesen es bei datRepair einzuschicken, das Einsenden zunächst auf meine Kosten. Die konnten natürlich nichts finden, obwohl ich sogar einen kleinen Zettel mit näheren Informationen dem Paket beilegte.
Es wurde mir kurze Zeit später zurückgeschickt mit dem bestehenden Fehler. Ich bat dem Support erneut um Hilfe und man bot mir auf Nachfrage an zumindest die Paketkosten für das zweite Einsenden zu übernehmen. Ich sandte es erneut ein, glücklicherweise fanden sie dann den Fehler. Ich bekam das Handy zurück, der Display-Fehler war behoben, jedoch war ziemlich auffällig eine Schramme an der oberen rechten Kante meines Handys, wo man es öffnet um gegebenenfalls die Simkarte etc. reinzustecken. Das störte mich allerdings nicht so sehr, auch wenn es schon ne Menge über die Techniker aussagt.
Nun, 2 Jahre später, blieben sämtliche Updates aus bis auf das Android 5 Update. Natürlich fragt man sich nach einer Zeit dann, ob das normal sei. Ich erfuhr, dass es bereits Android 6 für mein Handy gibt und war natürlich verwundert, dass unter den Einstellungen ausgegeben wird, es sei auf dem aktuellen Stand. Ich meldete mich erneut beim Support - zum X. Mal - und die stellten fest, dass ein "Teil der Systemversion" fehle und ich es nochmal einschicken sollte zusammen mit dem Kaufbeleg. Glücklicherweise ist mir selber aufgefallen, dass die Garantie schon abgelaufen ist und fragte erneut beim Motorola Kundenchat, ob man das noch decken würde. Die Antwort kurz und knapp? Nein.
TL;DR Mein erstes Handy hatte mehrere Defekte und Motorola bot mir nichts außer eine frustrierende Antwort,
mangelhaften Support und einen noch wesentlich schlimmeren Reparaturservice.
mein erstes Smartphone war und ist bislang das Motorola Moto G2. Von der Leistung her hat es mich nicht enttäuscht und selbst zwei Jahre später lässt es sich noch gut nutzen. Was allerdings frustrierend ist, ist das Motorola einen externen Reparaturservice besitzt, welcher alles andere als gut ist.
Als ich mein Handy bekam, stimmte alles bis auf das Display. Die Tasteneingabe erfolgte unpräzise und sehr fehlerhaft, sodass ein Tippen völlig falsch erkannt wurde und man kaum Worte schreiben konnte. Ich wurde vom Motorola Support angewiesen es bei datRepair einzuschicken, das Einsenden zunächst auf meine Kosten. Die konnten natürlich nichts finden, obwohl ich sogar einen kleinen Zettel mit näheren Informationen dem Paket beilegte.
Es wurde mir kurze Zeit später zurückgeschickt mit dem bestehenden Fehler. Ich bat dem Support erneut um Hilfe und man bot mir auf Nachfrage an zumindest die Paketkosten für das zweite Einsenden zu übernehmen. Ich sandte es erneut ein, glücklicherweise fanden sie dann den Fehler. Ich bekam das Handy zurück, der Display-Fehler war behoben, jedoch war ziemlich auffällig eine Schramme an der oberen rechten Kante meines Handys, wo man es öffnet um gegebenenfalls die Simkarte etc. reinzustecken. Das störte mich allerdings nicht so sehr, auch wenn es schon ne Menge über die Techniker aussagt.
Nun, 2 Jahre später, blieben sämtliche Updates aus bis auf das Android 5 Update. Natürlich fragt man sich nach einer Zeit dann, ob das normal sei. Ich erfuhr, dass es bereits Android 6 für mein Handy gibt und war natürlich verwundert, dass unter den Einstellungen ausgegeben wird, es sei auf dem aktuellen Stand. Ich meldete mich erneut beim Support - zum X. Mal - und die stellten fest, dass ein "Teil der Systemversion" fehle und ich es nochmal einschicken sollte zusammen mit dem Kaufbeleg. Glücklicherweise ist mir selber aufgefallen, dass die Garantie schon abgelaufen ist und fragte erneut beim Motorola Kundenchat, ob man das noch decken würde. Die Antwort kurz und knapp? Nein.
TL;DR Mein erstes Handy hatte mehrere Defekte und Motorola bot mir nichts außer eine frustrierende Antwort,
mangelhaften Support und einen noch wesentlich schlimmeren Reparaturservice.